- Drogentests
- Dampfen
- Substanzgebrauch durch Injektion
- Body Packing und Body Stuffing
- Alkoholvergiftung und -entzug
- Alkoholbedingte Erkrankungen und Rehabilitation
- Pseudoenzephalitis Wernicke
- Korsakoff-Psychose
- Marchiafava-Bignami-Syndrom
- Amphetamine
- Methylendioxymethamphetamin (MDMA)
- Anabole Steroide
- Sedativa
- Cannabinoide, synthetische
- Cathinone
- Kokain
- Gamma-Hydroxybuttersäure
- Halluzinogene
- Ketamin und Phencyclidin (PCP)
- Marihuana (Cannabis)
- Opioidvergiftung und -entzug
- Opioidabhängige Erkrankung und Rehabilitation
- Andere häufig missbrauchte Substanzen
- Flüchtige Nitrite
- Flüchtige Lösungsmittel
MDMA (3,4-Methylenedioxymethamphetamin) ist ein Amphetamin-Analogon mit stimulierender und halluzinogener Wirkung.
MDMA wirkt vor allem auf Neuronen, die Serotonin produzieren und freisetzen, hat aber auch eine Wirkung auf dopaminerge Neuronen. MDMA wird in der Regel als Tablette eingenommen; seine Wirkungen setzen 30–60 min nach der Einnahme ein und dauern in der Regel 4–6 h. MDMA wird oft in Diskotheken, bei Konzerten und auf Partys benutzt. (Siehe auch Amphetamine.)
Symptome und Beschwerden von MDMA-Konsum
MDMA bewirkt einen Zustand der Erregung und Enthemmung und erhöht die körperliche Wahrnehmung, Empathie und Gefühle zwischenmenschlicher Nähe. Toxische Wirkungen sind ähnlich denen der anderen Amphetamine, sind aber weniger häufig, vielleicht weil die Verwendung eher intermittierend ist. Doch selbst bei gelegentlichem Gebrauch können erhebliche Probleme wie Hyperthermie und zentral vermittelte Hyponatriämie auftreten. Die Wirkungen eines intermittierenden, gelegentlichen Gebrauchs sind nicht eindeutig belegt. Selten tritt fulminantes Leberversagen auf.
Ein wiederholter Gebrauch über längere Zeit kann zu ähnlichen Problemen wie bei Amphetaminen führen, inklusive Abhängigkeit. Einige Anwender entwickeln paranoide Symptome. Bei wiederholtem häufigem Konsum kann es auch zu einem Rückgang kognitiver Funktionen kommen.
Diagnose des MDMA-Konsums
In der Regel eine klinische Diagnose
MDMA kann möglicherweise nicht in routinemäßigen Urinschnelltests (Immunoassays) erkannt werden.
Behandlung von MDMA-Konsum
Symptomatische Behandlung bei akuter Vergiftung und Abhängigkeit
Die Behandlung der akuten MDMA Intoxikation und Abhängigkeit ist ähnlich der Behandlung bei Amphetaminen; die Behandlung einer akuten Überdosierung ist jedoch selten erforderlich.
Weitere Informationen
Die folgenden englischsprachigen Quellen können nützlich sein. Bitte beachten Sie, dass das MSD-Manual nicht für den Inhalt dieser Quellen verantwortlich ist.
Findtreatment.gov: Listing of licensed US providers of treatment for substance use disorders.