honeypot link
skip to main content
Fachkreise
Patient
Consumer edition active
Deutsch
Msd Manual
Ausgabe für Patienten
HEIM
MEDIZINISCHE THEMEN
GESUND LEBEN
SYMPTOME
NOTFÄLLE
RESSOURCEN
KOMMENTAR
ÜBER
HEIM
MEDIZINISCHE THEMEN
GESUND LEBEN
SYMPTOME
NOTFÄLLE
RESSOURCEN
KOMMENTAR
Heim
/
Bluterkrankungen
/
Bluterkrankungen
Alles anzeigen
Alles ausblenden
Das Blut
Überblick über das Blut
Bestandteile des Blutes
Plasma
Rote Blutkörperchen
Weiße Blutkörperchen
Blutplättchen
Die Bildung von Blutkörperchen
Auswirkungen des Alterns auf das Blut
Symptome und Diagnose von Bluterkrankungen
Überblick über Erkrankungen des Blutes
Symptome von Bluterkrankungen
Krankengeschichte und körperliche Untersuchung bei Erkrankungen des Blutes
Krankengeschichte
Körperliche Untersuchung
Laboruntersuchungen zur Beurteilung von Erkrankungen des Blutes
Großes Blutbild
Blutausstrich
Retikulozytenzahl
Spezialtests von Blutkörperchen
Gerinnungstests
Messung von Proteinen und anderen Substanzen
Blutgruppenbestimmung
Knochenmarkuntersuchung
Anämie
Überblick über Anämie
Ursachen
Durch übermäßige Blutungen verursachte Anämie
Durch unzureichende Bildung roter Blutkörperchen verursachte Anämie
Durch übermäßige Zerstörung roter Blutkörperchen verursachte Anämie
Symptome
Anämie bei älteren Erwachsenen
Diagnose
Behandlung
Anämie aufgrund übermäßiger Blutung
Schneller Blutverlust
Chronischer Blutverlust
Symptome
Diagnose
Behandlung
Anämie als Folge chronischer Erkrankungen
Diagnose
Behandlung
Aplastische Anämie
Symptome
Diagnose
Behandlung
Autoimmunhämolytische Anämie
Symptome
Diagnose
Behandlung
Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase(G6PD)-Mangel
Symptome
Diagnose
Behandlung
Hämoglobin-C, -S-C und -E-Krankheiten
Hämoglobin-C-Krankheit
Hämoglobin-S-C-Krankheit
Hämoglobin-E-Krankheit
Diagnose
Behandlung
Eisenmangelanämie
Symptome
Diagnose
Behandlung
Sichelzellanämie
Symptome
Sichelzellenanlage
Sichelzellenkrise
Komplikationen
Diagnose
Vorsorgeuntersuchungen
Behandlung
Vorbeugung der Sichelzellanämie
Kontrolle der Anämie
Behandlung der Sichelzellkrise
Weitere Informationen
Thalassämien
Symptome
Diagnose
Behandlung
Weitere Informationen
Vitaminmangelanämie
Symptome
Diagnose
Behandlung
Blutungen aufgrund anormaler Blutgefäße
Überblick über Blutungen aufgrund anormaler Blutgefäße
Eiweißstörungen, die Blutergüsse oder Blutungen verursachen
Amyloidose
Kryoglobulinämie
Hypergammaglobulinämische Purpura
Immunglobulin-A-assoziierte Vaskulitis
Hyperviskositätssyndrom
Hereditäre hämorrhagische Teleangiektasie (HHT)
Symptome
Diagnose
Vorsorgeuntersuchungen
Behandlung
Weitere Informationen
Purpura simplex
Blutungen aufgrund von Blutgerinnungsstörungen
Übersicht über Blutgerinnungsstörungen
Blutgerinnungstests
Verbrauchskoagulopathie (disseminierte intravasale Gerinnung, DIC)
Symptome
Diagnose
Behandlung
Hämophilie
Symptome
Leichte Hämophilie
Mittelschwere Hämophilie
Schwere Hämophilie
Diagnose
Behandlung
Vorbeugung
Weitere Informationen
Durch zirkulierende Antikoagulanzien verursachte Blutgerinnungsstörungen
Faktor-VIII- und Faktor-IX-Hemmer
Seltene vererbte Blutgerinnungsstörungen
Faktor-XI-Mangel
Alpha-2-Antiplasmin-Mangel
Der Blutgerinnungsprozess
Wie gerinnt Blut?
Blutgefäßfaktoren
Plättchenfaktoren
Blutgerinnungsfaktoren
Die Gerinnung beenden
Medikamente und Blutgerinnsel
Blutergüsse und Blutungen
Ursachen
Senile Purpura und Purpura
Häufige Ursachen
Seltenere Ursachen
Beurteilung
Warnsignale
Wann ein Arzt zu konsultieren ist:
Was der Arzt unternimmt:
Tests
Behandlung
Wichtige Informationen für ältere Erwachsene
Wichtigste Punkte
Bluttransfusion
Überblick über die Bluttransfusion
Blutgruppenbestimmung
Weitere Informationen
Das Blutspendeverfahren
Testen des gespendeten Blutes auf Infektionen
Erworbenes Immunschwächesyndrom (AIDS)
Virale Hepatitis
Syphilis
Weitere Informationen
Blutprodukte
Rote Blutkörperchen
Blutplättchen
Plasma
Kryopräzipitat
Gerinnungsfaktoren
Antikörper
Weiße Blutkörperchen
Blutersatzstoffe
Spezielle Blutspende- und Bluttransfusionsverfahren
Thrombozytenapherese (Spende von Blutplättchen)
Doppel-Erythrozytenspende
Autologe Transfusion
Hämatopoetische Stammzellapherese (Stammzellentransplantation)
Apherese
Plasmaaustausch (Plasmapherese)
Zytapherese
Erythrozytenaustausch
Vorsichtsmaßnahmen und Nebenwirkungen während der Bluttransfusion
Fieber
Allergische Reaktionen
Flüssigkeitsüberlastung
Lungenverletzungen
Zerstörung roter Blutkörperchen
Graft-versus-Host-Reaktion
Infektionen
Komplikationen einer massiven Transfusion
Übermäßige Gerinnung
Übermäßige Gerinnung
Ursachen
Symptome
Diagnose
Behandlung
Eisenüberlastung
Überblick über Eisenüberlastung
Hämosiderose
Hämochromatose
Ursachen
Symptome
Diagnose
Behandlung
Weitere Informationen
Sekundäre Eisenüberlastung
Ursachen
Symptome
Diagnose
Behandlung
Weitere Informationen
Leukämien
Überblick über Leukämien
Klassifizierung von Leukämien
Komplikationen von Leukämien
Ursachen
Behandlung
Weitere Informationen
Akute lymphatische Leukämie (ALL)
Symptome
Diagnose
Behandlung
Chemotherapie bei Leukämie
Rückfall
Prognose
Weitere Informationen
Akute myeloische Leukämie (AML)
Symptome
Diagnose
Behandlung
Rückfall
Prognose
Weitere Informationen
Chronische lymphatische Leukämie (CLL)
Symptome
Diagnose
Behandlung
Medikamentöse Behandlung von CLL
Behandlung der CLL-Symptome
Prognose
Weitere Informationen
Chronische myeloische Leukämie (CML)
Symptome
Diagnose
Behandlung
Prognose
Weitere Informationen
Myelodysplastisches Syndrom (MDS)
Symptome
Diagnose
Behandlung
Behandlung von Komplikationen des myelodysplastischen Syndroms
Prognose
Weitere Informationen
Lymphome
Überblick über Lymphome
Weitere Informationen
Hodgkin-Lymphom
Ursachen
Symptome
Diagnose
Stadieneinteilung
Behandlung
Strategien vor der Behandlung
Chemotherapie mit oder ohne Strahlentherapie
Strategien nach der Behandlung
Weitere Informationen
Non-Hodgkin-Lymphome
Ursachen
Symptome
Diagnose und Klassifikation
Stadieneinteilung
Behandlung
Stadium I der Non-Hodgkin-Lymphome: Begrenzter Befall
Stadium II der Non-Hodgkin-Lymphome: Begrenzter Befall oder fortgeschrittene Erkrankung
Stadien III bis IV der Non-Hodgkin-Lymphome: Fortgeschrittene Erkrankung
Strategien nach der Behandlung
Rückfall
Weitere Informationen
Burkitt-Lymphom
Kutanes T-Zell-Lymphom
Weitere Informationen
Myeloproliferative Erkrankungen
Überblick über myeloproliferative Neoplasien
Sekundäre Erythrozytose
Symptome
Diagnose
Behandlung
Essenzielle Thrombozythämie
Komplikationen
Symptome
Diagnose
Behandlung
Weitere Informationen
Sekundäre Thrombozythämie
Polycythaemia vera
Ursachen
Symptome
Diagnose
Behandlung
Weitere Informationen
Myelofibrose
Symptome
Diagnose
Behandlung
Prognose
Weitere Informationen
Störungen der Plasmazellen
Überblick über Störungen der Plasmazellen
Monoklonale Gammopathie unbestimmter Bedeutung (MGUS)
Multiples Myelom
Symptome
Komplikationen
Diagnose
Behandlung
Prognose
Makroglobulinämie
Symptome
Diagnose
Behandlung
Defekte der schweren Ketten
Alpha-Schwerkettenkrankheit
Gamma-Schwerkettenkrankheit
Mu-Schwerkettenkrankheit
Blutplättchenerkrankungen
Überblick über Blutplättchenerkrankungen
Symptome
Diagnose
Überblick über die Thrombozytopenie
Ursachen
Symptome
Diagnose
Behandlung
Hämolytisch-urämisches Syndrom (HUS)
Symptome
Diagnose
Behandlung
Thrombotisch-thrombozytopenische Purpura (TTP)
Symptome
Diagnose
Behandlung
Immunthrombozytopenie (ITP)
Symptome
Diagnose
Behandlung
Blutplättchen-Dysfunktion
Erbliche Blutplättchenerkrankungen
Erworbene Blutplättchenerkrankungen
Symptome
Diagnose
Behandlung
Von-Willebrand-Krankheit
Symptome
Diagnose
Behandlung
Milzerkrankungen
Überblick über die Milz
Asplenie
Vergrößerte Milz
Hypersplenismus
Symptome
Diagnose
Behandlung
Störungen der weißen Blutkörperchen
Überblick über Störungen der weißen Blutkörperchen
Hohe Anzahl weißer Blutkörperchen
Störungen der basophilen Granulozyten
Störungen der eosinophilen Granulozyten
Geringe Anzahl an Eosinophilen
Hohe Anzahl an Eosinophilen
Hypereosinophilie-Syndrom
Lymphozytische Leukozytose
Lymphozytopenie
Arten von Lymphozyten
Ursachen
Ursachen einer akuten Lymphozytopenie
Ursachen einer chronischen Lymphozytopenie
Symptome
Diagnose
Behandlung
Störungen der Monozyten
Erhöhte Anzahl von Monozyten
Geringe Anzahl von Monozyten
MonoMAC-Syndrom
Neutropenie
Schweregrad der Neutropenie
Ursachen
Rasche Verwendung oder Zerstörung der Neutrophilen
Verringerte Bildung von Neutrophilen
Symptome
Diagnose
Bestimmung der Ursache
Evaluierung einer Infektion
Behandlung
Neutrophile Leukozytose
Hyperviskositätssyndrom
Diagnose
Behandlung