Professional edition active

Häufige chemische Karzinogene

Karzinogen

Tumorart

Umwelt und Arbeitsplatz

Aromatische Amine

Blasenkarzinom

Arsen

Lungenkrebs

Hautkrebs

Asbest

Lungenkrebs

Mesotheliom

Benzol

Leukämie

Chromate

Lungenkrebs

Dieselabgase

Lungenkrebs

Formaldehyd

Leukämie

Nasenkarzinom

Nasopharyngeales Karzinom

Haarfärbemittel

Blasenkarzinom

Lymphom

Ionisierende Strahlung

Viele Krebsarten

Künstliche Mineralfasern

Lungenkrebs

Nickel

Lungenkrebs

Karzinom der Nasennebenhöhlen

Lacke

Leukämie

Lungenkrebs

Pestizide, nichtarsenhaltige

Lungenkrebs

Radon

Lungenkrebs

Bestrahlung

Die meisten Krebsarten

UV-Strahlung

Hautkrebs

Vinylchlorid

Hepatisches Angiosarkom

Lebensstil

Alkohol

Mammakarzinom

Kolorektale Karzinome

Ösophaguskarzinom

Kehlkopfkrebs

Leberkrebs

Mundkrebs

Pharynxkarzinom

Betelnüsse

Oropharyngeale Karzinome

Tabak

Akute myeloische Leukämie

Blasenkarzinom

Zervixkrebs

Kolorektale Karzinome

Ösophaguskarzinom

Kopf- und Halstumoren

Nierenkarzinom

Leberkrebs

Lungenkrebs

Pankreaskarzinom

Magenkarzinom

Medikamente*

Alkylierende Medikamente (Cyclophosphamid, Platin-Analoga)

Leukämie

Diethylstilbestrol (DES)

Zervikovaginales Karzinom bei Exposition des weiblichen Fetus

Immunsuppressiva

Kaposi-Sarkom

Nierenkarzinom

Lymphom

Melanom

Hautkrebs

Oxymetholon

Leberkrebs

Topoisomeraseinhibitoren (Anthracycline, Etoposid)

Leukämie

* Medizinische Fachkräfte, die antineoplastischen Mitteln ausgesetzt sind, sind ebenfalls dem Risiko unerwünschter Wirkungen auf die Fortpflanzungsfähigkeit ausgesetzt.