Durch extensive Impfmaßnahmen konnte die Polio weltweit fast ausgerottet werden. In Gebieten mit unzureichender Durchimpfungsrate kommen aber weiterhin Fälle vor, z. B. in Afrika (Subsahararegion) und Südasien.
Es gibt 3 Serotypen des Poliovirus (ein Enterovirus).
Weitere Informationen finden Sie unter Polio Advisory Committee on Immunization Practices Vaccine Recommendations und Centers for Disease Control and Prevention (CDC): Polio Vaccination. Für eine Zusammenfassung der Änderungen am Impfplan für Erwachsene für 2024 siehe Advisory Committee on Immunization Practices (ACIP) Recommended Adult Immunization Schedule, United States, 2024.
(Siehe auch Übersicht zur Immunisierung.)
Zubereitungen des Poliomyelitis-Impfstoffs
Inaktivierter Poliomyelitis-Impfstoff (Poliovirus-Impfstoff, inaktiviert, IPV) enthält eine Mischung aus formalininaktivierten Polioviren der Typen 1, 2 und 3. IPV kann Spuren von Streptomycin, Neomycin und Polymyxin B enthalten.
Der abgeschwächte orale Poliomyelitis-Impfstoff ist in den USA nicht mehr verfügbar, da er zu einem Stamm mutieren kann, der bei etwa 1 von 2,4 Millionen Menschen, die den Impfstoff erhalten, Polio verursacht.
Der inaktivierte Polio-Impfstoff ist der einzige Polio-Impfstoff, der seit 2000 in den Vereinigten Staaten verabreicht wird. Die folgenden Kombinationsimpfstoffe sind ebenfalls erhältlich:
Diphtherietoxoid/inaktivierter Poliovirus-Impfstoff
Diphtherietoxoid/Hepatitis-B-Impfstoff/inaktivierter Poliovirus-Impfstoff
Diphtherietoxoid/Haemophilus-influenzae-Typ-B-Konjugatimpfstoff/inaktivierter Poliovirus-Impfstoff
Diphtherietoxoid/Haemophilus-influenzae-Typ-B-Konjugatimpfstoff/Hepatitis-B-Impfstoff/inaktivierter Poliovirus-Impfstoff
Indikationen für die Impfung gegen Poliomyelitis
IPV ist eine routinemäßige Impfung im Kindesalter (siehe CDC: Impfplan für Kinder und Jugendliche nach Alter).
Eine routinemäßige primäre Poliovirus-Impfung von in den Vereinigten Staaten lebenden Erwachsenen wird nicht empfohlen, es sei denn, es ist bekannt oder vermutet, dass der Erwachsene ungeimpft oder unvollständig geimpft ist (siehe CDC: Adult Immunization Schedule by Age). Die meisten Erwachsenen, die in den Vereinigten Staaten geboren und aufgewachsen sind, können davon ausgehen, dass sie als Kinder gegen Polio geimpft wurden, es sei denn, es gibt besondere Gründe für die Annahme, dass sie nicht geimpft wurden. Ungeimpfte oder unvollständig geimpfte Erwachsene sollten eine 3-Dosen-Primärserie absolvieren. Vollständig geimpfte Erwachsene, bei denen ein erhöhtes Risiko einer Exposition gegenüber dem Poliovirus besteht, können eine Auffrischungsdosis von IPV erhalten. Aktuelle Informationen darüber, welche Länder als Länder mit hohem Polio-Risiko gelten, finden Sie auf den Seiten Gesundheit von Reisenden: Reiseziele und Gesundheit von Reisenden: Polio der Centers for Disease Control and Prevention (CDC).
In den Vereinigten Staaten wurde im Juli 2022 ein Fall von durch Impfung übertragener Polio bei einer ungeimpften Person festgestellt, die sich im Bundesstaat New York angesteckt hatte (siehe auch New York State Department of Health: Wastewater Surveillance). Einwohner von New York in Gebieten, in denen wiederholt Polioviren nachgewiesen wurden, sind möglicherweise einem höheren Infektionsrisiko ausgesetzt und sollten die aktuellen Impfempfehlungen des New York State Department of Health befolgen (siehe New York State Department of Health: Polio-Impfung).
Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen bei der Poliomyelitis-Impfung
Die wichtigste Kontraindikation bei IPV ist
Eine schwere allergische Reaktion (z. B. Anaphylaxie) nach einer vorherigen Dosis oder auf eine Impfstoffkomponente
Die wichtigste Vorsichtsmaßnahme bei IPV ist
Mittelschwere oder schwere akute fieberhafte Erkrankung (die Impfung wird verschoben, bis die Krankheit vorüber ist)
Schwangere Frauen, die nicht einem erhöhten Polio-Risiko ausgesetzt sind (sie sollten den Polio-Impfstoff nicht erhalten, obwohl es keine Beweise dafür gibt, dass der Impfstoff schwangeren Frauen oder ihrem Fetus schadet; wenn schwangere Frauen jedoch einem erhöhten Risiko einer Exposition gegenüber dem Poliovirus ausgesetzt sind und sofortigen Schutz benötigen, kann IPV gegeben werden).
Verabreichung des Impfstoffs gegen Poliomyelitis
Die IPV- Dosis beträgt 0,5 ml i.m. oder s.c.
Ein 4-Dosis i.m.-Serie wird im Alter von 2 Monaten, 4 Monaten, 6–18 Monaten und 4–6 Jahren gegeben. Typischerweise werden ein Kombinationsimpfstoff für die ersten 3 Impfungen und ein einzelner Antigen-Impfstoff für die letzte Dosis verwendet. Wenn Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren eine Dosis von IPV verpassen, sollte ihnen schnellstmöglich eine Auffrischimpfung gegeben werden.
Wenn DTaP-IPV/Hib für eine Impfserie mit 4-Dosen verwendet wird (im Alter von 2, 4, 6 und 15 bis 18 Monaten), sollte eine zusätzliche Auffrischimpfung eines IPV-enthaltenden Impfstoffs (IPV oder DTaP-IPV) im Alter von 4 bis 6 Jahren gegeben werden, was zu einem Dosierungsschema mit 5 Dosen führt; allerdings sollte DTaP-IPV/Hib nicht für die Auffrischimpfung im Alter von 4 bis 6 Jahren verwendet werden. Der Mindestabstand zwischen der 4. und 5. Dosis sollte ≥ 6 Monate betragen, um das Ansprechen auf die Auffrischungsimpfung zu optimieren.
Eine primäre Serie von IPV wird für ungeimpfte Erwachsene mit einem erhöhten Expositionsrisiko gegenüber dem Poliovirus empfohlen. Der empfohlene Abstand zwischen der 1. und 2. Dosis ist 1 bis 2 Monate; die 3. Dosis wird 6 bis 12 Monate später gegeben. Wenn der Schutz in 2 bis 3 Monaten benötigt wird, werden die 3 Dosen im Abstand von ≥ 1 Monat verabreicht. Wenn er in 1 bis 2 Monaten benötigt wird, werden 2 Dosen im Abstand von ≥ 1 Monat gegeben. Wenn es für < 1 Monat benötigt wird, wird 1 Dosis verabreicht. In allen Fällen sollten die verbleibenden Impfdosen später in den empfohlenen Intervallen verabreicht werden, wenn die Person weiterhin einem erhöhten Risiko ausgesetzt ist.
Unerwünschte Wirkungen des Poliomyelitis-Impfstoffs
Mit IPV wurden bisher keine Nebenwirkungen assoziiert. Weil der Impfstoff Spuren von Neomycin, Streptomycin und Polymyxin B enthalten kann, können Menschen, die empfindlich auf eine dieser Substanzen reagieren, eine allergische Reaktion haben.
Weitere Informationen
Die folgenden englischsprachigen Quellen können nützlich sein. Bitte beachten Sie, dass das MSD-Manual nicht für den Inhalt dieser Quellen verantwortlich ist.
Advisory Committee on Immunization Practices (ACIP): Polio ACIP Vaccine Recommendations
Centers for Disease Control and Prevention (CDC): Polio Vaccination: Information for Healthcare Professionals
European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC): Poliomyelitis: Recommended vaccinations