- Übersicht der Symptome der Harnwege
- Blut in der Samenflüssigkeit
- Blut im Urin
- Veränderungen der Farbe oder des Geruchs des Urins
- Erhöhte oder häufige Harnausscheidung
- Flankenschmerz
- Gas im Urin
- Schmerzen oder Brennen beim Wasserlassen
- Dauererektion
- Schmerzen im Hodensack
- Schwellung des Hodensacks
- Zögerlicher Fluss, Pressen und Tröpfeln des Urins
- Harndrang
Das seltene Symptom des Abgangs von Gasen mit dem Urin weist meistens auf eine unnatürliche Verbindung (Fistel) zwischen den Harnwegen und dem Darm hin. Eine Fistel kann eine Komplikation einer Divertikulitis, anderer Arten von Darmentzündungen, eines Abszesses oder einer Krebserkrankung sein. Auch eine Fistel zwischen Blase und Scheide kann die Ursache dafür sein, dass mit dem Urin Luft abgeht. Selten können bestimmte Bakterien im Urin Gas erzeugen.
Betroffene Frauen werden gynäkologisch untersucht. Um die Fisteln zu diagnostizieren, kann der Arzt einen flexiblen Katheter mit optischem System in die Blase (Zystoskopie), den Darm (Sigmoidoskopie) oder in beide Organe einführen, um diese zu untersuchen. Manchmal werden auch bildgebende Diagnostikverfahren wie Computertomographie (CT), Magnetresonanztomographie (MRT) oder Ultraschall eingesetzt.
Fisteln werden in der Regel chirurgisch versorgt.
(Siehe auch Übersicht der Symptome der Harnwege.)