honeypot link
skip to main content
Fachkreise
Patient
Professional edition active
Deutsch
Msd Manual
Ausgabe für medizinische Fachkreise
HEIM
MEDIZINISCHE THEMEN
RESSOURCEN
KOMMENTAR
VERFAHREN U. UNTERSUCHUNGEN
QUIZFRAGEN
ÜBER
HEIM
MEDIZINISCHE THEMEN
RESSOURCEN
KOMMENTAR
VERFAHREN U. UNTERSUCHUNGEN
QUIZFRAGEN
profi
/
Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises und des Bewegungsapparats
/
Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises und des Bewegungsapparats
Alles anzeigen
Alles ausblenden
Diagnostischer Zugang bei Patienten mit Gelenksymptomen
Untersuchung des Patienten mit Gelenksymptomen
Anamnese
Literatur zur Anamnese
Ärztliche Untersuchung
Tests
Blutuntersuchung
Bildgebende Untersuchungen
Arthrozentese
Untersuchung der Synovialflüssigkeit
Literatur zu Tests
Untersuchung des Knöchels
Körperliche Untersuchung des Knöchels
Untersuchung des Ellenbogens
Physikalische Untersuchung des Ellenbogens
Untersuchung des Fußes
Physikalische Untersuchung des Fußes
Untersuchung der Hand
Physikalische Untersuchung der Hand
Hinweis
Untersuchung der Hüfte
Körperliche Untersuchung der Hüfte
Arthrozentese der Hüfte
Untersuchung des Knies
Phsikalische Untersuchung des Knies
Untersuchung der Schulter
Phsikalische Untersuchung der Schulter
Erkrankungen der Schulter.
Untersuchung des Handgelenks
Phsikalische Untersuchung des Handgelenks
Rheumatische Autoimmunerkrankungen
Einführung in die rheumatischen Autoimmunerkrankungen
Wichtige Punkte
Autoimmun-Myositis
Ätiologie
Pathophysiologie
Klassifikation
Hinweis zur Klassifizierung
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Prognose
Behandlung
Wichtige Punkte
Eosinophile Fasziitis
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Diagnosehinweis
Prognose
Therapie
Wichtige Punkte
Gemischte Bindegewebekrankheit
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Prognose
Therapie
Wichtige Punkte
Rezidivierende Polychondritis
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Prognose
Therapie
Wichtige Punkte
Sjögren-Syndrom
Pathophysiologie
Symptome und Beschwerden
Glanduläre Manifestationen
Extraglanduläre Manifestationen
Diagnose
Literatur zur Diagnose
Prognose
Therapie
Wichtige Punkte
Weitere Informationen
Systemischer Lupus erythematodes
Symptome und Beschwerden
Gelenkmanifestationen
Haut- und Schleimhautmanifestationen
Kardiopulmonale Manifestationen
Lymphgewebe
Neurologische Manifestationen
Renale Manifestationen
Gynäkologische Manifestationen
Hämatologische Manifestationen
Gastrointestinale Manifestationen
Diagnose
Fluoreszenz-antinukleärer Antikörper
Andere antinukleäre Antikörper und antizytoplasmatische Antikörper
Weitere Blutuntersuchungen
Renale Beteiligung
Prognose
Therapie
Leichte bis mäßig schwere Erkrankung
Schwere Erkrankung
Erhaltungstherapie
Koexistierende Erkrankungen und Schwangerschaft
Literatur zur Therapie
Wichtige Punkte
Weitere Informationen
Verschiedene Formen des Lupus erythematodes
Diskoider Lupus erythematodes (DLE)
Subakuter kutaner Lupus erythematodes (SCLE)
Systemische Sklerose
Klassifikation
Ätiologie
Pathophysiologie
Symptome und Beschwerden
Haut- und Nagelmanifestationen
Gelenkmanifestationen
Gastrointestinale Manifestationen
Kardiopulmonale Manifestationen
Renale Manifestationen
Diagnose
Prognose
Hinweis zur Prognose
Therapie
Literatur zur Behandlung
Wichtige Punkte
Erkrankungen von Schleimbeutel, Muskel und Sehne
Baker-Zysten
Ätiologie
Anzeichen und Symptome
Diagnose
Therapie
Wichtige Punkte
Bursitis
Ätiologie
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Literatur zur Behandlung
Wichtige Punkte
Fibromyalgie
Ätiologie
Hinweis zur Ätiologie
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Diagnosehinweis
Therapie
Literatur zur Therapie
Prognose
Wichtige Punkte
Tendinitis und Tenosynovitis
Ätiologie
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Tendinopathie der Rotatorenmanschette
Bizepitalsehnenentzündung
Tenosynovitis der volaren Extensoren (digitale Tendinitis).
Gesäßmuskel-Tendinitis
Therapie
Wichtige Punkte
Kristallarthropathien
Übersicht über Kristallarthropathien
Gicht
Pathophysiologie
Symptome und Beschwerden
Verlauf
Tophi
Komplikationen bei Gicht
Diagnose
Synoviaanalyse
Serumharnsäurespiegel
Bildgebende Verfahren
Diagnose der chronischen Gichtarthritis
Prognose
Therapie
Therapie der akuten Schübe
Prävention wiederkehrender Schübe
Senkung des Serumharnsäurespiegels
Weitere therapeutische Maßnahmen
Literatur zur Behandlung
Wichtige Punkte
Asymptomatische Hyperurikämie
Kalzium-Pyrophosphat-Arthritis
Ätiologie
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Prognose
Therapie
Wichtige Punkte
Erkrankung mit basischer Kalziumphosphat-Kristallablagerung und Kalziumoxalat-Kristallarthropathie
Basische Kalziumphosphat-Kristallarthropathie
Kalziumoxalat-Kristallarthropathie
Erkrankungen der Füße und Sprunggelenke
Übersicht zu Erkrankungen der Füße und Sprunggelenke
Überlegungen zum Einsatz von Kortikosteroidinjektionen
Hinweis
Enthesiopathie der Achillessehne
Therapie
Literatur zur Behandlung
Anteriore Bursitis der Achillessehne
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Diagnosehinweis
Therapie
Apophysitis des Calcaneus
Therapie
Ballen
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Wichtige Punkte
Freiberg-Syndrom
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Literatur zur Therapie
Hammerzehdeformität
Therapie
Bursitis calcanea inferior
Therapie
Interdigitales Neurom
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Literatur zur Therapie
Wichtige Punkte
Einengung des N. plantaris medialis
Diagnose
Therapie
Metatarsalgie
Metatarsophalangealer Gelenkschmerz
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Wichtige Punkte
Plantarfasziitis
Ätiologie
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Literatur zur Therapie
Wichtige Punkte
Plantarfibromatose
Therapie
Posteriore Bursitis der Achillessehne
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Sesamoiditis
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Wichtige Punkte
Tarsaltunnelsyndrom
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Tibialis-posterior-Tendopathie und Tibialis-posterior-Tenosynovitis
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Erkrankungen der Hand
Übersicht und Abklärung von Erkrankungen der Hand
Deformitäten der Hand
Infektionen der Hand
Nervenkompressionssyndrome der Hand
Nichtinfektiöse Tenosynovitis
Allgemeine Literatur
Abklärung
Anamnese
Körperliche Untersuchung
Testung
Literatur zur Evaluierung
Knopflochdeformität
Karpaltunnelsyndrom
Hinweis
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Literatur zur Diagnose
Therapie
Wichtige Punkte
Kubitaltunnelsyndrom
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Diagnosehinweis
Therapie
De-Quervain-Syndrom
Hinweis
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Literatur zur Therapie
Triggerfinger (Stenosierende Flexor-Tenosynovitis)
Diagnose
Therapie
Literatur zur Therapie
Dupuytren-Kontraktur
Hinweis
Symptome und Beschwerden
Hinweise auf Symptome und Zeichen
Diagnose
Therapie
Literatur zur Behandlung
Panaritium
Hinweis
Ganglien
Hinweis
Ätiologie
Diagnose
Therapie
Literatur zur Behandlung
Herpetische Nagelbettinfektion
Infizierte Bisswunden der Hand
Diagnose
Therapie
Infektiöse Beugertenosynovitis
Diagnose
Diagnosehinweis
Therapie
Morbus Kienböck
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Literatur zur Behandlung
Arthrose der Hand
Therapie
Palmarabszess
Radialtunnelsyndrom
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Schwanenhalsdeformität
Durchführung einer Arthrozentese
Durchführung einer Arthrozentese des Sprunggelenks
Indikationen
Gegenanzeigen
Komplikationen
Ausrüstung
Weitere Überlegungen
Relevante Anatomie
Positionierung
Schritt-für-Schritt-Beschreibung der Verfahren
Nachsorge
Warnungen und häufige Fehler
Tipps und Tricks
Durchführung einer Ellenbogen-Arthrozentese
Indikationen
Gegenanzeigen
Komplikationen
Ausrüstung
Weitere Überlegungen
Relevante Anatomie
Positionierung
Schritt-für-Schritt-Beschreibung der Verfahren
Nachsorge
Warnungen und häufige Fehler
Tipps und Tricks
Durchführung einer Arthrozentese des Knies
Indikationen
Gegenanzeigen
Komplikationen
Ausrüstung
Weitere Überlegungen
Relevante Anatomie
Positionierung
Schritt-für-Schritt-Beschreibung der Verfahren
Nachsorge
Warnungen und häufige Fehler
Tipps und Tricks
Wie zu tun Metakarpophalangeal und Interphalangealgelenk Arthrozentese
Indikationen
Gegenanzeigen
Komplikationen
Ausrüstung
Weitere Überlegungen
Relevante Anatomie
Positionierung
Schritt-für-Schritt-Beschreibung der Verfahren
Nachsorge
Warnungen und häufige Fehler
Tipps und Tricks
Durchführung einer Arthrozentese des Metatarsophalangealgelenks
Indikationen
Gegenanzeigen
Komplikationen
Ausrüstung
Weitere Überlegungen
Relevante Anatomie
Positionierung
Schritt-für-Schritt-Beschreibung der Verfahren
Nachsorge
Warnungen und häufige Fehler
Tipps und Tricks
Durchführung einer Arthrozentese der Schulter
Indikationen
Gegenanzeigen
Komplikationen
Ausrüstung
Weitere Überlegungen
Relevante Anatomie
Positionierung
Schritt-für-Schritt-Beschreibung der Verfahren
Nachsorge
Warnungen und häufige Fehler
Tipps und Tricks
Durchführung einer Arthrozentese des Handgelenks
Indikationen
Gegenanzeigen
Komplikationen
Ausrüstung
Weitere Überlegungen
Relevante Anatomie
Positionierung
Schritt-für-Schritt-Beschreibung der Verfahren
Nachsorge
Warnungen und häufige Fehler
Tipps und Tricks
Schleimbeutelaspiration und -injektion
Aspiration oder Injektion der Bursa olecrani
Indikationen
Gegenanzeigen
Komplikationen
Ausrüstung
Weitere Überlegungen
Relevante Anatomie
Positionierung
Schritt-für-Schritt-Beschreibung der Verfahren
Vorbereitung der Stelle
Punktion der Bursa
Nachsorge
Warnungen und häufige Fehler
Tipps und Tricks
Hinweis
Aspiration oder Injektion einer präpatellaren Bursa
Indikationen
Gegenanzeigen
Komplikationen
Ausrüstung
Weitere Überlegungen
Relevante Anatomie
Positionierung
Schritt-für-Schritt-Beschreibung der Verfahren
Vorbereitung der Stelle
Punktion der Bursa
Nachsorge
Warnungen und häufige Fehler
Tipps und Tricks
Hinweis
Injektion in die subakromiale Bursa
Indikationen
Gegenanzeigen
Komplikationen
Ausrüstung
Weitere Überlegungen
Relevante Anatomie
Positionierung
Schritt-für-Schritt-Beschreibung der Verfahren
Vorbereitung der Stelle
Injektion in den Schleimbeutel
Nachsorge
Warnungen und häufige Fehler
Tipps und Tricks
Hinweis
Trochanter-Bursa-Injektion
Indikationen
Gegenanzeigen
Komplikationen
Ausrüstung
Weitere Überlegungen
Relevante Anatomie
Positionierung
Schritt-für-Schritt-Beschreibung der Verfahren
Vorbereitung der Stelle
Injektion der Bursa
Nachsorge
Warnungen und häufige Fehler
Tipps und Tricks
Hinweis
IgG4-assoziierte Erkrankung
IgG4-assoziierte Erkrankung
Pathophysiologie
Pankreato-hepato-biliäre Krankheit
Retroperitoneale Fibrose und/oder Aortitis
Auf Kopf und Hals begrenzte Krankheit
Klassisches Mikulicz-Syndrom mit systemischer Beteiligung
Andere Phänotypen
Hinweis zur Pathophysiologie
Ätiologie
Hinweis zur Ätiologie
Pathologie
Literatur zur Pathologie
Symptome und Beschwerden
Hinweise auf Symptome und Zeichen
Diagnose
Literatur zur Diagnose
Therapie
Literatur zur Therapie
Prognose
Wichtige Punkte
Infektionen der Gelenke und Knochen
Akute infektiöse Arthritis
Risikofaktoren
Ätiologie
Hinweis zur Ätiologie
Pathophysiologie
Symptome und Beschwerden
Gonokokkenarthritis
Nichtgonokokkenarthritis
Infektiöse Arthritis nach Bisswunden
Virale infektiöse Arthritis
Borrelia burgdorferi
Borrelia-burgdorferi-Arthritis
Diagnose
Allgemeine Arthritis
Gonokokkenarthritis
Prognose
Therapie
Antibiotikatherapie
Andere Therapien
Virale Arthritis und sekundäre Arthritis nach Bisswunden
Wichtige Punkte
Chronisch-infektiöse Arthritis
Gelenkprotheseninfektion
Ätiologie
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Vorbeugung
Weitere Informationen
Osteomyelitis
Ätiologie
Kontinuierliche Ausbreitung durch angrenzendes infiziertes Gewebe oder offene Wunden
Hämatogen verursachte Osteomyelitis
Pathophysiologie
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Antibiotika
Operative Eingriffe
Wichtige Punkte
Weitere Informationen
Gelenkerkrankungen
Neuropathische Arthropathie
Pathophysiologie
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Literatur zur Therapie
Wichtige Punkte
Arthrose
Literatur
Klassifikation
Pathophysiologie
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Diagnosehinweis
Therapie
Physikalische Maßnahmen
Pharmakologische Therapie
Operative Eingriffe
Andere unterstützende und in der Erforschung befindliche Therapien
Literatur zur Behandlung
Wichtige Punkte
Weitere Informationen
Rheumatoide Arthritis (RA)
Allgemeine Literatur
Ätiologie
Literatur zur Ätiologie
Pathophysiologie
Literatur zur Pathophysiologie
Symptome und Beschwerden
Extraartikuläre Manifestationen
Literatur zu Symptomen und Beschwerden
Diagnose
Differenzialdiagnosen
Literatur zur Diagnose
Nichtpharmakologische Behandlung
Lebensstilmaßnahmen
Physikalische Maßnahmen
Operative Eingriffe
Literatur zur nichtpharmakologischen Behandlung
Pharmakologische Therapie der rheumatoiden Arthritis
Konventionelle synthetische DMARD
Biologische DMARDs
Gezielte synthetische DMARD
Andere Immunsuppressiva
Nichtsteroidale Antirheumatika (= nonsteroidal anti-inflammatory drugs, NSAID)
Corticosteroide
Literatur zu Medikamenten gegen rheumatoide Arthritis
Prognose
Literatur zur Prognose
Wichtige Punkte
Übersicht über seronegative Spondylarthropathien
Spondylitis ankylosans
Hinweis
Klassifikation
Symptome und Beschwerden
Hinweise auf Symptome und Zeichen
Diagnose
Differentialdiagnose der Spondylitis ankylosans
Literatur zur Diagnose
Therapie
Prognose
Wichtige Punkte
Weitere Informationen
Psoriasisarthritis
Allgemeine Literatur
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Literatur zur Therapie
Wichtige Punkte
Reaktive Arthritis
Ätiologie
Hinweis zur Ätiologie
Epidemiologie
Literatur zur Epidemiologie
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Prognose
Wichtige Punkte
Nacken- und Rückenschmerzen
Abklärung von Nacken- und Rückenschmerzen
Pathophysiologie
Ätiologie
Häufige Ursachen
Ernste seltene Ursachen
Andere seltene Ursachen
Abklärung
Allgemein
Anamnese
Körperliche Untersuchung
Warnzeichen
Interpretation der Befunde
Tests
Therapie
Analgetika
Zervikale und Lumbale Stabilisierung und Bewegung
Hitze und Kälte
Corticosteroide
Muskelrelaxantien
Ruhe und Immobilisierung
Spinale Manipulation
Beruhigung
Grundlagen der Geriatrie: Nacken- und Rückenschmerzen
Wichtige Punkte
Atlantoaxiale Subluxation
Diagnose
Therapie
Zervikale Hernie des Nucleus Pulposus
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Behandlung
Konservative Behandlung
Invasive Verfahren
Wichtige Punkte
Lumbale Nucleus-pulposus-Hernie
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Behandlung
Konservative Behandlung
Invasive Verfahren
Wichtige Punkte
Zervikale Spinalkanalstenose
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Behandlung
Literatur zur Therapie
Lumbale Spinalkanalstenose
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Literatur zur Behandlung
Ischiassyndrom
Ätiologie
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Wichtige Punkte
Spondylolisthesis
Osteonekrose
Osteonekrose (ON)
Ätiologie
Traumatische Osteonekrose
Nichttraumatische Osteonekrose
Pathophysiologie
Symptome und Beschwerden
Allgemeine Symptome
Gelenkspezifische Symptome
Diagnose
Literatur zur Diagnose
Therapie
Konservative Maßnahmen
Chirurgische Therapie
Literatur zur Behandlung
Vorbeugung
Wichtige Punkte
Medikamentenbedingte Osteonekrose des Kiefers (MRONJ)
Literatur
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Literatur zur Therapie
Osteoporose
Osteoporose
Pathophysiologie
Fragilitätsfrakturen
Hinweis zur Pathophysiologie
Klassifikation
Primäre Osteoporose
Sekundäre Osteoporose
Risikofaktoren
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Dual-Energy-X-Ray-Absorptiometrie (DEXA)
Röntgenaufnahmen
Weitere Tests
Literatur zur Diagnose
Therapie
Modifikation der Risikofaktoren
Kalzium und Vitamin D
Antiresorptive Medikamente
Anabolika
Andere Medikamente gegen Osteoporose
Überwachung des Therapieerfolgs
Schmerzbehandlung und funktionserhaltende Maßnahmen
Literatur zur Behandlung
Vorbeugung
Wichtige Punkte
Weitere Informationen
Morbus Paget des Knochens
Morbus Paget des Knochens
Allgemeine Literatur
Ätiologie
Literatur zur Ätiologie
Pathophysiologie
Symptome und Beschwerden
Komplikationen
Diagnose
Therapie
Pharmakologische Therapie
Literatur zur Behandlung
Wichtige Punkte
Schmerzen in und an den Gelenken
Schmerzen in und um ein einzelnes Gelenk
Pathophysiologie
Ätiologie
Abklärung
Anamnese
Körperliche Untersuchung
Warnzeichen
Interpretation der Befunde
Tests
Therapie
Wichtige Punkte
Schmerzen in mehreren Gelenken
Pathophysiologie
Ätiologie
Abklärung
Anamnese
Körperliche Untersuchung
Warnzeichen
Interpretation der Befunde
Tests
Therapie
Grundlagen der Geriatrie
Wichtige Punkte
Tumoren der Knochen und Gelenke
Übersicht zu Knochen- und Gelenktumoren
Hinweis
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Charakteristische Befunde
Weitere Testverfahren
Wichtige Punkte
Benigne Knochentumoren und -zysten
Aneurysmatische Knochenzyste
Benigner Riesenzelltumor des Knochens
Chondroblastom
Chondromyxoid-Fibrom
Enchondrom
Fibröse Dysplasie
Melorheostose
Nichtossifizierendes Fibrom (fibröser Kortikalisdefekt, Fibroxanthom)
Osteoidosteom
Osteoblastom
Osteochondrom
Osteom
Osteopoikilose
Einkammerige Knochenzyste
Primär maligne Knochentumoren
Multiples Myelom
Osteosarkom (osteogenes Sarkom)
Adamantinom
Chondrosarkom
Chordom
Ewing-Sarkom des Knochens
Fibrosarkom und undifferenziertes pleomorphes Sarkom (früher malignes fibröses Histiozytom des Knochens)
Lymphom des Knochens
Maligner Riesenzelltumor
Metastatische Knochentumoren
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Wichtige Punkte
Gelenktumoren
Synoviale Chondromatose
Tenosynovialer Riesenzelltumor
Hinweis
Vaskulitis
Übersicht zur Vaskulitis
Ätiologie
Pathophysiologie
Klassifikation
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Einleitung der Remission
Aufrechterhaltung der Remission
Literatur zur Therapie
Wichtige Punkte
Behçet-Krankheit
Symptome und Beschwerden
Mukokutane Symptome
Okuläre Symptome
Muskuloskeletale Symptome
Vaskuläre Symptome
Neurologische und psychiatrische Symptome
Gastrointestinale (GI)
Konstitutionelle Symptome
Diagnose
Differenzialdiagnosen
Prognose
Therapie
Mucosale Erkrankung
Okuläre Erkrankung
Refraktäre oder lebensbedrohlichenErkrankung
Wichtige Punkte
Kutane Vaskulitis
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Wichtige Punkte
Eosinophile Granulomatose mit Polyangiitis (EGPA)
Ätiologie
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Diagnosehinweis
Therapie
Literatur zur Therapie
Wichtige Punkte
Weitere Informationen
Riesenzellarteriitis
Pathophysiologie
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Diagnosehinweis
Therapie
Literatur zur Behandlung
Wichtige Punkte
Granulomatose mit Polyangiitis (GPA)
Pathophysiologie
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Prognose
Therapie
Literatur zur Behandlung
Wichtige Punkte
Immunglobulin-A-assoziierte Vaskulitis (IgAV)
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Diagnosehinweis
Therapie
Wichtige Punkte
Mikroskopische Polyangiitis (MPA)
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Wichtige Punkte
Polyarteriitis Nodosa (PAN)
Ätiologie
Pathophysiologie
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Prognose
Therapie
Hepatitis-B-bedingte Polyarteritis nodosa
Wichtige Punkte
Polymyalgia rheumatica
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Wichtige Punkte
Takayasu-Arteriitis
Ätiologie
Pathophysiologie
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Prognose
Therapie
Medikamentöse Therapie
Verfahren
Literatur zur Behandlung
Wichtige Punkte