Amöbiasis

VonChelsea Marie, PhD, University of Virginia;
William A. Petri, Jr, MD, PhD, University of Virginia School of Medicine
Überprüft/überarbeitet Mai 2024
Aussicht hier klicken.

Amöbiasis ist eine Infektion, die hauptsächlich durch Entamoeba histolytica verursacht wird. Es wird durch fäkal-orale Übertragung erworben und kann durch oral-analen Kontakt sexuell übertragen werden. Die Infektion verläuft häufig asymptomatisch, aber die Symptome schwanken von einer leichten Diarrhö bis hin zu einer schweren Dysenterie. Zu den extraintestinalen Infektionen gehören Leber- und selten Gehirnabszesse. Die Diagnose erfolgt durch den Nachweis von E. histolytica in Stuhlproben und wird durch Immunoassays, die das Antigen im Stuhl nachweisen, oder durch serologische Tests bei Verdacht auf eine extraintestinale Erkrankung bestätigt. Die Behandlung symptomatischer Erkrankungen erfolgt mit oral verabreichtem Tinidazol, Metronidazol, Secnidazol oder Ornidazol, gefolgt von Paromomycin oder einem anderen Medikament, das gegen Zysten im Lumen des Dickdarms wirkt.

(Siehe auch Übersicht über Darmprotozoen- und Mikrosporidien-Infektionen.)

Vier Arten von Entamoeba sind morphologisch nicht voneinander zu unterscheiden, aber molekularer Techniken zeigen auf, dass sie verschiedene Arten sind:

  • E. histolytica (Pathogenen)

  • E. dispar (nicht pathogener Besiedler, häufiger)

  • E. moshkovskii (seltener, es gibt Hinweise auf eine potenzielle Pathogenität [1])

  • E. bangladeshi (weniger häufig, ungewisse Pathogenität)

Amöbiasis wird hauptsächlich durch E. histolytica verursacht und tritt in der Regel in Regionen mit schlechten sanitären Verhältnissen auf. Der Parasit ist weltweit verbreitet, die meisten Infektionen treten jedoch in Mittelamerika, im Westen Südamerikas, im Westen und Süden Afrikas, in Indien und in Teilen Südasiens auf. In Ländern mit hygienisch einwandfreier Lebensmittel- und Wasserversorgung treten die meisten Fälle bei Neueinwanderern und Reisenden auf, die aus endemischen Regionen zurückkehren.

Weltweit entwickeln jedes Jahr geschätzte 50 Millionen Menschen eine Amöbenkolitis oder extraintestinale Krankheit und bis zu 73.000 sterben daran (2).

Literatur

  1. 1. Heredia RD, Fonseca JA, López MC: Entamoeba moshkovskii perspectives of a new agent to be considered in the diagnosis of amebiasis. Acta Trop. 2012;123(3):139-145. doi:10.1016/j.actatropica.2012.05.012

  2. 2. Lozano R, Naghavi M, Foreman K, et al: Global and regional mortality from 235 causes of death for 20 age groups in 1990 and 2010: a systematic analysis for the Global Burden of Disease Study 2010 [published correction appears in Lancet. 2013 Feb 23;381(9867):628. AlMazroa, Mohammad A [added]; Memish, Ziad A [added]]. Lancet. 2012;380(9859):2095-2128. doi:10.1016/S0140-6736(12)61728-0

Pathophysiologie der Amöbiasis

Entamoeba Spezies liegt in 2 Formen vor:

  • Zyste (infektiöse Form)

  • Trophozoit (Form, die eine invasive Erkrankung verursacht)

Zysten kommen überwiegend in geformtem Stuhl vor und sind sehr umweltresistent. Die Infektion tritt nach der Ingestion von Amöbenzysten auf. Sie können direkt von Mensch zu Mensch durch fäkal-orale Übertragung, einschließlich oral-analen Geschlechtsverkehr, oder indirekt über Nahrung oder Wasser übertragen werden. Zysten bleiben in der Umwelt über Wochen bis Monate lebensfähig. Nach Ingestion einer Zyste exzystiert die Amöbe und bildet im Kolon einen Trophozoiten.

Die beweglichen Trophozoiten ernähren sich von Bakterien und Gewebe, teilen sich und kolonisieren das Lumen und die Mukosa des Dickdarms und dringen gelegentlich invasiv in Gewebe und Organe ein. Trophozoiten überwiegen in flüssigem Stuhl, sterben jedoch außerhalb des Körpers schnell ab und werden bei Einnahme durch Magensäure abgetötet. Einige Trophozoiten im Kolonlumen wandeln sich zu Zysten, die mit dem Stuhl ausgeschieden werden.

E. histolytica-Trophozoiten können an Kolonepithelzellen und polymorphkernigen Leukozyten haften und diese abtöten und können eine Dysenterie mit Blut und Schleim, aber mit wenigen polymorphkernigen Leukozyten im Stuhl verursachen. Trophozoiten sezernieren auch Proteasen, die die Extrazellulärmatrix abbauen und das Eindringen in die Darmwand und die weitere Ausbreitung erlauben. Trophozoiten können sich über das Pfortadersystem ausbreiten und nekrotisierende Leberabszesse verursachen. Die Infektion kann sich durch direkte Ausdehnung von der Leber auf den rechten Pleuraraum, die Lunge oder die Haut oder, seltener, über den Blutkreislauf auf das Gehirn und andere Organe ausbreiten.

Symptome und Anzeichen von Amöbiasis

Die meisten Menschen mit Amöbiasis sind asymptomatisch, passieren aber chronisch Zysten im Stuhl.

Die Symptome, die bei einer Gewebsinvasion im Dickdarm auftreten, entwickeln sich in der Regel 1 bis 3 Wochen nach der Einnahme der Zysten und umfassen

  • Intermittierender Durchfall und Verstopfung

  • Blähung

  • Krämpfe Bauchschmerzen

Es kann zu einer Abwehrspannung über der Leber oder dem aufsteigenden Kolon und Fieber kommen, und der Stuhlgang kann Schleim und Blutbeimengungen enthalten.

Amöbendysenterie

Amöbendysenterie manifestiert sich in Episoden von häufigem halbflüssigem Stuhl, der oft Blut, Schleim und lebende Trophozoiten enthält. Die abdominellen Beschwerden reichen von einer leichten Abwehrspannung bis zu heftigen abdominellen Schmerzen mit hohem Fieber und toxischen systemischen Symptomen. Bei einer Amöbenkolitis kommt es häufig zu einer abdominellen Abwehrspannung. Manchmal kann sich eine fulminante Kolitis entwickeln, die durch ein toxisches Megakolon oder eine Peritonitis kompliziert wird.

Zwischen den Rezidiven klagen die Patienten über Bauchkrämpfe und flüssige oder sehr weiche Stuhlgänge, es kann jedoch auch zu einer Abmagerung und Anämie kommen. Es können Beschwerden auftreten, die an eine Appendizitis denken lassen. Wird in diesen Fällen ein chirurgischer Eingriff durchgeführt, kann dies zu einer peritonealen Ausbreitung von Amöben führen.

Chronische Amöbeninfektion des Kolon

Chronische Amöbeninfektion des Kolon kann eine entzündliche Darmkrankheit imitieren und sich als intermittierende nichtdysenterische Diarrhö mit abdominellen Schmerzen, Schleimabsetzung, Flatulenzen und Gewichtsverlust präsentieren. Eine chronische Infektion kann sich auch als weiche, palpable Resistenz oder anuläre Läsion (Amöbom) im Zäkum und aszendierenden Kolon manifestieren. Ein Amöbom kann mit einem Kolonkarzinom oder einem pyogenen Abszess verwechselt werden.

Hepatische oder andere extraintestinale Amöbenerkrankungen

Extraintestinale Amöbenkrankheiten entspringen einer Infektion des Kolons und können jedes Organ involvieren, ein Leberabszess kommt am häufigsten vor.

Es ist in der Regel ein einzelner Leberabszess im rechten Lappen. Er kann sich bei Patienten ohne vorbestehende Symptome manifestieren, kommt bei Männern häufiger als bei Frauen vor (7:1–9:1) und kann sich schleichend entwickeln. Die Beschwerden bestehen u. a. aus Schmerzen oder Druckgefühl über der Leber, die gelegentlich in die rechte Schulter ausstrahlen können, ebenso wie aus intermittierendem Fieber, Schweißausbrüchen, Schüttelfrost, Übelkeit, Erbrechen, Schwäche und Gewichtsverlust. Ikterus tritt nur selten und dann nur leichtgradig auf. Der Abszess kann in den subphrenischen Raum, die rechte Pleurahöhle, rechte Lunge oder andere benachbarte Organe (z. B. Perikard) perforieren.

Ein Hirnabszess wird selten beobachtet und tritt fast nur bei Patienten auf, die auch einen Leberabszess haben.

Gelegentlich werden Hautläsionen beobachtet, insbesondere bei chronischen Infektionen im Perianal- und Gesäßbereich, aber auch bei durch Trauma oder Operation entstehenden Wunden.

Diagnose der Amöbiasis

  • Intestinale Infektion: Enzymimmunoassay des Stuhls, molekulare Tests auf Parasiten-DNA im Stuhl, mikroskopische Untersuchung und/oder serologische Tests

  • Extraintestinale Infektion: Bildgebende Verfahren und serologische Untersuchungen oder eine therapeutische Studie mit einem Amöbizid

Eine nichtdysenterische Amöbiasis kann fälschlicherweise als Reizdarmsyndrom, entzündliche Darmerkrankung oder Divertikulitis diagnostiziert werden. Eine rechtsseitige Kolonraumforderung kann auch mit Krebs, Tuberkulose, Aktinomykose, oder einem Lymphom verwechselt werden.

Eine Amöbendysenterie kann mit einer Shigellose, Salmonellose, Schistosomiasis oder ulzerierenden Kolitis verwechselt werden. Bei einer Amöbendysenterie ist der Stuhlgang meist seltener und weniger wässrig als bei einer bakteriellen Dysenterie. Charakteristisch sind zäher Schleim und Blutbeimengungen. Im Gegensatz zum Stuhlgang bei Shigellose, Salmonellose und ulzerierender Kolitis enthalten Amöbenstühle keine größeren Mengen an Leukozyten, da diese durch Trophozoiten lysiert werden.

Hepatische Amöbiasis und Amöbenabszess müssen von anderen hepatischen Infektionen (z. B. Echinokokkose) und Tumoren unterschieden werden. Patienten mit einem Amöbenleberabszess weisen häufig Schmerzen im rechten oberen Quadranten und Fieber auf. Ein amöbenbedingter Leberabszess tritt häufiger bei Männern und jüngeren Erwachsenen auf, die in endemischen Gebieten leben, während ein pyogener Leberabszess häufiger bei älteren Patienten vorkommt. Auch Symptome von Echinokokkose sind ungewöhnlich, bis die Zyste einen Durchmesser von 10 cm erreicht hat, und das hepatozelluläre Karzinom hat in der Regel keine anderen Symptome als die, die durch chronische Lebererkrankungen verursacht werden. Allerdings sind für die Diagnose einer Amöbiasis häufig bildgebende und labortechnische Untersuchungen sowie eine Gewebebiopsie erforderlich. Zu den Tests gehören in der Regel ein großes Blutbild, Lebertests und eine Bauch-CT. Patienten mit einem pyogenen Leberabszess haben häufig eine Linksverschiebung bei den weißen Blutkörperchen, eine erhöhte Bilirubinkonzentration im Serum, Gallensteine in der Anamnese und einen Diabetes mellitus. Ein Amöbenleberabszess führt im Allgemeinen nicht zu einer Linksverschiebung der weißen Blutkörperchen oder zu einer erhöhten Bilirubinkonzentration im Serum.

Die Diagnose einer Amöbiasis wird durch den Nachweis von Amöbentrophozoiten, Zysten oder beidem in Stuhl oder Gewebe gestützt; pathogene E. histolytica sind jedoch morphologisch nicht unterscheidbar von den apathogenen E. dispar und E. moshkovskii und E. bangladeshi, deren Pathogenität unklar ist. Immunoassays, die E. histolytica-Antigene im Stuhl erkennen, sind empfindlich und spezifisch und werden durchgeführt, um die Diagnose zu bestätigen. Spezifische DNA-Nachweistests für E. histolytica unter Verwendung der Polymerase-Kettenreaktion sind in diagnostischen Referenzlaboratorien erhältlich und weisen eine sehr hohe Empfindlichkeit und Spezifität auf.

Serologische Tests sind positiv bei

  • Etwa 95% der Patienten mit einem Amöbiasis-Leberabszess

  • > 70% von denen mit aktiver Darminfektion

Der Enzymimmunoassay (EIA) ist der am weitesten verbreitete serologische Test. Vorhandene Antikörpertiter können eine Infektion mit E. histolytica bestätigen, können jedoch über Monate bis Jahre persistieren und eine Unterscheidung zwischen einer akuten und einer früheren Infektion bei Bewohnern von Gebieten mit einer hohen Infektionsprävalenz unmöglich machen. Deswegen sind serologische Tests hilfreich, wenn eine vorherige Infektion als weniger wahrscheinlich angesehen wird (z. B. bei Reisenden in endemischen Gebieten).

Amebische Darminfektion

Molekulare Analysen mit Polymerase-Kettenreaktionstests (PCR) und EIA für fäkale Antigene sind am empfindlichsten und unterscheiden E. histolytica von anderen Amöben. Die mikroskopische Identifizierung intestinaler Amöben kann eine Untersuchung von 3–6 Stuhlproben und die Verwendung von Anreicherungstechniken erfordern (siehe Tabelle Hinweise zu Gewinnung, Verarbeitung, Lagerung und Versand von Proben für die mikroskopische Diagnose von parasitären Infektionen). Antibiotika, Antazida, Antidiarrhoika, Einläufe und intestinale Röntgenkontrastmittel können die Nachweisrate der Parasiten beeinflussen und sollten vor der Untersuchung des Stuhls nicht gegeben werden. E. histolytica ist morphologisch nicht von E. dispar, E. moshkovskii und E. bangladeshi zu unterscheiden, kann aber mikroskopisch von einer Reihe nichtpathogener Mikroorganismen unterschieden werden, darunter E. coli, E. hartmanni, E. polecki, Endolimax nana und Iodamoeba bütschlii.

Bei symptomatischen Patienten können bei einer Sigmoidoskopie oder Koloskopie unspezifische entzündliche Veränderungen oder charakteristische flaschenförmige Schleimhautläsionen bei der histologischen Untersuchung festgestellt werden. Läsionen sollten abgesaugt werden, und das Aspirat sollte auf Trophozoiten untersucht und auf spezifisches E. histolytica-Antigen oder -DNA untersucht werden. Biopsieproben aus rektosigmoidalen Läsionen können ebenso Trophozoiten aufweisen.

Amöbeninfektion der Leber

Eine amebische extraintestinale Infektion ist schwieriger zu diagnostizieren. Stuhluntersuchungen sind meist negativ, und der Nachweis von Trophozoiten aus aspiriertem Eiter gelingt nur selten. Bei Verdacht auf einen Leberabszess sollte eine Sonographie-, CT- oder MRT-Untersuchung durchgeführt werden. Trotz vergleichbarer Sensitivität kann keine dieser Techniken sicher zwischen einem Amöbenabszess und einem pyogenen Abszess unterscheiden.

Die Nadelaspiration ist für Folgendes reserviert:

  • Diejenigen, die wahrscheinlich durch Pilze oder pyogene Bakterien verursacht werden

  • Diejenigen, bei denen der Bruch unmittelbar bevorsteht

  • Diejenigen, die schlecht auf eine medikamentöse Therapie ansprechen

Die Abszesse enthalten dickes, halbflüssiges Material mit gelblicher bis schokoladenbrauner Farbe. Eine Feinnadelbiopsie kann nekrotisches Gewebe zeigen, bewegliche Amöben sind in Abszessmaterial jedoch schwierig zu finden, und Amöbenzysten sind nicht vorhanden.

Die versuchsweise Gabe eines amöbenwirksamen Antibiotikums ist bei einem Amöbenleberabszess oft auch diagnostisch hilfreich.

Tipps und Risiken

  • Die mikroskopische Untersuchung des Stuhls ist in der Regel bei Patienten mit extraintestinaler Amöbiasis negativ.

Behandlung der Amöbiasis

  • Zunächst oral verabreichtes Tinidazol, Metronidazol, Secnidazol oder Ornidazol

  • Iodoquinol, Paromomycin oder anschließend Diloxanidfuroat zur Eradikation der Zyste.

Bei gastrointestinalen-Symptomen und extraintestinaler Amöbiasis, wird eines der folgenden oral verabreicht:

  • Metronidazol für 7 bis 10 Tage

  • Tinidazol für 3 Tage bei schwachen bis moderaten gastrointestinalen-Symptomen, 5 Tage bei schweren gastrointestinalen-Symptomen und 3 bis 5 Tage bei Amöbenleberabszess

  • Secnidazol in einer Einzeldosis

  • Ornidazol für 5 Tage

Alkohol muss vermieden werden, da diese Medikamente eine Disulfiram-ähnliche Wirkung haben können.

Im Hinblick auf die Nebenwirkungen von Gastrointestinaltrakt wird Tinidazol im Allgemeinen besser vertragen als Metronidazol.

Nitazoxanid ist eine wirksame Alternative für die nichtinvasive intestinale Amöbiasis, aber die Wirksamkeit gegen die invasive Krankheit ist nicht bekannt; daher sollte es nur verwendet werden, wenn andere Behandlungen kontraindiziert sind (1, 2).

Die Therapie für Patienten mit signifikanten gastrointestinalen Symptomen sollte weiterhin eine Rehydratation mit Flüssigkeit und Elektrolyten sowie weitere supportive Maßnahmen beinhalten.

Obwohl Metronidazol, Tinidazol und Nitazoxanid eine gewisse Aktivität gegen E. histolytica-Zysten haben, reichen sie nicht aus, um Zysten auszurotten. Folglich wird ein zweites orales Arzneimittel verwendet, um restliche Zysten im Darm auszurotten.

Optionen zur Zystentilgung sind

  • Iodoquinol für 20 Tage

  • Paromomycin über 7 Tage (sichere Anwendung in der Schwangerschaft)

  • Diloxanidfuroat für 10 Tage

Diloxanidfuroat ist in den Vereinigten Staaten nicht im Handel erhältlich, kann aber über einige Apotheken bezogen werden.

Die Pathogenität von E. moshkovskii und E. bangladeshi war bisher ungewiss. Sie wurden im Stuhl vor allem bei Kindern mit und ohne Durchfall in verarmten Gebieten nachgewiesen, in denen fäkale Verunreinigungen von Lebensmitteln und Wasser vorhanden sind. Molekulare diagnostische Tests zu ihrer Identifizierung sind nur in Forschungseinrichtungen verfügbar. Die optimale Behandlung ist unbekannt, aber sie sprechen wahrscheinlich auf Medikamente an, die für E. histolytica verwendet werden Angesichts neuer Daten zur Pathogenität von E. moshkovskii (3), kann eine Behandlung symptomatischer Infektionen nach demselben Ansatz wie bei E. histolytica in Betracht gezogen werden.

Asymptomatische Menschen, die E. histolytica-Zysten passieren, sollten mit Paromomycin, Jodochinol oder Diloxanid Furoat behandelt werden, um die Entwicklung einer invasiven Erkrankung und die Ausbreitung an anderer Stelle im Körper und zu anderen zu verhindern (4).

Eine Behandlung ist nicht erforderlich bei E. dispar oder asymptomatischen Infektionen mit E. moshkovskii und E. bangladeshi, bis mehr über deren Pathogenität bekannt ist.

Literatur zur Therapie

  1. 1. Rossignol JF, Kabil SM, El-Gohary Y, et al: Nitazoxanide in the treatment of amoebiasis. Trans R Soc Trop Med Hyg 101(10):1025-31, 2007. doi: 10.1016/j.trstmh.2007.04.001

  2. 2. Escobedo AA, Almirall P, Alfonso M, et al: Treatment of intestinal protozoan infections in children. Arch Dis Child 94(6):478-82, 2009. doi: 10.1136/adc.2008.151852

  3. 3. Heredia RD, Fonseca JA, López MC: Entamoeba moshkovskii perspectives of a new agent to be considered in the diagnosis of amebiasis. Acta Trop. 2012;123(3):139-145. doi:10.1016/j.actatropica.2012.05.012

  4. 4. Blessmann J, Tannich E: Treatment of asymptomatic intestinal Entamoeba histolytica infection. N Engl J Med. 2002;347(17):1384. doi:10.1056/NEJM200210243471722

Prävention von Amöbiasis

Um Amöbiasis vorzubeugen, muss die Kontamination von Lebensmitteln und Wasser mit menschlichen Fäkalien vermieden werden - ein Problem, das durch die hohe Inzidenz asymptomatischer Träger erschwert wird.

Um das Amöbiasis-Risiko zu verringern, sollten die Menschen Vorsichtsmaßnahmen in Bezug auf Lebensmittel und Wasser beachten, gute Handhygiene betreiben und den Kontakt mit Fäkalien während sexueller Aktivitäten vermeiden. (Siehe Centers for Disease Control and Prevention: Yellow Book: Amebiasis und Food & Water Precautions.)

Ungekochte Lebensmittel, einschließlich Salate und Gemüse, sowie potenziell kontaminiertes Wasser und Eis sollten in Gebieten mit schlechten hygienischen Verhältnissen vermieden werden. Kochendes Wasser zerstört E. histolytica-Zysten. Die Wirksamkeit einer chemischen Desinfektion mit jod- oder chlorhaltigen Bestandteilen hängt von der Wassertemperatur und der Menge an organischem Débris darin ab. Durch tragbare Filtersysteme kann ein Schutz unterschiedlichen Ausmaßes erzielt werden.

An der Entwicklung eines Impfstoffes wird weiter gearbeitet, bisher ist ein solcher allerdings noch nicht verfügbar.

Wichtige Punkte

  • Eine Infektion mit E. histolytica verläuft oft asymptomatisch, kann aber zu Darmsymptomen, Dysenterie oder Leberabszessen führen.

  • Die Diagnose der Darminfektion durch Amöben erfolgt mit Stuhl-Antigentests, molekulare Tests für DNA oder Mikroskopie.

  • Diagnostizieren Sie den amöbischen Leberabszess mit Sonographie, CT, oder MRT, oder serologischen Tests, die am hilfreichsten sind, wenn eine frühere Infektion als unwahrscheinlich angesehen wird (z. B. bei Reisenden in endemische Gebiete), oder einer therapeutischen Studie eines Amöbexids.

  • Behandeln Sie mit Metronidazol, Tinidazol, Secnidazol oder Ornidazol, um Amöben-Trophozoiten zu beseitigen, gefolgt von Iodoquinol, Paromomycin oder Diloxanidfuroat, um Zysten im Darm abzutöten.

Weitere Informationen

Die folgenden englischsprachigen Quellen können nützlich sein. Bitte beachten Sie, dass das MSD-Manual nicht für den Inhalt dieser Quellen verantwortlich ist.

  1. Centers for Disease Control and Prevention: Yellow Book: Amebiasis

  2. CDC: Yellow Book: Food & Water Precautions

  3. CDC: Parasites - Amebiasis: General Information