Knieluxationen (Tibiofemoral)

VonDanielle Campagne, MD, University of California, San Francisco
Überprüft/überarbeitet Jan. 2023
Aussicht hier klicken.

Knie-Versetzungen werden häufig von arteriellen oder Nervenverletzungen begleitet. Knieversetzungen bedrohen die Lebensfähigkeit der Gliedmaßen. Diese Luxationen können spontan reponieren, bevor der Patient medizinisch untersucht werden kann. Die Diagnose wird in der Regel durch Röntgenaufnahmen gestellt. Gefäß- und neurologische Untersuchungen sind erforderlich; Gefäßverletzungen werden durch CT-Angiographie identifiziert. Zur sofortigen Behandlung gehören geschlossene Reposition und Behandlung von Gefäßverletzungen.

Die meisten anterioren Dislokationen des Knies entstehen durch Überstreckung, die meisten posterioren Dislokationen des Knies durch eine nach posterior gerichtete Krafteinwirkung auf den proximalen Tibiaschaft bei gleichzeitiger leichter Kniebeugung. Die meisten Knieluxationen entstehen durch schwere Traumata (z. B. Autounfälle bei hoher Geschwindigkeit), aber scheinbar leichte Traumata, wie etwa das Hineintreten in ein Loch und Drehbewegung des Knies, können das Knie ebenfalls manchmal verrenken, mit vaskulären und neurologischen Komplikationen, insbesondere bei krankhaft adipösen Patienten (1).

Dislokation des Knies verursacht immer Schäden

  • Strukturen, die das Kniegelenk unterstützen, verursachen Gelenkinstabilität

Gelenkinstabilität durch umfangreiche Bandverletzung ist eine häufige, langfristige Komplikation der Knieverletzung.

Andere Strukturen, die häufig verletzt werden, sind

  • A. poplitea (insbesondere bei anterioren Dislokationen)

  • Peroneus und Tibialis

Eine A. poplitea-Verletzung kann zunächst nur die Intima betreffen und somit nicht zu distaler Extremitäten-Ischämie führen bis die Arterie später verstopft wird. Eine nicht diagnostizierte Arterienverletzung hat ein hohes Risiko für ischämische Komplikationen, die zu einer Amputation führen können.

(Siehe auch Übersicht über Dislokationen.)

Allgemeiner Hinweis

  1. 1. Vaidya R, Roth M, Nanavati D, Prince M, et al: Low-velocity knee dislocations in obese and morbidly obese patients. Orthop J Sports Med 3 (4):2325967115575719, 2015. doi: 10.1177/2325967115575719

Symptome und Anzeichen von Knie-Dislokationen

Knie-Dislokation verursachen Missbildung, die klinisch offensichtlich ist. Manche dieser Luxationen gehen jedoch von selber noch vor einer medizinischen Untersuchung zurück; in diesen Fällen bleibt das Knie stark geschwollen und äußerst instabil.

Fülle in der Kniekehle deutet auf ein Hämatom oder Verletzung der Arteria poplitea hin.

Diagnose von Knie-Dislokationen

  • Röntgenaufnahmen

  • Vaskuläre und neurologische Untersuchung

Eine Knieluxation (sowie ein Riss des vorderen Kreuzbandes [ACL] und/oder des hinteren Kreuzbandes [PCL]) sollte vermutet werden, wenn ein verletztes Knie grob instabil ist (siehe auch Knieverstauchungen und Meniskusverletzungen). Anteroposteriore und laterale Röntgenaufnahmen sind diagnostisch für Dislokationen, die sich nicht spontan reduzieren.

Vaskuläre und neurologische Untersuchungen sind besonders wichtig.

A. poplitea-Verletzungen sollten unabhängig davon, ob eine Ischämie offensichtlich ist, vermutet werden. Die klinische Auswertung der distalen Pulse kann eine Verletzung der Kniekehle nicht vollständig ausschließen, auch wenn die Pulse über einen gewissen Zeitraum normal sind.

Der Knöchel-brachiale Blutdruck-Index (ABI) sollte bestimmt werden, um auf eine vaskuläre Verletzung zu prüfen. Werte ≤ 0,9 sind sehr empfindlich für Gefäßverletzungen. Der Blutdruck im Sprunggelenk unterhalb des verletzten Knies kann mit dem Blutdruck im Sprunggelenk der kontralateralen Seite verglichen werden, wenn der ABI nicht ermittelt werden kann. CT-Angiographie ist jedoch der Goldstandard für die vaskuläre Bewertung nach Knie-Dislokation. Einige Experten empfehlen auch CT-Angiographie, auch wenn der ABI > 0,9 ist und Befunde keine Ischämie nahelegen.

Wenn der ABI ≤ 0,9 ist, oder wenn irgendwelche Befunde eine Ischämie nahelegen, ist eine sofortige gefäßchirurgische Beratung erforderlich. Ärzte sollten aggressiv nach Gefäßverletzungen suchen, da die Dauer der Ischämie das Ergebnis stark beeinflusst. Wenn eine Operation zur Wiederherstellung der Gefäßverletzung nicht innerhalb von 8 Stunden durchgeführt wird, sind die Amputationsraten höher.

Behandlung von Knie-Dislokationen

  • Sofortige Reposition

  • Bei Gefäßverletzung, sofortige Gefäßreparatur und Fasziotomie

  • Spätere Wahlbandplastik

Die Behandlung von Knieluxationen besteht in der sofortigen geschlossenen Reposition auf eine 15°-Flexion.

Gefäßverletzungen werden sofort repariert; ein Gefäßchirurg sollte zur Reparatur konsultiert werden. Wenn eine Gewebeischämie vorliegt, kann eine Fasziotomie notwendig sein.

Bei grober Instabilität wird manchmal ein externer Fixateur angewendet. Anteroposteriore und laterale Röntgenaufnahmen werden in der Regel aufgenommen, um die Reposition zu bestätigen.

Kniebänder können später rekonstruiert werden, nachdem die Schwellung abgeklungen ist.

Wichtige Punkte

  • Viele Kniedislokationen werden von A. poplitea oder Nervenverletzungen begleitet.

  • Kniedislokationen schädigen stets Strukturen, die das Kniegelenk unterstützen, was zu Gelenkinstabilität führt.

  • Die meisten Kniedislokationen sind klinisch offensichtlich, aber sie können sich spontan repositionieren bevor sie untersucht werden; vermuten Sie daher eine Dislokation, wenn ein verletztes Knie stark instabil ist.

  • Messen Sie immer den Knöchel-Arm-Index und führen Sie eine CT-Angiographie durch, weil die Arteria poplitea üblicherweise durch Kniegelenksdislokation verletzt wird.

  • Repositionieren Sie sofort das dislozierte Knie und konsultieren Sie einen Gefäßchirurgen, um eventuelle Gefäßverletzungen zu beheben.