Ohrenschmerzen

(Otalgie)

VonDavid M. Kaylie, MS, MD, Duke University Medical Center
Überprüft/überarbeitet Dez. 2022
Aussicht hier klicken.

Ohrenschmerzen können für sich allein oder zusammen mit Ausfluss oder, selten, mit Hörverlust auftreten.

Pathophysiologie von Ohrenschmerzen

Ohrenschmerzen können von einem Prozess innerhalb des Ohrs selbst stammen oder von einer nahe gelegenen nichtotologischen Störung auf das Ohr projiziert werden.

Schmerzen aus dem Ohr selbst können auf ein Druckgefälle zwischen dem Mittelohr und der Außenluft und/oder auf lokale Entzündungen zurückzuführen sein. Ein Druckgefälle im Mittelohr hat in der Regel eine Verlegung der Tuba Eustachii zur Folge, was einen Ausgleich zwischen dem Druck im Mittelohr und dem atmosphärischem Druck verhindert und zugleich eine Ansammlung von Flüssigkeit im Mittelohr ermöglicht. Bei einer Otitis media führen Trommelfellentzündung und Druckanstieg im Mittelohr zu Schmerzen und zur Vorwölbung des Trommelfells.

Ausstrahlende Schmerzen können auf Störungen in den Innervationsgebieten der Hirnnerven V, IX und X zurückzuführen sein, die das Außen- und Mittelohr sensibel versorgen. Spezifische Innervationsgebiete sind Nase, Nasennebenhöhlen, Nasopharynx, Zähne, Zahnfleisch, Kiefergelenk (Art. temporomandibularis), Unterkiefer, Ohrspeicheldrüsen, Zunge, Gaumenmandeln, Pharynx, Larynx, Trachea und Ösophagus. Störungen in diesen Bereichen verlegen manchmal auch die Ohrtrompete (Tuba Eustachii), was zu Schmerzen aufgrund des Druckgefälles im Mittelohr führt.

Ätiologie der Ohrenschmerzen

Ohrenschmerzen können otologische (mit Beteiligung des äußeren und des Mittelohrs) oder nichtotologische Ursachen haben, falls Krankheitsprozesse in der Nähe auf das Ohr projiziert werden (siehe Tabelle Ursachen von Ohrenschmerzen).

Die häufigsten Ursachen für akute Schmerzen sind:

Die häufigsten Ursachen für chronische Schmerzen (> 2–3 Wochen) sind:

Bei chronischen Schmerzen muss zudem immer ein Tumor in Betracht gezogen werden, vor allem bei älteren Patienten und wenn der Schmerz mit Ausfluss aus dem Ohr assoziiert ist. Menschen mit Diabetes oder chronischer Nierenerkrankung oder in anderen immungeschwächten Zuständen können eine besonders schwere Form der externen Otitis entwickeln, die als maligne oder nekrotisierende Otitis externa bezeichnet wird. Wenn bei der Untersuchung des Gehörgangs auffälliges Weichteilgewebe gefunden wird, muss eine Biopsie vorgenommen werden, um eine Krebserkrankung auszuschließen.

Eine Funktionsstörung des Kiefergelenks ist eine häufige Ursache für Ohrenschmerzen bei Patienten ohne auffälligen Befund bei der Untersuchung des Ohrs.

Tabelle
Tabelle

Evaluation of Earache

Anamnese

Die Anamnese des Krankheitsverlaufs sollte Lage, Dauer und Schwere der Ohrenschmerzen beurteilen und ob es sich um konstante oder intermittierende Ohrenschmerzen handelt. Falls es intermittierende Schmerzen sind, ist es wichtig, festzustellen, ob diese willkürlich oder hauptsächlich beim Schlucken oder bei Bewegung des Kiefers auftreten. Wichtige assoziierte Symptome sind Ohrausfluss, Hörverlust und Halsschmerzen. Der Patient sollte über alle Versuche zur Reinigung des Gehörgangs (z. B. mit Wattestäbchen) oder vor Kurzem stattgehabte instrumentelle Eingriffe, Fremdkörper, kürzliche Flugreisen oder Sporttauchen und Schwimmen oder anderen wiederholten Kontakt der Ohren mit Wasser befragt werden.

Bei der Überprüfung der Organsysteme sollte nach Symptomen einer chronischen Krankheit wie Gewichtsverlust und Fieber gefragt werden.

Die Anamnese sollte nach einem bekannten Diabetes oder anderen immunkompromittierenden Zuständen, früheren Erkrankungen der Ohren (insbesondere Infektionen) und nach Ausmaß und Dauer von Tabak- und Alkoholkonsum fragen.

Körperliche Untersuchung

Die Patienten sollten auf Fieber untersucht werden.

Die körperliche Untersuchung konzentriert sich auf Ohren, Nase und Hals.

Die Ohrmuschel und die Region über dem Mastoid sollten auf Rötung und Schwellung inspiziert werden. Die Ohrmuschel wird sanft gezogen; eine erhebliche Schmerzzunahme beim Ziehen deutet auf Otitis externa hin. Der Gehörgang sollte auf Rötung, Ausfluss, Schwellung, Zerumen oder Fremdkörper und andere Läsionen untersucht werden. Das Trommelfell sollte auf Rötung, Perforation, und Anzeichen für eine Flüssigkeitsansammlung im Mittelohr (z. B. Vorwölbung, Deformation) untersucht werden. Es sollte ein kurzer Hörtest direkt am Krankenbett durchgeführt werden, einschließlich des Weber- und Rinne-Tests mit einer 512-Hz-Stimmgabel.

Der Hals sollte auf Rötung, tonsilläres Exsudat peritonsilläre Schwellung und Schleimhautläsionen, die auf einen Tumor hindeuten, untersucht werden.

Die Funktion des Kiefergelenks sollte durch Abtasten der Gelenke beim Öffnen und Schließen des Mundes beurteilt werden, und es sollte auf Trismus oder Anzeichen von Bruxismus, wie z. B. Abnutzung der Zähne, geachtet werden.

Der Hals sollte nach einer Lymphadenopathie abgetastet werden. Eine fiberoptische Untersuchung von Rachen und Kehlkopf in der Praxis sollte in Betracht gezogen werden, insbesondere dann, wenn bei der Routineuntersuchung keine Ursache für die Schmerzen identifiziert werden kann und wenn nichtotologische Symptome wie Heiserkeit, Schluckbeschwerden oder nasale Obstruktion berichtet werden.

Warnzeichen

Die folgenden Befunde sind von besonderer Bedeutung:

  • Diabetes mellitus oder immunkompromittierter Zustand oder chronische Nierenerkrankung

  • Rötung und Fluktuieren über dem Mastoid sowie Vorfall der Ohrmuschel

  • Starke Schwellung am äußeren Gehörgang

  • Chronische Schmerzen, vor allem wenn sie mit anderen Kopf-/Hals-Symptomen assoziiert sind

Interpretation der Befunde

Ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal ist, ob die Untersuchung des Ohrs normal ausfällt; Erkrankungen des Mittel- und äußeren Ohrs verursachen anomale körperliche Befunde, die zusammen mit der Anamnese in der Regel auf eine Ätiologie hindeuten (siehe Tabelle Ursachen von Ohrenschmerzen). Zum Beispiel zeigen Patienten mit chronischen Funktionsstörungen der Tuba Eustachii Anomalien des Trommelfells, typischerweise eine Retraktionstasche.

Patienten mit einer unauffälligen Ohrenuntersuchung weisen eine sichtbare oropharyngeale Ursache auf, wie z. B. eine Tonsillitis oder einen Peritonsillarabszess. Ohrenschmerzen aufgrund einer Neuralgie sind mit klassischen Symptomen assoziiert wie kurzen (in der Regel Sekunden, immer < 2 Minuten) Episoden äußerst schwerer, stechender Schmerzen. Chronische Ohrenschmerzen ohne Auffälligkeiten bei der Ohrenuntersuchung könnten auf eine Störung des Kiefergelenks zurückzuführen sein; bei den Patienten sollte eine gründliche Untersuchung von Kopf und Hals (einschließlich fiberoptischer Untersuchung) erfolgen, um eine Krebserkrankung auszuschließen.

Tests

Die meisten Fälle sind nach Anamnese und körperlicher Untersuchung offensichtlich. Je nach klinischem Befund können nichtotologische Ursachen weitere Tests erfordern (siehe Tabelle Ursachen von Ohrenschmerzen). Bei Patienten mit normalen Befunden bei der Ohruntersuchung, insbesondere bei chronischen oder wiederkehrenden Schmerzen, kann eine MRT der Schädelbasis angezeigt sein, um ein Karzinom auszuschließen.

Behandlung von Ohrenschmerzen

Zugrunde liegende Störungen bei Patienten mit Ohrenschmerzen werden behandelt.

Der Schmerz wird mit oralen Analgetika behandelt; in der Regel ist ein nichtsteroidales Antirheumatikum oder Paracetamol ausreichend, gelegentlich bedarf es jedoch einer kurzen Verabreichung eines oralen Opioids, vor allem in Fällen von schwerer Otitis externa. In Fällen von schwerer Otitis externa verlangt eine wirksame Behandlung das Absaugen von Detritus aus dem Gehörgang und das Einlegen eines Baumwoll-/Gazestreifens, der die Abgabe antibiotischer Ohrentropfen auf das infizierte Gewebe ermöglicht. Topische Analgetika (z. B. Antipyrin-Benzocain-Kombinationen) sind in der Regel nicht sehr effektiv, können aber in begrenztem Umfang angewendet werden.

Die Patienten sollten angewiesen werden, keine Objekte (egal wie weich die Objekte sind oder wie vorsichtig der Patient zu sein vorgibt) in ihre Ohren einzuführen. Patienten mit Otitis externa sollten ihre Ohren trocken halten. Auch sollten die Patienten Ohrspülungen erst nach ärztlicher Anleitung und nur sehr behutsam selbst durchführen. Für Ohrspülungen darf keinesfalls eine Munddusche verwendet werden.

Wichtige Punkte

  • Die meisten Fälle sind auf eine Infektion des Mittel- oder äußeren Ohres zurückzuführen.

  • Anamnese und körperliche Untersuchung sind zur Diagnosestellung in der Regel ausreichend.

  • Nichtotologische Ursachen sollten in Betracht gezogen werden, wenn die Untersuchung der Ohren unauffällig ist.