Bei der Behandlung entzündlicher Darmerkrankungen (IBD) sind verschiedene Substanzklassen hilfreich. Details zu ihrer Auswahl werden bei der einzelnen Krankheit diskutiert (siehe Behandlung von Morbus Crohn und Behandlung ulzerative Kolitis).
(Siehe auch Übersicht zu entzündlichen Darmerkrankheiten.)
5-Aminosalicylsäure (5-ASA, Mesalamin)
5-ASA hemmt die Produktion von Prostaglandinen und Leukotrienen und hat weitere günstige Wirkungen auf die Entzündungskaskade. Weil 5-ASA nur intraluminal aktiv ist und andererseits schnell im proximalen Dünndarm absorbiert wird, muss es in einer Form hergestellt werden, die bei oraler Gabe eine verzögerte Resorption gewährleistet.
Sulfasalazin, die Originalsubstanz in dieser Klasse, verzögert die Resorption, indem 5-ASA mit einer Schwefelverbindung zu Sulfapyridin komplexiert wird. Der Komplex wird durch die Bakterienflora im unteren Ileum und im Kolon gespalten und 5-ASA wird freigesetzt. Die Schwefelverbindung ruft jedoch eine Reihe von Nebenwirkungen hervor (z. B. Übelkeit, Dyspepsie, Kopfschmerzen), interferiert mit der Resorption von Folat (Folsäure) und kann gelegentlich auch schwere Nebenwirkungen verursachen (z. B. hämolytische Anämie oder Agranulozytose und selten eine Hepatitis, Lungenentzündung oder Myokarditis). Eine reversible Verminderung der Spermienzahl und -motilität tritt bei bis zu 80% der Männer auf. Sulfasalazin sollte mit der Mahlzeit eingenommen werden, initial in einer niedrigen Dosis (z. B. 0,5 g 2-mal täglich oral), und die Dosis und Häufigkeit sollte langsam über mehrere Tage auf 1–1,5 g 4-mal täglich gesteigert werden. Die Patienten sollten täglich Folsäure ergänzen (1 mg p.o.) und ihr Blutbild und ihre Leberwerte sollten alle 6–12 Monate kontrolliert werden. Als Nebenwirkung von Mesalamin kann selten eine akute interstitielle Nephritis auftreten; eine regelmäßige Kontrolle der Nierenfunktion wird empfohlen, da die interstitielle Nephritis bei Früherkennung in den meisten Fällen reversibel ist.
Medikamente, die 5-ASA mit anderen Trägersubstanzen komplexieren, scheinen ebenso wirkungsvoll zu sein und haben weniger Nebenwirkungen. Olsalazin (ein 5-ASA-Dimer) und Balsalazid (5-ASA konjugiert mit einer inaktiven Verbindung) werden durch bakterielle Azoreduktasen gespalten (wie Sulfasalazin). Diese Medikamente werden hauptsächlich im Kolon aktiviert und sind daher weniger wirkungsvoll bei einem proximalen Befall des Dünndarms. Die Wirksamkeit der Tablettenform von Balsalazid bei weiblichen Patienten wurde in klinischen Studien nicht nachgewiesen. Olsalazin verursacht manchmal eine Diarrhoe, v. a. bei Patienten mit einer Pankolitis. Dieses Problem kann man durch eine langsame Steigerung der Dosis und Gabe zu den Mahlzeiten verringern.
Andere Formulierungen von 5-ASA verwenden Beschichtungen mit verzögerter Freisetzung und/oder verlängerte Freisetzung, um die Freisetzung des Arzneimittels bis zum Eintritt in das distale Ileum und das Kolon zu verzögern. Kombinationspräparate mit verzögerter und verlängerter Wirkstofffreisetzung können einmal täglich verabreicht werden; ihre weniger häufige Einnahme kann die Compliance des Patienten verbessern. Alle diese Formulierungen von 5-ASA sind therapeutisch etwa gleichwertig.
5-ASA ist auch als Zäpfchen oder Einlauf bei Proktitis und linksseitiger Kolonerkrankung erhältlich. Diese rektalen Präparate sind sowohl für die akute Behandlung als auch für die Langzeitbehandlung von Proktitis und Proktosigmoiditis wirksam und haben einen zusätzlichen Nutzen in Kombination mit oraler 5-ASA. Patienten, die Einläufe aufgrund einer rektalen Reizung nicht tolerieren können, sollte 5-ASA-Schaum gegeben werden.
Corticosteroide
Kortikosteroide, beginnend mit hohen Dosen, sind nützlich für akute Schübe der meisten Formen des Reizdarmsyndroms, wenn 5-ASA-Verbindungen unzureichend sind. Allerdings sind Kortikosteroide nicht geeignet für die Erhaltungstherapie.
I.v. Hydrokortison oder Methylprednisolon wird bei schwerer Erkrankung eingesetzt; orales Prednison oder Prednisolon kann bei mittelschwerer bis schwerer Erkrankung eingesetzt werden. Die Behandlung wird bis zum Abklingen der Symptome fortgesetzt (in der Regel 7 bis 28 Tage) und dann wöchentlich auf 20 mg einmal täglich reduziert. und weiter reduziert um 2,5–5 mg wöchentlich abhängig von der klinischen Reaktion bei gleichzeitigem Beginn der Erhaltungstherapie mit 5-ASA oder Immunmodulatoren. Nebenwirkungen von Kurzzeittherapien mit Kortikosteroiden in hohen Dosen sind Hyperglykämie, Hypertonie, Schlaflosigkeit, Hyperaktivität und akute psychotische Episoden.
Hydrokortison-Einläufe oder -Schaum können bei einer Proktitis und linksseitiger Kolonerkrankung eingesetzt werden; eine Einlauflösung wird einmal oder zweimal täglich verabreicht. Der Einlauf sollte so lange wie möglich im Darm zurückgehalten werden; eine Instillation vor dem Schlafengehen, den Patienten in Linksseitenlage und mit hochgelagerten Hüften positioniert, verlängert die Retention und sorgt für eine ausgedehntere Verteilung. Ist diese Behandlung wirkungsvoll, sollte sie täglich über 2–4 Wochen fortgesetzt werden, anschließend jeden 2. Tag für 1–2 Wochen und dann langsam über 1–2 Wochen ausgeschlichen werden.
Budesonidi ist ein Kortikosteroid mit hohem (> 90%) First-pass-Effekt in der Leber, daher kann die orale Gabe bei geringer Suppression der Nebennieren am Gastrointestinaltrakt sehr wirkungsvoll sein. Oral verabreichtes Budesonid hat weniger Nebeneffekte als Prednisolon, es hat allerdings eine langsamere Wirkung und wird typischerweise für weniger schwere Formen der Krankheit angewendet. Budesonid ist wirksam bei der Aufrechterhaltung der Remission über 8 Wochen, aber hat sich noch nicht als wirksam erwiesen für die langfristige Erhaltungstherapie. Das Medikament ist für die Behandlung von Morbus Crohn im Dünndarm und für Colitis ulcerosa in einer magensaftresistenten Form mit verzögerter Wirkstofffreisetzung erhältlich. Außerhalb den Vereinigte Staaten ist es auch als Einlauf verfügbar.
Allen Patienten, die mit Kortikosteroiden (einschließlich Budesonide) begonnen haben, sollte oral Vitamin D 400 bis 800 Einheiten/Tag und 1200 mg Kalzium/Tag gegeben werden. Kortikosteroide sollten mit Vorsicht bei Patienten mit chronischen Lebererkrankungen einschließlich Zirrhose angewendet werden, weil Bioverfügbarkeit und klinische Effekte verbessert werden können.
Immunmodulierende Medikamente
Die Antimetabolite Azathioprin, 6-Mercaptopurin und Methotrexat werden auch in Kombinationstherapie zusammen mit biologischen Präparaten verwendet.
Azathioprin und 6-Mercaptopurin
Azathioprin und sein Metabolit 6-Mercaptopurin inhibieren die T-Zell-Funktionen und können T-Zellen-Apoptose hervorrufen. Sie haben eine Langzeitwirkung, können den Kortikosteroidbedarf vermindern und eine Remission für Jahre aufrechterhalten. Der Wirkungseintritt dieser Medikamente erfolgt oft erst nach 1–3 Monaten, daher können Kortikosteroide nicht vor mindestens dem 2. Monat komplett abgesetzt werden. Die Dosierung variiert je nach individuellem Stoffwechsel. Die Dosis von Azathioprin oder 6-Mercaptopurin sollte um 50% reduziert und entsprechend angepasst werden, basierend auf dem klinischen Ansprechen und der hämatologischen Überwachung bei Patienten, die Metabolisierer sind.
Die häufigsten Nebenwirkungen sind Übelkeit, Erbrechen und Unwohlsein. Das mögliche Auftreten einer Knochenmarksuppression muss mit regelmäßigen Untersuchungen der Leukozyten (2-mal wöchentlich im ersten Monat, dann alle 1–2 Monate) überwacht werden. Bei 3–5% der Patienten treten eine Pankreatitis oder hohes Fieber auf; beides stellt eine absolute Kontraindikation für das Medikament dar. Seltener tritt Hepatotoxizität auf und kann durch Blutuntersuchungen alle 6 bis 12 Monate überprüft werden. Diese Medikamente werden in Verbindung gebracht mit einem erhöhten Risiko für Lymphome und Hautkrebs vom Nichtmelanomtyp.
Bevor mit diesen Medikamenten begonnen wird, sollten bei Patienten Tests durchgeführt werden, um die Aktivität von Thiopurinemethyltransferase (TPMT) zu messen, ein Enzym, das Azathioprin und 6-Mercaptopurin zu ihren aktiven Metaboliten 6-Thioguanin (6-TG) und 6-Methylmercaptopurin (6-MMP) umwandelt. Die Patienten sollten auch Genotyptests auf bekannte geringe Aktivitätsvarianten dieses Enzyms haben. Nach Einnahme dieser Medikamente ist es nützlich, die Spiegel von 6-TG und 6-MMP zu messen, um eine sichere und wirksame Medikamentendosierungen zu garantieren. Die therapeutische Wirksamkeit korreliert mit 6-TG-Spiegeln zwischen 230 und 450 Picomol pro 8 x 108 Erythrozyten. Myelotoxizität kann auftreten, wenn 6-TG-Spiegel > 450 sind. Hepatotoxizität kann auftreten, wenn 6-MMP-Spiegel > 5700 Picomol pro 8 108 Erythrozyten sind. Die Konzentrationen von Metaboliten sind auch nützlich bei Patienten, die nicht reagieren, um Widerstand von mangelnder Einhaltung zu unterscheiden.
Methotrexat
Methotrexat ist für viele Patienten mit kortikosteroidrefraktärem oder kortikosteroidabhängigem Morbus Crohn von Nutzen, auch für diejenigen, die auf Azathioprin oder 6-Mercaptopurin nicht angesprochen haben.
Nebenwirkungen sind Übelkeit, Erbrechen und asymptomatische pathologische Lebertests. Einige der Nebenwirkungen können durch Gabe von Folsäure 1 mg oral einmal täglich vermindert werden. Sowohl Frauen als auch Männer, die Methotrexat einnehmen, sollten dafür sorgen, dass die Partnerin eine wirksame Verhütungsmethode wie ein Intrauterinpessar, ein Kontrazeptivum oder ein orales Kontrazeptivum verwendet. Weniger wirksame Methoden der Empfängnisverhütung wie Kondome, Spermizide, Diaphragmen, Zervixkappen und regelmäßige Abstinenz sollten vermieden werden. Darüber hinaus sollten Paare mit Kinderwunsch Methotrexat mindestens 3 Monate vorher absetzen. Monatliche Blut- und Lebertests mit Albumin sollten für die ersten 3 Monate der Therapie, dann alle 8–12 Wochen während der Therapie durchgeführt werden. Risikofaktoren für eine Hepatotoxizität sind Alkoholkonsum, Hepatitis B undC, Übergewicht, Diabetes mellitus und möglicherweise Psoriasis. Vorzugsweise sollten Patienten mit diesen Bedingungen nicht mit Methotrexat behandelt werden. Leberbiopsien vor Beginn der Therapie sind nicht zu empfehlen; sie werden aber durchgeführt, wenn die Ergebnisse von 6 aus 12 Tests in einem Jahr erhöhte Aspartat-Aminotransferase-Werte zeigen. Myelosuppression, pulmonale Toxizität und Nephrotoxizität können bei einer Methotrexat-Therapie ebenfalls auftreten.
Cyclosporin und Tacrolimus
Ciclosporin, das die Lymphozytenaktivierung blockiert, kann bei Patienten mit schwerer Colitis ulcerosa, die nicht auf eine Kortikosteroidtherapi oder auf biologische Wirkstoffe anspricht und bei denen andernfalls eine Kolektomie durchgeführt werden müsste, eine günstige Wirkung entfalten. Die einzige gut dokumentierte Anwendung bei Morbus Crohn ist bei Patienten mit refraktären Fisteln oder Pyodermie. Eine Langzeitbehandlung (> 6 Monate) ist wegen multipler Nebenwirkungen kontraindiziert (Nierenschädigung, Krämpfe, opportunistische Infektion, Hypertonie, Neuropathie). Im Allgemeinen wird Patienten mit schwerer Colitis ulcerosa, die auf Kortikosteroide und Biologika nicht ansprechen, kein Cyclosporin angeboten, es sei denn, es gibt einen Grund, die sicherere kurative Option der Kolektomie zu vermeiden. Wenn man das Medikament einsetzt, sollte der minimale Plasmaspiegel zwischen 200 und 400 (166 to 333 nmol/l) ng/ml eingestellt und eine Prophylaxe gegen Pneumocystis jirovecii während der begleitenden Behandlung mit Kortikosteroid, Ciclosporin und Antimetaboliten in Betracht gezogen werden.
Tacrolimus, eine immunsuppressive Substanz, die auch bei Transplantatempfängern eingesetzt wird, scheint ebenso wirkungsvoll zu sein wie Ciclosporin, und kann für Patienten in Betracht gezogen werden mit schwerer oder refraktärer Colitis ulcerosa, die nicht eingewiesen werden müssen. Die Talspiegel sollten zwischen 10 und 15 ng/ml (12 bis 25 nmol/l) gehalten werden. Tacrolimus kann zur kurzfristigen Behandlung von perianalen und kutanen Fisteln bei Morbus Crohn gegeben werden.
Biologika
Anti-TNF-Medikamente
Infliximab, Certolizumab, Adalimumab und Golimumab sind Antikörper gegen Tumornekrosefaktor. Infliximab, Certolizumab und Adalimumab sind bei Morbus Crohn nützlich, insbesondere bei der Verhinderung oder Verzögerung eines postoperativen Rezidivs. Infliximab, Adalimumab und Golimumab sind vorteilhaft bei refraktären oder kortikosteroidabhängigen Fällen von Colitis ulcerosa. Patienten, die einen der oben genannten TNF-Hemmer nicht vertragen oder nicht mehr auf ihn ansprechen, können auf ein anderes Anti-TNF-Medikament ansprechen.
Infliximab ist nützlich bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa und wird als einmalige IV-Infusion von 5 mg/kg über 2 Stunden verabreicht. Es folgen wiederholte Infusionen in Woche 2 und 6. Anschließend wird es alle 8 Wochen gegeben. Um die Remission aufrechtzuerhalten, muss bei vielen, wenn nicht den meisten Patienten die Dosis erhöht oder das Intervall innerhalb eines Jahres verkürzt werden. Der akzeptierte therapeutische Serumspiegel beträgt > 5 mcg/ml.
Adalimumab ist nützlich bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa. Es wird in einer Initialdosis von 160 mg subkutan und dann 80 mg subkutan ab Woche 2 gegeben. Nach dieser Dosis werden 40 mg subkutan alle 2 Wochen appliziert. Der akzeptierte therapeutische Serumspiegel beträgt > 7,5 mcg/ml.
Certolizumab ist nützlich bei Morbus Crohn. Es wird als 400 mg subkutan alle 2 Wochen für drei Dosen gegeben und dann alle 4 Wochen zur Aufrechterhaltung. Der akzeptierte therapeutische Serumspiegel beträgt > 20 mcg/ml.
Golimumab ist für Patienten mit Colitis ulcerosa von Vorteil. Es wird in einer Initialdosis von 200 mg subkutan und dann 100 mg subkutan ab Woche 2 gegeben. Nach dieser Dosis werden 100 mg s.c. alle 4 Wochen appliziert.
Eine Monotherapie mit Anti-Tumornekrosefaktor-Substanzen ist deutlich effektiver sowohl für die initiale Behandlung als auch zur Aufrechterhaltung der Remission. Einige Studien deuten aber darauf hin, dass bessere Ergebnisse erzielt werden können, wenn die Anti-Tumornekrosefaktor-Substanzen in Kombination mit einem Thiopurin (z. B. Azathioprin) oder Methotrexat eingesetzt werden. Angesichts einer möglichen Verstärkung der Nebenwirkungen, die mit einer Kombinationstherapie assoziiert sind, sollten die Behandlungsempfehlungen jedoch individualisiert werden. Man beginnt mit dem Ausschleichen der Kortikosteroide nach 2 Wochen. Zu den unerwünschten Nebenwirkungen während der Infusion (Infusionsreaktion) gehören sofortige Überempfindlichkeitsreaktionen (z. B. Hautausschlag, Juckreiz, manchmal anaphylaktische Reaktionen), Fieber, Schüttelfrost, Kopfschmerzen und Übelkeit. Verzögerte Überempfindlichkeitsreaktionen wurden ebenfalls berichtet. Subkutan applizierte Anti-Tumornekrosefaktor-Medikamente (z. B. Adalimumab) verursachen keine Infusionsreaktionen, obwohl sie lokal zu Rötung, Schmerzen und Juckreiz (Reaktion an der Injektionsstelle) führen können.
Einige Patienten sind an Sepsis in der Folge einer Anwendung von Anti-Tumornekrosefaktor-Substanzen gestorben, weshalb diese Mittel bei Vorliegen von nichtkontrollierbaren bakteriellen Infektionen kontraindiziert sind. Auch ist Reaktivierung einer Tuberkulose und einer Hepatitis B den Anti-Tumornekrosefaktor-Medikamenten angelastet worden, daher sollte man vor Anwendung einen Screening-Test auf latente Tuberkulose (mit Tuberkulintest und/oder Interferon-Gamma-Freisetzungstest) und auf Hepatits B durchführen. Eine Dokumentation der Immunität gegen Varizellen wird empfohlen. Einige Ärzte empfehlen auch serologische Tests auf Epstein-Barr-Virus und Zytomegalievirus.
Lymphome und möglicherweise andere Krebsarten (z. B. Nicht-Melanom-Hautkrebs), demyelinisierende Erkrankungen (z. B. Multiple Sklerose, Optikusneuritis), Herzinsuffizienz sowie Leber- und hämatologische Toxizität sind weitere potenzielle Probleme bei der Behandlung mit Anti-TNF-Medikamenten.
Andere Biologika
Mehrere immunsuppressive Interleukine und Anti-Interleukin-Antikörper können die Entzündungsreaktion auch verringern und werden für Morbus Crohn untersucht.
Vedolizumab und Natalizumab sind Antikörper zu Leukozyten -Adhäsionsmolekülen. Vedolizumab ist für mittelschwere bis schwere Colitis ulcerosa und Morbus Crohn erhältlich. Die empfohlene Dosis von IV Vedolizumab beträgt 300 mg bei 0, 2 und 6 Wochen und dann alle 8 Wochen. Man nimmt an, dass sich seine Wirkung auf den Darm beschränkt, es ist sicherer als Natalizumab, das nur als 2nd-Line-Medikament durch ein begrenztes-Verschreibungsprogramm für besonders hartnäckige Fälle von Morbus Crohn eingesetzt wird. Der akzeptierte therapeutische Serumspiegel von Vedolizumab liegt bei > 20 mcg/ml. Diese Medikamente können Überempfindlichkeitsreaktionen verursachen und das Risiko von Infektionen erhöhen. Natalizumab ist derzeit nur über ein eingeschränktes Programm verfügbar, weil es das Risiko erhöht progressive multifokale Leukoenzephalopathie (PML). Vedolizumab birgt ein theoretisches PML-Risiko, da es zur gleichen Medikamentenklasse wie Natalizumab gehört.
Ustekinumab, ein Anti-IL-12/23-Antikörper, ist für Patienten mit mittelschwerem bis schwerem Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa erhältlich. Die Anfangsdosis entspricht einer einzigen i.v. Dosis, die sich nach dem Gewicht richtet: < 55 kg: 260 mg; 55 bis 85 kg: 390 mg; > 85 kg: 520 mg.
Nach der Ladedosis erhalten die Patienten alle 8 Wochen eine Erhaltungsdosis von 90 mg subkutan.
Weitere Antizytokine, Anti-Integrine, niedermolekulare Wirkstoffe und Wachstumsfaktoren werden derzeit untersucht, ebenso wie eine Leukopheresetherapie zur Abreicherung aktivierter Immunozyten.
Risankizumab, ein Anti-IL-23-Antikörper, ist für Patienten mit mittelschwerem bis schwerem Morbus Crohn verfügbar. Die Anfangsdosis beträgt 600 mg i.v. in den Wochen 0, 4 und 8. Die Erhaltungsdosis beträgt 180–360 mg subkutan in Woche 12 und danach alle 8 Wochen. Es wird empfohlen, die niedrigste Dosis zu verwenden, die die endoskopische Remission aufrechterhält. Zu Beginn und während der Einleitungsphase sollten Lebertests durchgeführt werden.
Biosimilars sind biologische Medikamente, die einem biologischen Referenzprodukt sehr ähnlich sind. Biosimilars der Anti-TNF-Medikamente sind bereits im Handel erhältlich.
Kleinmolekulare Wirkstoffe
Niedermolekulare Wirkstoffe sind Arzneimittel mit einem Molekulargewicht < 1 Kilodalton. Einige von ihnen sind derzeit für das Management entzündlicher Darmerkrankungen im Einsatz oder sind in der Entwicklung. Sie werden oral verabreicht und weisen nicht die Immunogenität auf, die mit monoklonalen Antikörpern assoziiert ist.
Tofacitinib ist ein niedermolekularer Wirkstoff, der die Janus-Kinase 1-3 hemmt und für erwachsene Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Colitis ulcerosa erhältlich ist. Die Anfangsdosis der Form mit sofortiger Wirkstofffreisetzung beträgt 10 mg oral 2-mal täglich für mindestens 8 Wochen, gefolgt von 5 oder 10 mg oral 2-mal täglich. Die Anfangsdosis der verlängerten Darreichungsform beträgt 22 mg oral einmal täglich für mindestens 8 Wochen, gefolgt von 11 mg oral einmal täglich. Mögliche Nebenwirkungen sind erhöhte Cholesterinwerte, Durchfall, Kopfschmerzen, Gürtelrose (Herpes zoster), erhöhte Blutkreatinphosphokinase, Nasopharyngitis, Hautausschlag und Infektionen der oberen Atemwege. Andere ungewöhnliche Nebenwirkungen sind Krebs und opportunistische Infektionen. Darüber hinaus warnte die U.S. Food and Drug Administration kürzlich vor einem erhöhten Risiko für tödliche Lungenembolien und Todesfälle bei Patienten mit rheumatoider Arthritis.
Upadacitinib ist ein niedermolekularer Wirkstoff, der selektiv die Janus-Kinase 1 hemmt. Dies hemmt die IL-6- und IFN-Gamma-verwandte Signalübertragung, was eine geringere Wirkung auf die Erschöpfung der natürlichen Killerzellen hat als andere niedermolekulare Wirkstoffe wie Tofacitinib. Die Einleitungsdosis beträgt 45 mg einmal täglich über 8 Wochen bei Colitis ulcerosa und 45 mg einmal täglich über 12 Wochen bei Morbus Crohn; die Erhaltungsdosis beträgt sowohl bei Colitis ulcerosa als auch bei Morbus Crohn 15 mg einmal täglich und kann bei Patienten mit refraktärer, schwerer oder ausgedehnter Erkrankung auf 30 mg einmal täglich titriert werden. Das Medikament sollte abgesetzt werden, wenn mit der 30-mg-Dosis keine Remission erreicht wird. Die häufigsten Nebenwirkungen sind Akne vulgaris, Follikulitis, Infektionen der oberen Atemwege, Überempfindlichkeit, Übelkeit und Bauchschmerzen. Im Allgemeinen sind die Nebenwirkungen ähnlich wie bei anderen Januskinase (JAK)-Inhibitoren (z. B. Tofacitinib).
Ozanimod ist ein Sphingosin-1-Phosphat (S1P) -Rezeptor-Modulator und wird bei Erwachsenen mit mittelschwerer bis schwerer aktiver Colitis ulcerosa eingesetzt. Die Anfangsdosis beträgt 0,23 mg oral einmal täglich an den Tagen 1 bis 4, dann 0,46 mg oral einmal täglich an den Tagen 5 bis 7. Die Erhaltungsdosis beträgt 0,92 mg oral einmal täglich, beginnend an Tag 8. Wird während der ersten 14 Tage der Behandlung eine Dosis ausgelassen, sollte das Titrationsschema mit 0,23 mg oral einmal täglich wieder aufgenommen werden. Wird eine Dosis nach 14 Tagen Behandlung ausgelassen, sollte die Behandlung wie empfohlen fortgesetzt werden. Ozanimod ist kontraindiziert bei Menschen mit Myokardinfarkt innerhalb der letzten 6 Monate oder anderen Herzproblemen wie instabiler Angina pectoris oder Herzinsuffizienz. Dieses Medikament ist auch kontraindiziert bei Menschen mit den folgenden Störungen des kardialen Übertragungssystems: Mobitz-Typ-II-Block 2. Grades, atrioventrikulärer Block 3. Grades, Sick-Sinus-Syndrom oder sinoatrialer Block, es sei denn, sie haben einen funktionierenden Herzschrittmacher. Ozanimod sollte bei Personen, die innerhalb der letzten 6 Monate einen Schlaganfall oder eine transitorische ischämische Attacke erlitten haben, vermieden werden. Ozanimod sollte auch bei Menschen mit schwerer unbehandelter Schlafapnoe und bei Menschen, die einen Monoaminoxidase-Hemmer einnehmen, vermieden werden. Ozanimod kann das Risiko von Infektionen erhöhen, Bradyarrhythmie verursachen, die Zahl der Lymphozyten verringern und Leberschäden hervorrufen. Vor Beginn der Behandlung mit Ozanimod sollten ein EKG und ein Varizella-Zoster-Virus-Antikörpertest durchgeführt werden.
Antibiotika und Probiotika
Antibiotika
Antibiotika sind beim Morbus Crohn hilfreich, aber von begrenztem Nutzen bei der Colitis ulcerosa, außer bei toxischer Colitis. Metronidazol 500–750 mg 3-mal täglich oral für 4–8 Wochen kann leichtere Fälle von Morbus Crohn kontrollieren und Fisteln ausheilen. Leider zwingen Nebenwirkungen (v. a. Neurotoxizität) oft zum Therapieabbruch. Weniger toxisch ist Ciprofloxacin 500–750 mg 2-mal täglich oral. Viele Spezialisten empfehlen die Kombination von Metronidazol und Ciprofloxacin. Rifaximin, ein nichtresorbierbares Antibiotikum, in einer Dosis von 200 mg oral 3-mal täglich oder 800 mg oral 2-mal täglich kann ebenfalls hilfreich zur Behandlung von aktivem Morbus Crohn sein.
Probiotika
Eine Reihe von nicht pathogenen Mikroorganismen (z. B. symbiotische Escherichia coli, Lactobacillus spp., Saccharomyces), täglich gegeben, können probiotisch wirken und die Entstehung einer Pouchitis verhindern, ihre weitere therapeutische Bedeutung muss aber erst noch gezeigt werden. Eine therapeutische Infestation mit dem Parasiten Trichuris suis wurde mit der Absicht versucht, die Immunität der T2-Helferzellen zu stimulieren und die Krankheitsaktivität bei Colitits ulcerosa zu verringern.