honeypot link
skip to main content
Fachkreise
Patient
Professional edition active
Deutsch
Msd Manual
Ausgabe für medizinische Fachkreise
HEIM
MEDIZINISCHE THEMEN
RESSOURCEN
KOMMENTAR
VERFAHREN U. UNTERSUCHUNGEN
QUIZFRAGEN
ÜBER
HEIM
MEDIZINISCHE THEMEN
RESSOURCEN
KOMMENTAR
VERFAHREN U. UNTERSUCHUNGEN
QUIZFRAGEN
profi
/
Gastrointestinale Erkrankungen
/
Gastrointestinale Erkrankungen
Alles anzeigen
Alles ausblenden
Diagnostischer Zugang bei Patienten mit gastrointestinalen Beschwerden
Beurteilung des Gastrointestinalpatienten
Historie
Körperliche Untersuchung
Testung
Störungen der Interaktion zwischen Darm und Gehirn
Literatur
Weitere Informationen
Symptome bei Störungen des Gastrointestinaltrakts
Übersicht zu Symptomen des Gastrointestinaltrakts
Chronische Bauchschmerzen und rezidivierende Bauchschmerzen
Allgemeine Literatur
Pathophysiologie
Ätiologie
Abklärung
Anamnese
Körperliche Untersuchung
Risikofaktoren
Interpretation der Ergebnisse
Literatur zur Evaluierung
Tests
Therapie
Literatur zur Therapie
Wichtige Punkte
Weitere Informationen
Dyspepsie
Ätiologie
Abklärung
Anamnese
Körperliche Untersuchung
Warnhinweise
Interpretation der Ergebnisse
Tests
Diagnosehinweis
Therapie
Literatur zur Therapie
Wichtige Punkte
Schluckauf
Ätiologie
Abklärung
Anamnese
Körperliche Untersuchung:
Warnhinweise
Interpretation der Befunde
Testverfahren
Therapie
Literatur zur Therapie
Wichtige Punkte
Globusgefühl
Ätiologie
Abklärung
Anamnese
Körperliche Untersuchung
Warnhinweise
Interpretation der Befunde
Testsverfahren
Therapie
Wichtige Punkte
Übelkeit und Erbrechen
Komplikationen
Ätiologie
Hinweis zur Ätiologie
Abklärung
Anamnese
Körperliche Untersuchung
Warnhinweise
Interpretation der Befunde
Testverfahren
Therapie
Wichtige Punkte
Rumination
Ätiologie
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Diagnosehinweis
Therapie
Literatur zur Therapie
Opstipation
Ätiologie
Abklärung
Anamnese
Körperliche Untersuchung
Warnhinweise
Interpretation der Befunde
Testverfahren
Literatur zur Evaluierung
Therapie
Ernährung und Verhalten
Typen von Abführmitteln
Koprostase
Literatur zur Therapie
Grundlagen der Geriatrie
Wichtige Punkte
Weitere Informationen
Dyschezie
Ätiologie
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Weitere Informationen
Diarrhö
Komplikationen von Durchfall
Ätiologie
Osmotische Belastung
Erhöhte Sekretion
Reduzierte Kontaktzeit/Oberfläche
Abklärung
Anamnese
Körperliche Untersuchung
Warnhinweise
Interpretation der Befunde
Testsverfahren
Evaluationshinweis
Therapie
Wichtige Punkte
Weitere Informationen
Gasbedingte Symptome
Ätiologie
Ausgeprägtes Aufstoßen
Aufgeblähtsein
Exzessive Flatulenz
Hinweis zur Ätiologie
Abklärung
Anamnese
Körperliche Untersuchung
Warnhinweise
Interpretation der Befunde
Testverfahren
Evaluationshinweis
Therapie
Literatur zur Therapie
Wichtige Punkte
Diagnostische und therapeutische Verfahren im Gastrointestinaltrakt
Ambulante ph-Messung
Katheterbasierte ph-Überwachung
Drahtlose pH-Überwachung
Weitere Informationen
Rektoskopie und Sigmoidoskopie
Endoskopie
Allgemeine Literatur
Diagnostische gastrointestinale Endoskopie
Ballonunterstützte Enteroskopie
Screening-Koloskopie
Literatur zur diagnostischen Endoskopie
Therapeutische gastrointestinale Endoskopie
Kontraindikationen zur gastrointestinalen Endoskopie
Literatur zu Kontraindikationen
Vorbereitung auf eine gastroinstestinale Endoskopie
Literatur zur Vorbereitung
Videokapselendoskopie
Weitere Informationen
Magensaftanalyse
Impedanzplanimetrie
Literatur
Laparoskopie
Manometrie
Anorektale Manometrie
Barostat
Ösophagusmanometrie
Literatur zur Ösophagusmanometrie
Gastroduodenale Manometrie
Nasogastrale Intubation oder intestinale Intubation
Gastrointestinale Kernspintomographie
Blutungsscans
Magenentleerung
Meckel-Scans
Parazentese
Röntgen und andere bildgebende Kontrastuntersuchungen des Gastrointestinaltrakts
Röntgenkontrastuntersuchungen des Abdomens
Bariumeinlauf
Dünndarmmahlzeit
Obere GI-Untersuchung
Enteroklyse
CT des Abdomens
CT-Kolonographie
CT-Enterographie und MR-Enterographie
Andere gastrointestinale Tests und therapeutische Verfahren
Atemtests
Drahtlose Motilitätskapsel
Neuromodulation/Neurostimulation
Akutes Abdomen und chirurgische Gastroenterologie
Akuter Bauchschmerz
Allgemeine Literatur
Pathophysiologie
Peritonitis
Ätiologie
Abklärung
Anamnese
Körperliche Untersuchung
Warnhinweise
Interpretation der Befunde
Testsverfahren
Evaluationshinweis
Therapie
Literatur zur Therapie
Wichtige Punkte
Akute mesenteriale Ischämie
Pathophysiologie
Ätiologie
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Diagnosehinweis
Therapie
Literatur zur Therapie
Prognose
Hinweis zur Prognose
Wichtige Punkte
Akute Perforation des Gastrointestinaltrakts
Ätiologie
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Literatur zur Diagnose
Therapie
Wichtige Punkte
Appendizitis
Allgemeine Literatur
Ätiologie
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Diagnosehinweis
Therapie
Literatur zur Behandlung
Prognose
Hinweis zur Prognose
Wichtige Punkte
Bauchwandhernien
Allgemeine Literatur
Klassifikation von Abdominalhernien
Bauchwandhernien
Sport-Hernien
Hinweis
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Prognose
Leistenbruch
Hinweis
Klassifikation
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Diagnosehinweis
Therapie
Literatur zur Therapie
Wichtige Punkte
Ileus
Ätiologie
Hinweis zur Ätiologie
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Wichtige Punkte
Darmverschluss
Hinweis
Ätiologie
Pathophysiologie
Hinweis zur Pathophysiologie
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Spezifische Maßnahmen
Wichtige Punkte
Intraabdominelle Abszesse
Ätiologie
Symptome und Beschwerden
Komplikationen bei intraabdominalen Abszessen
Diagnose
Therapie
Literatur zur Behandlung
Prognose
Wichtige Punkte
Ischämische Kolitis
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Literatur zur Behandlung
Anorektalkrankheiten
Abklärung von Anorektalkrankheiten
Anamnese
Körperliche Untersuchung
Analfissur
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Weitere Informationen
Anorektalabszess
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Wichtige Punkte
Weitere Informationen
Anorektale Fistel
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Weitere Informationen
Stuhlinkontinenz
Diagnose
Therapie
Literatur zur Therapie
Weitere Informationen
Hämorrhoiden
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Symptomatische Therapie
Office-basierte Verfahren
Operative Hämorrhoidektomie
Andere Verfahren
Wichtige Punkte
Weitere Informationen
Levator-Syndrom
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Pilonidalkrankheit
Behandlung
Weitere Informationen
Proktitis
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Weitere Informationen
Pruritus ani (analer Juckreiz)
Ätiologie
Abklärung
Anamnese
Körperliche Untersuchung
Warnzeichen
Interpretation der Befunde
Tests
Therapie
Allgemeine Maßnahmen
Wichtige Punkte
Rektumprolaps und -senkung
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Weitere Informationen
Solitäres Rektumulkus-Syndrom
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Bezoare und Fremdkörper
Überblick über Fremdkörper im Gastrointestinaltrakt
Literatur zur Therapie
Bezoare
Ätiologie
Symptome und Beschwerden
Komplikationen
Diagnose
Therapie
Literatur zur Behandlung
Fremdkörper im Ösophagus
Komplikationen
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Literatur zur Behandlung
Wichtige Punkte
Fremdkörper im Magen und Darm
Allgemeiner Hinweis
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Magenfremdkörper
Fremdkörper im Darm
Arzneimittelpackungen
Literatur zur Therapie
Wichtige Punkte
Fremdkörper im Rektum
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Divertikulose
Definition der Divertikulose
Allgemeiner Hinweis
Kolon-Divertikulose
Allgemeine Literatur
Ätiologie
Symptome und Beschwerden
Komplikationen der Divertikulose
Divertikuläre Blutung
Literatur zu Symptomen und Beschwerden
Diagnose
Literatur zur Diagnose
Therapie
Behandlung von Divertikelblutungen
Literatur zur Therapie
Wichtige Punkte
Weitere Informationen
Symptomatische unkomplizierte Divertikulose (SUDD)
Literatur
Kolonische Divertikulitis
Allgemeine Literatur
Ätiologie
Literatur zur Ätiologie
Klassifikation
Literatur zur Klassifikation
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Literatur zur Diagnose
Therapie
Antibiotika
Perkutane Drainage oder endoskopische ultraschallgeführte Drainage
Chirurgie
Literatur zur Behandlung
Wichtige Punkte
Weitere Informationen
Segmentkolitis mit Divertikulose (SCAD) verbunden
Hinweis
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Divertikelkrankheiten des Magens und Dünndarms
Hinweis
Magen-Divertikel
Literatur zu Magen-Divertikeln
Duodenal-Divertikel
Literatur zu duodenalen Divertikeln
Jejunale Divertikel und ileale Divertikel
Literatur zu jejunalen Divertikeln und ilealen Divertikeln
Wichtige Punkte
Meckel-Divertikel
Pathophysiologie
Hinweis zur Pathophysiologie
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Wichtige Punkte
Ösophagus- und Schluckstörungen
Übersicht zu Ösophagus- Schluckstörungen
Achalasie
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Literatur zur Diagnose
Therapie
Literatur zur Behandlung
Prognose
Wichtige Punkte
Weitere Informationen
Distaler Ösophagusspasmus
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Diagnosehinweis
Therapie
Literatur zur Behandlung
Dysphagie
Ätiologie
Oropharyngeale Dysphagie
Ösophageale Dysphagie
Komplikationen der Dysphagie
Abklärung
Anamnese
Körperliche Untersuchung
Warnzeichen
Interpretation der Befunde
Testverfahren
Evaluationshinweis
Therapie
Grundlagen der Geriatrie
Wichtige Punkte
Dysphagia lusoria
Hinweis
Eosinophile Ösophagitis
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Literatur zur Behandlung
Weitere Informationen
Ösophagusdivertikel
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Ösophageale Motilitätsstörungen
Ösophagusruptur
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Ösophagusmembran
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Hinweis
Ätiologie
Komplikationen der GERD
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Literatur zur Diagnose
Therapie
Wichtige Punkte
Weitere Informationen
Hiatushernie
Ätiologie
Pathophysiologie
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Literatur zur Therapie
Infektionen des Ösophagus
Candida
-Ösophagitis
Hinweis
Herpes-simplex-Virus-Ösophagitis und Zytomegalievirus-Ösophagitis
Unterer Ösophagusring
Mallory-Weiss-Syndrom
Hinweis
Diagnose
Therapie
Obstruktive Störungen des Ösophagus
Gastritis und peptische Ulkuskrankheit
Übersicht zur Säuresekretion
Übersicht zur Gastritis
Autoimmune metaplastische atrophische Gastritis
Ätiologie
Komplikationen
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Literatur zur Diagnose
Therapie
Weitere Informationen
Erosive Gastritis
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Vorbeugung
Literatur zur Behandlung
Wichtige Punkte
Weitere Informationen
Helicobacter-pylori
-Infektion
Pathophysiologie
Hinweis zur Pathophysiologie
Diagnose
Nichtinvasive Testverfahren
Invasive Tests
Therapie
Literatur zur Behandlung
Wichtige Punkte
Weitere Informationen
Nichterosive Gastritis
Pathologie
Oberflächliche Gastritis
Tiefe Gastritis
Magenatrophie
Metaplasie
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Literatur zur Therapie
Peptische Ulkuskrankheit
Ätiologie
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Komplikationen
Blutung
Penetration (begrenzte Perforation)
Freie Perforation
Magenausgangsstenose
Rezidiv
Magenkarzinom
Behandlung
Zusatztherapie
Operative Eingriffe
Wichtige Punkte
Weitere Informationen
Postgastrektomiegastritis
Seltene Gastritis-Syndrome
Morbus Ménétrier
Eosinophile Gastritis
Schleimhautassoziiertes lymphoides Lymphom (MALT)
Gastritis bei Systemerkrankungen
Gastritis durch physikalische Ursachen
Infektiöse (septische) Gastritis
Medikamentöse Magensäurebehandlung
Protonenpumpeninhibitoren
H2-Blocker
Antazida
Prostaglandine
Sucralfat
Kaliumkompetitive Säurehemmer
Literatur zu kaliumkompetitiven Säurehemmern
Gastroenteritis
Übersicht zur Gastroenteritis
Allgemeine Literatur
Ätiologie
Virale Gastroenteritis
Bakterielle Gastroenteritis
Literatur zur bakteriellen Gastroenteritis
Parasitäre Gastroenteritis
Symptome und Beschwerden
Virale Gastroenteritis
Bakterielle Gastroenteritis
Parasitäre Gastroenteritis
Diagnose
Stuhluntersuchungen
Allgemeine Tests
Diagnosehinweis
Therapie
Literatur zu Probiotika
Antimikrobielle Medikamente
Literatur zu antimikrobiellen Mitteln
Vorbeugung
Weitere Informationen
Medikamentenassoziierte Gastroenteritis und chemikalienassoziierte Gastroenteritis
E. coli
Gastroenteritis
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Wichtige Punkte
Weitere Informationen
Norovirus Gastroenteritis
Hinweis
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Wichtige Punkte
Weitere Informationen
Rotavirus-Gastroenteritis
Hinweis
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Vorbeugung
Wichtige Punkte
Weitere Informationen
Staphylokokken-Lebensmittelintoxikationen
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Reisediarrhö
Ätiologie
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Vorbeugung
Wichtige Punkte
Weitere Informationen
Gastrointestinale Blutung
Übersicht zur gastrointestinalen Blutung
Ätiologie
Abklärung
Anamnese
Körperliche Untersuchung
Warnhinweise
Interpretation der Befunde
Testverfahren
Therapie
Atemwege
Volumenersatz und Blutprodukttransfusion
Medikamente
Hämostase
Literatur zur Therapie
Grundlagen der Geriatrie
Wichtige Punkte
Weitere Informationen
Varizen
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Literatur zur Behandlung
Prognose
Wichtige Punkte
Weitere Informationen
Gastrointestinale Gefäßfehlbildungen
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Wichtige Punkte
Durchführung von gastrointestinalen Eingriffen
So führen Sie eine Anoskopie durch
Indikationen
Gegenanzeigen
Komplikationen
Ausrüstung
Weitere Überlegungen
Positionierung
Relevante Anatomie
Schritt-für-Schritt-Beschreibung der Verfahren
Nachsorge
Warnungen und häufige Fehler
Tipps und Tricks
Einführen einer nasogastralen Sonde
Indikationen
Gegenanzeigen
Komplikationen
Ausrüstung
Weitere Überlegungen
Positionierung
Relevante Anatomie
Schritt-für-Schritt-Beschreibung der Verfahren
Nachsorge
Warnungen und häufige Fehler
Tipps und Tricks
Wie Eine Pleurapunktion Durchgeführt Wird
Indikationen
Gegenanzeigen
Komplikationen
Ausrüstung
Weitere Überlegungen
Positionierung
Relevante Anatomie
Schritt-für-Schritt-Beschreibung der Verfahren
Nachsorge
Warnungen und häufige Fehler
Tipps und Tricks
Entzündliche Darmerkrankheiten (IBD)
Übersicht zu entzündlichen Darmerkrankheiten
Epidemiologie
Allgemeine Literatur
Extraintestinale Manifestationen
Behandlung
Unterstützende Behandlung
Erhaltung der Gesundheit
Impfungen
Screening-Tests
Health Erhaltung Referenz
Weitere Informationen
Medikamente bei entzündlichen Darmerkrankungen
5-Aminosalicylsäure (5-ASA, Mesalamin)
Corticosteroide
Immunmodulierende Medikamente
Azathioprin und 6-Mercaptopurin
Methotrexat
Cyclosporin und Tacrolimus
Biologika
Anti-TNF-Medikamente
Andere Biologika
Kleinmolekulare Wirkstoffe
Antibiotika und Probiotika
Antibiotika
Probiotika
Morbus Crohn
Pathophysiologie
Klassifikation
Komplikationen
Hinweis zur Pathophysiologie
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Technische Untersuchungen
Therapie
Allgemeine Behandlungsmaßnahmen
Leichte Erkrankung
Moderate bis schwer ausgeprägte Erkrankung
Fulminante Erkrankung oder Abszess
Fisteln
Erhaltungstherapie
Operative Eingriffe
Literatur zur Behandlung
Prognose
Wichtige Punkte
Weitere Informationen
Colitis Ulcerosa
Pathophysiologie
Toxische Kolitis
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Initiale Präsentation
Rezidivierende Symptome
Akute Schmerzattacken
Behandlung
Allgemeine Behandlungsmaßnahmen
Leichte linksseitige Erkrankung
Mäßige oder ausgedehnte Erkrankung
Schwere Erkrankung
Fulminante Kolitis
Erhaltungstherapie
Chirurgie
Literatur zur Behandlung
Prognose
Kolonkarzinom
Literatur zur Prognose
Wichtige Punkte
Weitere Informationen
Reizdarmsyndrom (IBS)
Reizdarmsyndrom (IBS)
Ätiologie
Physiologische Faktoren
Psychosoziale Faktoren
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Warnhinweise
Differenzialdiagnosen
Anamnese
Körperliche Untersuchung
Testverfahren
Zusätzliche Erkrankungen
Diagnosehinweis
Therapie
Ernährung
Medikamente
Psychotherapien
Literatur zur Behandlung
Wichtige Punkte
Weitere Informationen
Malabsorptionssyndrome
Übersicht Malabsorption
Pathophysiologie
Die Verdauung von Fetten
Verdauung von Kohlenhydraten
Verdauung von Proteinen
Ätiologie
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Sicherung der Diagnose Malabsorption
Diagnostik der Ursachen von Malabsorption
Kohlenhydratintoleranz
Pathophysiologie
Ätiologie
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Diagnosehinweis
Therapie
Wichtige Punkte
Zöliakie
Ätiologie
Epidemiologie
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Diagnosehinweis
Therapie
Prognose
Hinweis zur Prognose
Wichtige Punkte
Weitere Informationen
Intestinale Lymphangiektasie
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Kurzdarmsyndrom
Therapie
Wichtige Punkte
Dünndarm-Bakterienüberwucherung (SIBO)
Ätiologie
Pathophysiologie
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Wichtige Punkte
Weitere Informationen
Tropische Sprue
Ätiologie
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Morbus Whipple
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Wichtige Punkte
Pankreatitis
Übersicht zur Pankreatitis
Akute Pankreatitis
Ätiologie
Gallensteine
Alkohol
Andere Ursachen
Literatur zur Ätiologie
Pathogenese
Klassifikation
Pankreatitisformen
Schweregrad der Pankreatitis
Hinweis zur Klassifizierung
Komplikationen
Komplikationen Referenzen
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Labortests
Bildgebende Untersuchungen
Therapie
Schwere akute Pankreatitis und Komplikationen
Literatur zur Therapie
Prognose
Hinweis zur Prognose
Wichtige Punkte
Weitere Informationen
Chronische Pankreatitis
Pathogenese
Literatur zur Pathogenese
Ätiologie
Hinweis zur Ätiologie
Komplikationen
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Bildgebende Untersuchungen
Pankreasfunktionstests
Literatur zur Diagnose
Therapie
Schmerztherapie
Pankreas-Enzymersatz
Behandlung von Diabetes
Literatur zur Behandlung
Wichtige Punkte
Tumoren des Gastrointestinaltrakts
Analkrebs
Allgemeiner Hinweis
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Literatur zur Therapie
Benigne Ösophagus-Tumoren
Diagnose
Therapie
Kolorektale Karzinome
Allgemeine Literatur
Ätiologie
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Operative Eingriffe
Adjuvante Therapie:
Weiterer Verlauf
Palliation
Literatur zur Behandlung
Prognose
Vorbeugung
Literatur zur Prävention
Wichtige Punkte
Darmkrebs-Screening
Weitere Informationen
Ösophaguskarzinom
Allgemeine Literatur
Arten von Ösophaguskarzinom
Plattenepithelkarzinom des Ösophagus
Adenokarzinom des Ösophagus
Andere bösartige Tumoren des Ösophagus
Arten von Ösophaguskarzinom Referenzen
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Generelle Prinzipien
Chirurgie
Externe Strahlentherapie
Chemotherapie
Immuntherapie
Palliation
Literatur zur Behandlung
Prognose
Wichtige Punkte
Familiäre adenomatöse Polypose
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Literatur zur Therapie
Wichtige Punkte
Weitere Informationen
Gastrointestinale Stromatumoren (GISTs)
Allgemeine Literatur
Diagnose
Therapie
Literatur zur Therapie
Lynch-Syndrom
Allgemeine Literatur
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Literatur zur Diagnose
Therapie
Literatur zur Therapie
Wichtige Punkte
Weitere Informationen
MUTYH-Polyposis-Syndrom
Allgemeine Literatur
Diagnose
Vorsorge
Therapie
Weitere Informationen
Pankreaskarzinom
Allgemeiner Hinweis
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Symptomatische Therapie
Literatur zur Behandlung
Prognose
Wichtige Punkte
Zystadenokarzinom
Intraduktale papillär-muzinöse Neoplasien
Peutz-Jeghers-Syndrom
Diagnose
Überwachung von Krebserkrankungen im Magen-Darm-Trakt
Weitere Informationen
Kolon- und Rektumpolypen
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Literatur zur Therapie
Vorbeugung
Hinweis zur Prävention
Wichtige Punkte
Weitere Informationen
Dünndarmtumoren
Allgemeiner Hinweis
Diagnose
Therapie
Magenkarzinom
Allgemeiner Hinweis
Risikofaktoren
Literatur zu Risikofaktoren
Pathophysiologie
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Vorsorge
Therapie
Literatur zur Behandlung
Prognose
Literatur zur Prognose
Wichtige Punkte