honeypot link
skip to main content
Fachkreise
Patient
Professional edition active
Deutsch
Msd Manual
Ausgabe für medizinische Fachkreise
HEIM
MEDIZINISCHE THEMEN
RESSOURCEN
KOMMENTAR
VERFAHREN U. UNTERSUCHUNGEN
QUIZFRAGEN
ÜBER
HEIM
MEDIZINISCHE THEMEN
RESSOURCEN
KOMMENTAR
VERFAHREN U. UNTERSUCHUNGEN
QUIZFRAGEN
profi
/
Hals-Nasen-Ohren-Krankheiten
/
Hals-Nasen-Ohren-Krankheiten
Alles anzeigen
Alles ausblenden
Untersuchung des Patienten mit Ohrproblemen
Abklärung von Ohrerkrankungen
Tests
Ohrenschmerzen
Pathophysiologie
Ätiologie
Abklärung
Anamnese
Körperliche Untersuchung
Warnzeichen
Interpretation der Befunde
Tests
Therapie
Wichtige Punkte
Otorrhö
Ätiologie
Bewertung
Historie
Körperliche Untersuchung
Warnhinweise
Interpretation der Befunde
Testung
Therapie
Wichtige Punkte
Tinnitus
Merkmale
Pathophysiologie
Ätiologie
Subjektiver Tinnitus
Objektiver Tinnitus
Abklärung
Anamnese
Körperliche Untersuchung
Warnzeichen
Interpretation der Befunde
Tests
Therapie
Grundlagen der Geriatrie: Tinnitus
Wichtige Punkte
Benommenheit (dizziness) und Schwindel (vertigo)
Pathophysiologie
Vestibularapparat
Ätiologie
Abklärung
Anamnese
Körperliche Untersuchung
Warnzeichen
Interpretation der Befunde
Tests
Therapie
Grundlagen der Geriatrie: Schwindel und Benommenheit
Wichtige Punkte
Untersuchung des Patienten mit Nasen- und Halsbeschwerden
Bewertung des Patienten mit nasalen und pharyngealen Symptomen
Anatomie
Rachen
Nase
Nebenhöhlen
Abklärung
Anamnese
Körperliche Untersuchung
Epistaxis
Pathophysiologie
Ätiologie
Abklärung
Anamnese
Körperliche Untersuchung
Warnzeichen
Interpretation der Befunde
Tests
Therapie
Blutung aus dem vorderen Nasenbereich
Blutung aus dem hinteren Nasenbereich
Gerinnungsstörungen
Wichtige Punkte
Verstopfte und laufende Nase
Ätiologie
Abklärung
Anamnese
Körperliche Untersuchung
Warnzeichen
Interpretation der Befunde
Tests
Therapie
Grundlagen der Geriatrie
Wichtige Punkte
Raumforderung am Hals
Ätiologie
Abklärung
Anamnese
Körperliche Untersuchung
Warnzeichen
Interpretation der Befunde
Tests
Therapie
Wichtige Punkte
Halsschmerzen
Ätiologie
Tonsillopharyngitis
Abszess
Epiglottitis
Abklärung
Anamnese
Körperliche Untersuchung
Warnzeichen
Interpretation der Befunde
Tests
Hinweis
Therapie
Wichtige Punkte
Geruchs- und Geschmacksstörungen
Geschmack
Geruch
Grundlagen der Geriatrie
Anosmie
Pathophysiologie
Abklärung
Anamnese
Körperliche Untersuchung
Warnzeichen
Interpretation der Befunde
Tests
Therapie
Grundlagen der Geriatrie
Wichtige Punkte
Außenohrerkrankungen
Dermatitis des Gehörgangs (chronische Otitis Externa)
Therapie
Gehörgangsobstruktion
Cerumen
Fremdkörper im Ohr
Allgemeine Literatur
Akute Otitis Externa
Ätiologie
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Literatur zur Therapie
Vorbeugung
Wichtige Punkte
Weitere Informationen
Otitis externa maligna
Diagnose
Therapie
Literatur zur Therapie
Perichondritis des Ohrs
Therapie
Hörverlust
Hörverlust
Allgemeine Literatur
Pathophysiologie
Hinweis zur Pathophysiologie
Ätiologie
Literatur zur Ätiologie
Abklärung
Screening
Anamnese
Körperliche Untersuchung
Warnzeichen
Interpretation der Befunde
Tests
Therapie
Hörgeräte
Cochleaimplantate
Hirnstammimplantate
Assistive Strategien und Technologien
Einseitige Schwerhörigkeit
Behandlung von Hörverlust bei Kindern
Vorbeugung
Hinweis zur Prävention
Grundlagen der Geriatrie
Presbyakusis
Screening
Literatur zu Grundlagen der Geriatrie
Wichtige Punkte
Weitere Informationen
Plötzlicher Hörverlust
Allgemeine Literatur
Ätiologie
Idiopathisch
Offensichtliches Ereignis
Andere Krankheiten
Abklärung
Anamnese
Körperliche Untersuchung
Warnzeichen
Interpretation der Befunde
Tests
Therapie
Literatur zur Behandlung
Wichtige Punkte
Durchführung von Eingriffen am Ohr
Drainage eines Ohrmuschelhämatoms
Indikationen
Gegenanzeigen
Komplikationen
Ausrüstung
Relevante Anatomie
Positionierung
Schritt-für-Schritt-Beschreibung der Verfahren
Nachsorge
Warnungen und häufige Fehler
Tipps und Tricks
Cerumen manuell und mit Spülung entfernen
Indikationen
Gegenanzeigen
Komplikationen
Ausrüstung
Weitere Überlegungen
Relevante Anatomie
Positionierung
Schritt-für-Schritt-Beschreibung der Verfahren
Allgemeine Überlegungen
Wirksamer Einsatz von Instrumenten
Spülung
Manuelle Entfernung
Nachsorge
Warnungen und häufige Fehler
Tipps und Tricks
Entfernen eines Fremdkörpers aus dem äußeren Ohr
Indikationen
Gegenanzeigen
Komplikationen
Ausrüstung
Weitere Überlegungen
Relevante Anatomie
Positionierung
Schritt-für-Schritt-Beschreibung der Verfahren
Allgemeine Überlegungen
Spülung
Absaugung
Manuelle Instrumententechnik
Nachsorge
Warnungen und häufige Fehler
Tipps und Tricks
Wie werden Nasebehandlungen durchgeführt?
Entfernen eines Fremdkörpers aus der Nase
Indikationen
Gegenanzeigen
Komplikationen
Ausrüstung
Weitere Überlegungen
Relevante Anatomie
Positionierung
Schritt-für-Schritt-Beschreibung der Verfahren
Nachsorge
Warnungen und häufige Fehler
Tipps und Tricks
Behandlung der anterioren Epistaxis mit Kauterisation
Indikationen
Gegenanzeigen
Komplikationen
Ausrüstung
Weitere Überlegungen
Relevante Anatomie
Positionierung
Schritt-für-Schritt-Beschreibung der Verfahren
Nachsorge
Warnungen und häufige Fehler
Tipps und Tricks
Behandlung der anterioren Epistaxis mit Nasentamponade
Indikationen
Gegenanzeigen
Komplikationen
Ausrüstung
Weitere Überlegungen
Relevante Anatomie
Positionierung
Schritt-für-Schritt-Beschreibung der Verfahren
Nachsorge
Warnungen und häufige Fehler
Tipps und Tricks
Behandlung der posterioren Epistaxis mit einem Ballon
Indikationen
Gegenanzeigen
Komplikationen
Ausrüstung
Weitere Überlegungen
Relevante Anatomie
Positionierung
Schritt-für-Schritt-Beschreibung der Verfahren
Nachsorge
Warnungen und häufige Fehler
Tipps und Tricks
Literatur
Durchführung von Eingriffen am Hals
Durchführung der Spiegel-Laryngoskopie
Indikationen
Gegenanzeigen
Komplikationen
Ausrüstung
Weitere Überlegungen
Relevante Anatomie
Positionierung
Schritt-für-Schritt-Beschreibung der Verfahren
Nachsorge
Warnungen und häufige Fehler
Tipps und Tricks
Durchführung der flexiblen Laryngoskopie
Indikationen
Gegenanzeigen
Komplikationen
Ausrüstung
Weitere Überlegungen
Relevante Anatomie
Positionierung
Schritt-für-Schritt-Beschreibung der Verfahren
Nachsorge
Warnungen und häufige Fehler
Tipps und Tricks
Drainage eines Peritonsillarabszesses
Indikationen
Gegenanzeigen
Komplikationen
Ausrüstung
Weitere Überlegungen
Relevante Anatomie
Positionierung
Schritt-für-Schritt-Beschreibung der Verfahren
Nachsorge
Warnungen und häufige Fehler
Tipps und Tricks
Durchführung eines Rachenabstrichs für Tests
Indikationen
Gegenanzeigen
Komplikationen
Ausrüstung
Relevante Anatomie
Positionierung
Schritt-für-Schritt-Beschreibung der Verfahren
Nachsorge
Warnungen und häufige Fehler
Tipps und Tricks
Innenohrstörungen
Einführung in die Innenohrstörungen
Benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel
Ätiologie
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Wichtige Punkte
Arzneimittelinduzierte Ototoxizität
Vorbeugung
Wichtige Punkte
Zoster oticus
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Menière-Krankheit
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Wichtige Punkte
Nystagmus
Eitrige Labyrinthitis
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Neuronitis Vestibularis
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Wichtige Punkte
Vestibularis-Schwannom
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Wichtige Punkte
Larynxstörungen
Überblick zu Larynxstörungen
Benigne Kehlkopftumoren
Laryngeale Kontaktulzera
Laryngitis
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Laryngozelen
Dysphonia spastica
Therapie
Literatur zur Behandlung
Stimmlippenlähmung
Ätiologie
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Literatur zur Therapie
Wichtige Punkte
Stimmbandpolypen, Knötchen und Granulome
Ätiologie
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Wichtige Punkte
Mittelohr- und Trommelfellerkrankungen
Einführung zu Mittelohr- und Trommelfellerkrankungen
Mastoiditis
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Myringitis
Akute Otitis media
Risikofaktoren
Komplikationen
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Literatur zur Therapie
Vorbeugung
Wichtige Punkte
Seröse Otitis media
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Literatur zur Therapie
Wichtige Punkte
Otitis media (chronisch eitrig)
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Wichtige Punkte
Barotrauma der Ohren
Therapie
Vorbeugung
Otosklerose
Allgemeine Literatur
Traumatische Trommelfellperforation
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Wichtige Punkte
Nasen- und Nasennebenhöhlenstörungen
Bakterielle nasale Infektionen
Nasale Fremdkörper
Nasenpolypen
Therapie
Literatur zur Therapie
nichtallergische Rhinitis
Akute Rhinitis
Chronische Rhinitis
Rhinitis atrophicans
Vasomotorische Rhinitis
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Septumdeviation und Septumperforation
Hinweis
Sinusitis
Ätiologie
Risikofaktoren
Pathophysiologie
Komplikationen
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Diagnose bei Kindern
Therapie
Antibiotische Behandlung
Literatur zur Therapie
Wichtige Punkte
Weitere Informationen
Invasive Sinusitis bei immungeschwächten Patienten
Mukormykose
Aspergillose und Candidiasis
Oropharyngeale Störungen
Erkrankungen der Rachenmandeln
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Literatur zur Therapie
Epiglottitis
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Diagnosehinweis
Therapie
Wichtige Punkte
Parapharyngealabszess
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Peritonsillarabszess und Peritonsillitis
Ätiologie
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Diagnosehinweis
Therapie
Retropharyngealabszess
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Literatur zur Therapie
Speichelsteine
Allgemeine Literatur
Ätiologie
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Literatur zur Diagnose
Therapie
Literatur zur Behandlung
Wichtige Punkte
Sialadenitis
Ätiologie
Literatur zur Ätiologie
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Andere Infektionen der Speicheldrüse
Infektion im Submandibularbereich
Symptome und Beschwerden
Allgemeiner Hinweis
Diagnose
Therapie
Tonsillopharyngitis
Ätiologie
Hinweis zur Ätiologie
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Diagnosehinweis
Therapie
Tonsillektomie
Literatur zur Behandlung
Wichtige Punkte
Tornwaldt-Zyste
Gaumensegelinsuffizienz
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Kopf- und Halstumoren
Übersicht zu Kopf- und Halstumoren
Allgemeine Literatur
Ätiologie
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Stadieneinteilung
Literatur zur Stadieneinteilung
Therapie
Die Behandlung von Rezidiven
Symptomkontrolle
Nebenwirkungen
Literatur zur Behandlung
Prognose
Vorbeugung
Kehlkopfkrebs
Allgemeine Literatur
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Diagnosehinweis
Stadieneinteilung
Literatur zur Stadieneinteilung
Therapie
Supraglottischer Krebs
Glottiskarzinom
Subglottischer Krebs
Rehabilitation
Literatur zur Therapie
Prognose
Literatur zur Prognose
Wichtige Punkte
Nasopharynxkarzinom
Allgemeine Literatur
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Literatur zur Therapie
Prognose
Hinweis zur Prognose
Wichtige Punkte
Orales Plattenepithelkarzinom
Allgemeiner Hinweis
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Literatur zur Therapie
Prognose
Hinweis zur Prognose
Wichtige Punkte
Oropharyngeales Plattenepithelkarzinom
Allgemeine Literatur
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Literatur zur Therapie
Prognose
Literatur zur Prognose
Wichtige Punkte
Kiefertumoren
Maligne Kiefertumoren
Benigne Kiefertumoren
Ohrtumoren
Maligne Ohrtumoren
Benigne Ohrtumoren
Hinweis
Speicheldrüsentumoren
Benigne Tumoren
Benigne Tumoren mit malignem Potenzial
Maligne Tumoren
Allgemeine Literatur
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Literatur zur Behandlung
Wichtige Punkte
Karzinom der Nasennebenhöhlen
Allgemeine Literatur
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Literatur zur Therapie
Prognose
Hinweis zur Prognose