Consumer edition active

Menschenbisse

VonRobert A. Barish, MD, MBA, University of Illinois at Chicago;
Thomas Arnold, MD, Department of Emergency Medicine, LSU Health Sciences Center Shreveport
Überprüft/überarbeitet Jan. 2025
DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN
Kurzinformationen

Da menschliche Zähne nicht besonders spitz sind, verursachen die meisten von Menschen verursachten Bisse keine Verletzung oder allenfalls eine Quetschung oder einen oberflächlichen Riss (Lazeration). Allerdings kann ein Biss in fleischige Körperteile wie Ohren oder Nase diese abtrennen.

Bei Verletzungen der Faust (Kampfbiss), die entstehen, wenn die geballte Faust bzw. die Fingerknöchel die Zähne des Gegners treffen, besteht ein Infektionsrisiko. Eine Bissverletzung in der geballten Faust verletzt häufig die Sehne des Fingers, der über dem Knöchel verläuft.

Manchmal überträgt der Zubeißende Infektionen wie Hepatitis. Eine Infektion mit dem humanen Immundefizienzvirus (HIV) durch einen Menschenbiss ist sehr unwahrscheinlich, da die Konzentration des Virus im Speichel niedriger ist als die im Blut und da Substanzen im Speichel die Aktivität des Virus hemmen.

(Siehe auch Einführung in Bisse und Stiche.)

Symptome von Menschenbissen

Von Menschen verursachte Bisswunden sind schmerzhaft und hinterlassen normalerweise einen Zahnabdruck auf der Haut. Bei Kampfbissen entsteht lediglich ein kleiner, gerader Schnitt quer über den Fingerknöcheln. Eine Reißverletzung der Fingersehne schränkt oftmals die Bewegung des Fingers in eine Richtung ein. Infizierte Bisse schmerzen stark, sind gerötet und geschwollen.

Wussten Sie ...

  • Es ist sehr unwahrscheinlich, dass eine AIDS-Infektion durch einen menschlichen Biss übertragen wird.

Behandlung von Menschenbissen

  • Wundreinigung

  • Antibiotika

Bisse von Menschen werden gereinigt, indem die Wunde mit sterilem Salzwasser (Kochsalzlösung) gespült und mit Seife und Wasser ausgewaschen wird.

Risse, außer solchen in der Hand oder solchen, die viele Stunden vorher eingetreten sind, werden für gewöhnlich chirurgisch geschlossen.

Bei Bissen, die die Haut verletzt haben, können vorbeugend Antibiotika eingenommen werden, um eine Infektion zu verhindern. Infizierte Bisse werden mit Antibiotika behandelt. Wenn sich ein Kampfbiss infiziert, ist eventuell ein Krankenhausaufenthalt notwendig, wenn Antibiotika intravenös verabreicht werden müssen. Entzündete Bisswunden müssen manchmal chirurgisch geöffnet werden, damit die Wunde auf Fremdkörper (z. B. einen abgebrochenen Zahn) hin untersucht und gereinigt werden kann. Manchmal wird auch eine bildgebende Untersuchung wie eine Röntgenaufnahme oder eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt, um versteckte Fremdkörper zu entdecken.

Ist bekannt, oder besteht der begründete Verdacht, dass die beißende Person eine übertragbare Krankheit hat, können andere Maßnahmen zur Infektionsabwehr ergriffen werden.