Hämodialyse

(intermittierende Hämodialyse)

VonL. Aimee Hechanova, MD, Texas Tech University Health Sciences Center, El Paso
Überprüft/überarbeitet Juli 2024
Aussicht hier klicken.

Bei der Hämodialyse wird das Blut des Patienten in eine Dialysekammer gepumpt. Diese Kammer besteht aus 2 Flüssigkeitskompartimenten, die entweder als Bündel von Hohlfaserkapillarrohren oder als parallele sandwichartige Blätter von semipermeablen Membranen angeordnet werden. Bei beiden Formen wird das Blut entlang der einen Seite einer semipermeablen Membran in die erste Kammer gepumpt, während eine kristalloide Lösung (Dialysat) entlang der anderen Seite in einem getrennten Kompartiment in die entgegengesetzte Richtung gepumpt wird. (Siehe Überblick über die Nierenersatztherapie für andere Nierenersatztherapien [RRTs].)

Konzentrationsgradienten der gelösten Substanzen zwischen Blut und Dialysat führen zum gewünschten Austausch der im Serum des Patienten gelösten Substanzen, z. B. zu einer Reduktion von Harnstoff und Kreatinin, zu einem Anstieg des Bicarbonat und zur Äquilibrierung von Natrium, Chlorid, Kalium und Magnesium. Das Dialysatkompartiment steht gegenüber dem Blutkompartiment unter einem negativen Druck und hat eine höhere Osmolalität, um eine Filtration des Dialysats in den Blutstrom zu verhindern und um überschüssige Flüssigkeit des Patienten zu entfernen. Das dialysierte Blut wird dann zum Patienten zurückgeführt.

Der Patient wird in der Regel während der Hämodialyse systemisch antikoaguliert, um zu verhindern, dass das Blut in der Dialysemaschine gerinnt. Jedoch kann die Hämodialyse auch unter regionaler Antikoagulation des Dialysekreislaufs (mit Heparin oder Trinatriumcitrat) oder Kochsalzspülung durchgeführt werden, bei der alle 15–30 Minuten mit 50–100 ml Kochsalzlösung der Dialysekreislauf von etwaigen Blutkoageln befreit wird.

Sofortige Ziele der Hämodialyse sind zu

  • Korrigieren Sie Elektrolyt- und Flüssigkeitsungleichgewichte

  • Entfernen Sie Giftstoffe

Längerfristige Ziele bei Patienten mit Niereninsuffizienz sind

  • Optimierung des funktionellen Status, Wohlbefindens und Blutdrucks des Patienten

  • Verhindern Sie Komplikationen der Urämie

  • Überleben verlängern

Die optimale „Dosis“ der Hämodialyse ist unklar. Die meisten Patienten kommen mit 3–5 Stunden Dialyse 3-mal/Woche gut aus. Eine Möglichkeit, die Angemessenheit jeder Sitzung zu beurteilen, besteht darin, den Blut-Harnstoff-Stickstoff (BUN) vor und nach jeder Sitzung zu messen. A 65% Rückgang des Harnstickstoffs vom Wert vor der Dialyse ([Prädialyse-Blut-Harnstoff-Stickstoff Postdialyse- Blut-Harnstoff-Stickstoff]/Prädialyse-v× 100% ist 65%) zeigt eine erfolgreiche Sitzung. Spezialisten können andere, rechenintensivere Formeln verwenden wie Kt/V 1,2 (wobei K die Harnstoff-Clearance des Dialysators in ml/min, t die Dialysezeit in Minuten und V das Verteilungsvolumen von Harnstoff [das etwa dem Ganzkörperwasser entspricht] in ml) ist (1). Die Hämodialysedosis kann durch Erhöhung der Dialysebehandlungszeit, des Blutflusses, der Membranoberfläche und der Membranporosität erhöht werden. Nächtliche Hämodialysesitzungen (6–8 Stunden, 3–6 Tage/Woche) und kurze (1,5–2,5 Stunden) tägliche Sitzungen - wenn möglich - werden selektiv für Patienten gewählt, bei denen einer der folgenden Punkte zutrifft:

  • Übermäßige Flüssigkeitszunahme zwischen den Dialysesitzungen

  • Häufige Hypotonie während der Dialyse

  • Schlecht eingestellter Blutdruck

  • Hyperphosphatämie, die sonst schwer zu kontrollieren ist

Diese täglichen Sitzungen sind wirtschaftlich machbar, wenn Patienten die Hämodialyse zu Hause durchführen können.

Einstellungen für die Hämodialyse

Die stationäre Hämodialyse ist die häufigste Form der Hämodialyse in den Vereinigten Staaten (2). Die meisten Behandlungen werden 3-mal pro Woche für 3 bis 5 Stunden pro Sitzung durchgeführt. Der Hauptvorteil der stationären Hämodialyse besteht darin, dass das Dialysepersonal die Dialysebehandlung vollständig kontrolliert. Der Dialysetechniker legt die Kanüle in die Fistel, entscheidet, wie viel Flüssigkeit entnommen werden soll, und führt die gesamte Dialysebehandlung unter Aufsicht der Dialyseschwester und des Nephrologen durch.

Die nächtliche Hämodialyse im Zentrum wird 3-mal pro Woche für 6 bis 8 Stunden pro Sitzung durchgeführt. Diese Methode eignet sich am besten für Patienten mit hohen Flüssigkeitszunahmen, niedrigem Blutdruck oder schwer zu kontrollierendem Phosphorwert (3). Sie ist auch für diejenigen attraktiv, die tagsüber arbeiten, aber keine häusliche Dialyse machen wollen.

Die häusliche Hämodialyse ist genauso praktikabel wie die stationäre Hämodialyse. Patienten, die mit Heim-Hämodialyse behandelt werden, haben eine längere Überlebenszeit und eine bessere Kontrolle von Hypertonie (4), Phosphor- und Flüssigkeitsspiegeln sowie eine bessere Lebensqualität als Patienten, die mit Hämodialyse in einem Zentrum behandelt werden. Die häusliche Hämodialyse wird in der Regel an 5 bis 7 Tagen pro Woche für etwa 2 Stunden pro Sitzung durchgeführt. Die häusliche Hämodialyse kann jedoch auch 3-mal pro Woche tagsüber oder nachts durchgeführt werden. Bei den meisten häuslichen Hämodialyseprogrammen ist ein Pflegepartner erforderlich, der im Bedarfsfall helfen kann. Wie bei der peritonealen Dialyse ist auch bei der Heimhämodialyse eine stärkere Einbeziehung des Patienten erforderlich als bei der stationären Hämodialyse.

Vaskulärer Zugang für die Dialyse

Eine Hämodialyse erfolgt in der Regel durch eine operativ hergestellte arteriovenöse Fistel.

Chirurgisch angelegte arteriovenöse Fisteln sind besser als zentralvenöse Katheter, weil sie länger haltbar und seltener infiziert sind (4, 5). Sie sind allerdings auch anfällig für Komplikationen (Thrombose, Infektion, Aneurysma oder Pseudoaneurysma). Bei einer neu angelegten Fistel kann es 2 bis 3 Monate dauern, bis sie gereift und funktionsfähig ist. Jedoch kann zusätzliche Zeit zur Revision der Fistel benötigt werden, sodass bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung die Fistel am besten 6 Monate vor der erwarteten Dialyse geschaffen werden sollte. Operativ wird die Radial-, Brachial- oder Femoralarterie in einer End-(Vene-)zu-Seit-(Arterie-)Technik mit einer benachbarten Vene anastomosiert. Eignet sich die benachbarte Vene für den Zugang nicht, wird ein künstliches Gefäßimplantat verwendet. Für Patienten mit schlechten Venen stellt das autologe Vena-saphena-Transplantat eine Option dar.

Ein zentraler Venenkatheter kann zur Dialyse verwendet werden, wenn eine arteriovenöse Fistel noch nicht erstellt wurde oder noch nicht einsatzfähig ist, oder wenn die Schaffung einer arteriovenösen Fistel nicht machbar ist. Der primäre Nachteil eines zentralen Venenkatheters besteht darin, dass dieser ein relativ geringes Kaliber besitzt nicht für einen für die optimale Clearance benötigten Blutfluss ausreicht, sowie das hohe Risiko einer Katheterinfektion oder Thrombose besteht. ZVK für die Hämodialyse wird am besten mit der rechten inneren Halsschlagader durchgeführt. Die meisten Vena-jugularis-interna-Katheter bleiben für 2–6 Wochen nutzbar, wenn strikte aseptische Hautpflege gewährleistet ist und der Katheter ausschließlich für die Hämodialyse genutzt wird. Katheter mit einem subkutanen Tunnel und einer Stoffmuffe haben eine längere Haltbarkeit und können hilfreich für Patienten sein, bei denen keine arteriovenöse Fistel geschaffen werden kann.

Komplikationen bei Gefäßzugängen

Zu den Komplikationen eines der Gefäßzugangs gehören

  • Infektion

  • Stenose

  • Thrombose (oft bei einer stenotischen Passage)

  • Aneurysma oder Pseudoaneurysa

Diese Komplikationen schränken die Qualität der Hämodialyse, die durchgeführt werden kann, erheblich ein, erhöhen die langfristige Morbidität und Mortalität und sind häufig genug, dass Patienten und Anwender wachsam für suggestive Veränderungen sein sollten. Die Veränderungen zeigen sich in Form von Schmerzen, Ödemen, Erythem, Rissen in der über dem Zugang liegenden Haut, fehlendem Gefäßgeräusch und Puls im Zugang, Hämatom im Bereich des Zugangs und prolongierte Blutung aus dem Dialysepunktionskanal. Die Infektion wird mit Antibiotika, Operation oder beidem behandelt.

Die Fistel kann auf Anzeichen eines drohenden Versagens durch serielle Doppler-Verdünnungs-Blutflussmessungen, thermische oder Harnstoff-Verdünnungstechniken oder durch Messung der statischen venösen Kammerdrücke überwacht werden. Es wird empfohlen, einen dieser Tests mindestens einmal im Monat durchzuführen. Die Behandlung einer Stenose, Thrombose, eines Pseudoaneurysmas oder Aneurysmas kann in Form von Angioplastie, Stenting oder operativer Revision erfolgen.

Allgemeine Literatur

  1. 1. National Kidney Foundation: KDOQI clinical practice guideline for hemodialysis adequacy: 2015 Update. Am J Kidney Dis66(5):884-930, 2015. doi: 10.1053/j.ajkd.2015.07.015. Erratum in: Am J Kidney Dis 67(3):534, 2016. PMID: 26498416

  2. 2. U.S. Renal Data System (USRDS), National Institute of Diabetes and Digestive and Kidney Diseases: End Stage Renal Disease. Aufgerufen am 14. Mai 2024.

  3. 3. Copland M, Komenda P, Weinhandl ED, et al: Intensive hemodialysis, mineral and bone disorder, and phosphate binder use. Am J Kidney Dis 68(5S1):S24-S32, 2016. doi: 10.1053/j.ajkd.2016.05.024

  4. 4. Weinhandl ED, Liu J, Gilbertson DT, et al: Survival in daily home hemodialysis and matched thrice-weekly in-center hemodialysis patients. J Am Soc Nephrol 23(5):895-904, 2012. doi: 10.1681/ASN.2011080761

  5. 5. Fisher M, Golenstaneh L, Allon M: Prevention of bloodstream infections inpatients undergoing hemodialysis. Clin J Am Soc Nephrol 5(1):CJN.06820619, 2019.

Komplikationen der Hämodialyse

Komplikationen sind in der Tabelle Komplikationen der Nierenersatztherapie aufgeführt.

Die häufigste Komplikation der Dialyse ist

  • Hypotonie

Eine Hypotonie hat viele Gründe: zu schneller Wasserentzug, osmotische Flüssigkeitsverschiebungen durch die Zellmembranen, Azetat im Dialysat, wärmebedingte Gefäßdilatation, allergische Reaktionen, Sepsis oder zugrunde liegende Veränderungen (z. B. autonome Neuropathie, Kardiomyopathie mit geringer Ejektionsfraktion, myokardiale Ischämie, Arrhythmie).

Andere Komplikationenumfassen

In den meisten Fällen entstehen diese Komplikationen auf unerklärliche Weise. Manche können aber Teil eines First-Use-Syndroms (wenn das Blut des Patienten im Dialysator einer Cuprophan- oder Zellulosemembran ausgesetzt wird) oder durch ein Dialyse-Dysäquilibrium-Syndrom bedingt sein, ein Syndrom von dem angenommen wird, dass es durch zu schnelle Entfernung von Harnstoff und anderen Osmolyten aus dem Serum entsteht und osmotische Bewegung der Flüssigkeit ins Gehirn verursacht. Schwerere Formen eines Dialyse-Dysäquilibriums manifestieren sich in Form von Desorientierung, Rastlosigkeit, Verschwommensehen, Konfusion, Anfällen und sogar Tod dar.

Eine dialysebezogene Amyloidose entwickelt sich bei Patienten, die über Jahre dialysiert werden, und manifestiert sich mit Karpaltunnelsyndrom, Knochenzysten, Arthritis und zervikaler Spondylarthropathie (1). Man geht davon aus, dass eine dialysebezogene Amyloidose weniger häufig mit den heutzutage weit verbreiteten High-Flux-Dialysatoren auftritt, da Beta-2-Mikroglobulin (das Protein verursacht die Amyloidose) effektiver mit diesen Dialysatoren entfernt werden kann.

Tabelle
Tabelle

Komplikationen Referenz

  1. 1. Danesh F, Ho LT: Dialysis-related amyloidosis: History and clinical manifestations. Semin Dial 14(2):80-85, 2001. doi: 10.1046/j.1525-139x.2001.00035.x

Prognose der Hämodialyse

Die insgesamte jährliche Sterblichkeitsrate bei hämodialyseabhängigen Patienten ist ungefähr 15%. Die 5-Jahres-Überlebensrate ist bei Patienten mit Diabetes niedriger als bei Patienten mit Glomerulonephritis (1). Der Tod ist in der Regel die Folge einer Herz-Kreislauf-Erkrankung, die durch eine Infektion und Absetzung der Hämodialyse gefolgt. Nichthämodialysebedingte Ursachen der Mortalität sind Komorbiditäten (z. B. Hyperparathyreoidismus, Diabetes mellitus Unterernährung, andere chronische Erkrankungen), Alter und zu später Einsatz der Dialyse.

Hinweis zur Prognose