Grüner Tee wird aus den getrockneten Blättern eines in Asien heimischen immergrünen Teestrauchs (Camellia sinensis) hergestellt. Allerdings sind die traditionellen Teeblätter fermentiert während die grünen Teeblätter gedämpft, aber unfermentiert sind. Grüner Tee kann getrunken oder als Extrakt in Tabletten- oder Kapselform eingenommen werden. Grüner Tee hat mehrere Inhaltsstoffe, denen antioxidative und antikanzerogene Wirkungen zugeschrieben werden. Grüner Tee enthält Polyphenole und Katechine sowie Koffein, aber von grünem Tee weiß man, dass er weniger Koffein enthält als Kaffee und viele Extrakte sind entkoffeiniert.
(Siehe auch Nahrungsergänzungsmittel im Überblick und National Institutes of Health (NIH): Green Tea .)
Behauptungen
GrünemTee wird nachgesagt, dass er mehrere gesundheitliche Vorteile hat, von denen wenige bisher eindeutig belegt werden konnten. Grüner Tee dient unter anderem der Behandlung von Genitalwarzen, erhöhter mentaler Wachheit (wegen des Koffeins), Krebsprävention Gewichtsabnahme, Senkung der Serumlipide, Prävention von Koronargefäßkrankheiten, Stärkung des Gedächtnisses, Schmerzlinderung bei Osteoarthrose, Behandlung von Wechseljahrsbeschwerden und für ein langes Leben.
Belege
Grüner Tee - das Getränk und der Extrakt - ist eines der am gründlichsten erforschten Nahrungsergänzungsmittel auf dem Markt; jedoch sind die klinischen Beweise für den Nutzen des Getränks begrenzt. Bestimmte Wirkstoffe in grünem Tee (Sinecatechins, Handelsnamen Veregen und Polyphenon E) wurden für die Behandlung von Genitalwarzen aufgrund der humanen Papillomvirus-Infektion zugelassen. Eine randomisierte kontrollierte Studie zeigte, dass der definierte Extrakt (55% Epigallocatechingallat) wirksam und sicher für genitale und Perianalwarzen (1) ist. Eine systematische Überprüfung und Meta-Analyse von 3 Studien (1247 Probanden) mit 10% und 15% Polyphenon E im Jahr 2011 bestätigte die Wirksamkeit bei der Behandlung von externen Anogenitalwarzen (2). Eine andere Studie zeigte, dass die Behandlung mit dem aus Grüntee stammendem Extrakt im Vergleich zu herkömmlichen pharmazeutischen Behandlungen geringere Behandlungskosten ergaben (3).
Zahlreiche Meta-Analysen der klinischen Studien lassen erkennen, dass grüner Tee sicher für moderaten und regelmäßigen Verzehr ist. Darüber gibt es kleine, meist nicht signifikante, Vorteile für die Gewichtsabnahme (4) und Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen, während es nicht ausreichende und oft widersprüchliche Beweise für jeden Nutzen von Konsum von grünem Tee für die Krebsprävention gibt (5). Allerdings korrelierte eine Metaanalyse den täglichen Konsum von 7 Tassen grünem Tee mit einer Verringerung von Prostatakrebs (6), und eine andere Metaanalyse berichtete über günstige kardiovaskuläre Ergebnisse (7). Die meisten Studien wiesen methodische Einschränkungen auf, und die meisten Studien wurden in erster Linie in Bevölkerungsgruppen durchgeführt, was die Verallgemeinerbarkeit auf andere Bevölkerungsgruppen einschränkt. Ferner sind strenger konzipierte groß angelegte klinische Studien erforderlich, bevor Ansprüche bestätigt werden können. Ein möglicherweise verwirrender Hinweise aus Bevölkerungsstudien ist, dass in Ländern, in denen grüner Tee regelmäßig konsumiert wird, andere kulturelle, Verhaltens- oder genetische Faktoren zu einer guten Gesundheit beitragen können.
Nebenwirkungen
Die Nebenwirkungen sind den Wirkungen von Koffein ähnlich. Dazu zählen Schlaflosigkeit, Angst, Tachycardie, sowie milder Tremor. Schwangere Frauen sollten übermäßigen Koffeinkonsum vermeiden.
Seltene Fallberichte dokumentieren die Hepatotoxizität. In einer 2016 durchgeführten Überprüfung randomisierter kontrollierter Studien, in denen die Hepatotoxizität bewertet wurde, wurden bei einigen wenigen Probanden in den Grüntee-Interventionsgruppen unerwünschte Leberereignisse festgestellt, bei denen es sich meist um selbstlimitierende Erhöhungen der Leberenzyme handelte (8). Die United States Pharmacopeia (USP), die die Hepatotoxizität von grünem Tee untersucht hat, berichtet jedoch, dass der nüchterne Zustand die Bioverfügbarkeit von Catechin stark erhöht, möglicherweise durch Sättigung der hepatischen First-Pass-Elimination (9). Da es hepatozelluläre Muster von Leberschäden geben kann, sind Produkte mit USP-Prüfstempeln mit dem Hinweis versehen, dass aufgebrühter grüner Tee nicht auf nüchternen Magen eingenommen werden sollte und dass ein Arzt aufzusuchen ist, wenn Symptome von Leberproblemen auftreten. Das Risiko einer Leberschädigung durch das Trinken von aufgebrühtem grünem Tee auf nüchternen Magen ist nicht ausreichend untersucht worden.
Interaktionen mit Medikamenten
Vitamin K in grünem Tee kann der gerinnungshemmenden Wirkung von Warfarin entgegenwirken.
Wenn der Konsum von grünem Tee abrupt gestoppt wird, können die Lithium-Serumkonzentrationen ansteigen und unerwünschte Wirkungen von Lithium auftreten
Grüner Tee kann den Blutspiegel von Nadolol, einem Betablocker, sowie von den Antihyperlipidämika Atorvastatin und Rosuvastatin senken.
Grüner Tee kann auch die Absorption von Eisen und Folsäure verringern.
(Siehe auch Tabelle Einige mögliche Wechselwirkungen von Nahrungsmittelergänzugen.)
Literatur
1. Stockfleth E, Beti H, Orasan R, et al: Topical Polyphenon E in the treatment of external genital and perianal warts: a randomized controlled trial. Br J Dermatol 158(6):1329-1338, 2008. doi: 10.1111/j.1365-2133.2008.08520.x
2. Tzellos TG, Sardeli C, Lallas A, et al: Efficacy, safety and tolerability of green tea catechins in the treatment of external anogenital warts: a systematic review and meta-analysis. J Eur Acad Dermatol Venereol 25(3):345-353, 2011. doi: 10.1111/j.1468-3083.2010.03796.x
3. Langley PC: A cost-effectiveness analysis of sinecatechins in the treatment of external genital warts.J Med Econ 13(1):1-7, 2010. doi: 10.3111/13696990903451461
4. Jurgens TM, Whelan AM, Killian L, et al: Green tea for weight loss and weight maintenance in overweight or obese adults. Cochrane Database Syst Rev 12: CD008650, 2012. doi: 10.1002/14651858.CD008650.pub2
5. Filippini T, Malavolti M, Borrelli F, et al: Green tea (Camellia sinensis) for the prevention of cancer. Cochrane Database Syst Rev 3(3):CD005004. doi: 10.1002/14651858.CD005004.pub3
6. Guo Y, Zhi F, Chen P, et al: Green tea and the risk of prostate cancer: a systematic review and meta-analysis. Medicine (Baltimore) 96(13):e6426, 2017. doi: 10.1097/MD.0000000000006426
7. Pang J, Zhang Z, Zheng TZ, et al: Green tea consumption and risk of cardiovascular and ischemic related diseases: a meta-analysis. Int J Cardiol 202:967-974, 2016. doi: 10.1016/j.ijcard.2014.12.176
8. Isomura T, Suzuki S, Origasa H, et al: Liver-related safety assessment of green tea extracts in humans: a systematic review of randomized controlled trials. Eur J Clin Nutr 70(11):1221-1229, 2016. doi: 10.1038/ejcn.2016.78
9. Oketch-Rabah HA, Roe AL, Rider CV, et al: United States Pharmacopeia (USP) comprehensive review of the hepatotoxicity of green tea extracts. Toxicol Rep 7:386-402, 2020. doi:10.1016/j.toxrep.2020.02.008
Weitere Informationen
Die folgenden englischsprachigen Quellen können nützlich sein. Bitte beachten Sie, dass das MSD-Manual nicht für den Inhalt dieser Quellen verantwortlich ist.
National Institutes of Health (NIH), National Center for Complementary and Integrative Health: General information on the use of green tea as a dietary supplement