Professional edition active

Reine rote Blutzellen-Aplasie

VonGloria F. Gerber, MD, Johns Hopkins School of Medicine, Division of Hematology
Reviewed ByJerry L. Spivak, MD; MACP, , Johns Hopkins University School of Medicine
Überprüft/überarbeitet März 2025
Aussicht hier klicken.

Die erworbene reine Erythrozyten-Aplasie ist eine Störung der erythroiden Vorläuferzellen, die zu einer isolierten normozytischen Anämie führt. Weiße Blutkörperchen und Thrombozyten sind nicht betroffen. Die Symptome resultieren aus Anämie und schließen Ermüdung, Lethargie, verringerte Übungstoleranz und Blässe ein. Die Diagnose erfordert den Nachweis einer peripheren normozytären Anämie bei Fehlen von erythroiden Vorläufern in der Knochenmarkbiopsie. Die Behandlung umfasst in der Regel die Behandlung der zugrunde liegenden Ursache und in einigen Fällen Thymektomie oder Immunsuppression.

(Siehe auch Übersicht über verminderte Erythropoeisis.)

Die angeborene reine Erythrozytenaplasie (Diamond-Blackfan-Anämie) wird an anderer Stelle diskutiert.

Ätiologie der reinen roten Blutkörperchen-Aplasie

Die reine Erythrozyten-Aplasie ist meistens auf eine unangemessene Immunantwort zurückzuführen, die eine Unterdrückung der Erythropoese verursacht. Gut bekannte Ursachen sind

Symptome der reinen roten Blutkörperchen-Aplasie

Die Symptome der reinen Erythrozytenaplasie sind im Allgemeinen mild und stehen im Zusammenhang mit dem Ausmaß der Anämie oder der zugrunde liegenden Erkrankung. Der Beginn der reinen Erythrozytenanämie ist in der Regel heimtückisch und tritt oft über Wochen oder Monate auf. Symptome im Zusammenhang mit Anämie sind Müdigkeit, Lethargie, verringerte Übungstoleranz und Blässe.

Diagnose der reinen roten Blutkörperchen-Aplasie

  • Komplettes Blutbild, Retikulozytenzahl

  • Untersuchung des Knochenmarks

  • Peripherer Blutausstrich mit Suche nach großkörnigen Lymphozyten

  • Manchmal Durchflusszytometrie von peripherem Blut und T-Zellen-Gen-Rearrangement-Tests für das LGL-Syndrom

Reine Erythrozyten-Aplasie manifestiert sich mit einer normozytären Anämie, aber normaler Leukozyt- und Thrombozytenzahlen. Die Retikulozyten sind vermindert (absolute Retikulozytenzahl < 10.000/MikroL, Retikulozytenanteil < 1%).

Das Knochenmark zeigt im Stadium der Proerythroblasten einen Stillstand der Erythrozytenreifung. Bei einer Parvovirus-B19-Infektion können Riesenpronormoblasten vorhanden sein. Obwohl nicht allgemein verfügbar, sollte, wenn möglich, ein Mark-Burst-bildendes-Einheiten-Erythroid (BFU-E)-Assay zur Differenzierung von autoimmunen Ursachen der reinen Erythrozytenaplasie von primären Knochenmarkerkrankungen wie dem myelodysplastischen Syndrom durchgeführt werden (1).

Thorax-CT ist angezeigt, um das Thymom in Abwesenheit einer anderen identifizierten Ursache auszuwerten.

Diagnosehinweis

  1. 1. DeZern AE, Pu J, McDevitt MA, et al. Burst-forming unit–erythroid assays to distinguish cellular bone marrow failure disorders. Exp Hematol. 41:808–816, 2013.

Behandlung der reinen Erythrozytenaplasie

  • Immunsuppression

  • Manchmal intravenöses Immunglobulin (IV Ig) oder Thymektomie

Bei einigen Patienten kommt es zu einer Spontanremission nach einer ABO-inkompatiblen Stammzelltransplantation, wenn das verursachende Medikament abgesetzt wird, oder nach der Entbindung, wenn eine Schwangerschaft die Ursache ist.

Die isolierte aplastische Anämie kann mit Immunsuppressiva (z. B. Prednison, Ciclosporin, Cyclophosphamid) erfolgreich behandelt werden, insbesondere dann, wenn ein Autoimmunmechanismus vermutet wird.

Eine reine Erythrozyten-Aplasie nach Parvovirus-Infektion wird mit intravenösem Immunglobulin behandelt.

Die Thymektomie wird bei Patienten mit Thymom-assoziierter reiner Erythrozyten-Aplasie durchgeführt; die meisten Patienten bessern sich, werden aber nicht immer geheilt und benötigen Immunsuppressiva.

Wichtige Punkte

  • Bei der Erythrozytenaplasie handelt es sich um eine isolierte erythroide Hypoplasie.

  • Eine immunvermittelte Unterdrückung der erythroiden Zelllinie ist die wahrscheinlichste Ursache.

  • Das Knochenmark zeigt einen Stillstand der erythroiden Reifung, der eine normozytische Anämie verursacht.

  • Direkte Behandlung der zugrunde liegenden Ursache mit Thymektomie, IV-Immunglobulin (IVIG) oder Immunsuppression.