Professional edition active

Ursachen für Anosmie

Grund

Verdächtige Befunde

Diagnostischer Ansatz*

Intranasale Ostruktion

Allergische Rhinitis

Chronische allergische Symptomen (z. B. Verstopfung, klare Rhinorrhö) in der Vorgeschichte, keine Schmerzen

Nur klinische Untersuchung

Nasenpolypen

Polypen in der Regel während der Untersuchung sichtbar

Nur klinische Untersuchung

Zerstörung des olfaktorischen Neuroepithels

Atrophische Rhinitis

Chronische Rhinitis mit atrophischen und sklerotischen Schleimhautmembranen, Durchgängigkeit der Nasengänge, Krustenbildung, einem üblen Geruch

Nur klinische Untersuchung

Gelegentlich Biopsie, die eine Umwandlung des normalen zilienbesetzten Zylinderepithels zu einem mehrschichtigen Plattenepithel (Plattenepithelmetaplasie) und eine in Bezug auf Menge und Vaskularität reduzierte Lamina propria zeigt

Chronische Sinusitis

Chronischer mukopurulenter Ausfluss, dokumentierte Infektionen

Nur klinische Untersuchung

Gelegentlich CT

COVID-19

Der Beginn geht oft anderen Symptomen einer Infektion voraus (z. B. Fieber, Husten)

Virustest, wenn verfügbar

Virale Infekte der oberen Atemwege

Beginn nach klinischer Infektion

Nur klinische Untersuchung

Arzneimittel und illegale Drogen (z. B. Amphetamine, Enalapril, Östrogen, Naphazolin, Phenothiazine, Reserpin; längerer Gebrauch von abschwellenden Mitteln)

In der Regel eine offensichtliche Anamnese der Einnahme

Nur klinische Untersuchung

Toxine (z. B. Cadmium, Mangan)

In der Regel Exposition in der Vorgeschichte

Nur klinische Untersuchung

Tumoren (z. B. Meningeom, olfaktorisches Neuroblastom)‡

Nur Anosmie oder möglicherweise Sehstörungen (wenn der Tumor auf das Chiasma opticum oder die Riechrinne drückt)

CT

MRT

Zerstörung des zentralen Signalwegs

Alzheimerdemenz

Progressive Verwirrung und Verlust des Kurzzeitgedächtnisses

MRT

Sequenzielle Gedächtnistests

Degenerative neurologische Erkrankungen (z. B. multiple Sklerose)

Intermittierende Episoden anderer neurologischer Symptome (z. B. Schwäche, Taubheit, Schwierigkeiten beim Sprechen, Sehen oder Schlucken)

MRT

Gelegenlich Lumbalpunktion

Schädeltrauma

Offensichtlich aufgrund der Anamnese

CT oder MRT

Intrakranielle Operation, Infektion oder Tumor

Operation und ZNS-Infektion in der Vorgeschichte

Tumoren mit oder ohne weitere neurologische Symptome

CT oder MRT

* Eine klinische Untersuchung wird immer durchgeführt, wird aber in dieser Spalte nur erwähnt, wenn sie das einzige Mittel zur Diagnose sein kann.

† Die Zerstörung des olfaktorischen Epithels ist noch nicht als Mechanismus für Anosmie bestätigt worden.

‡ Tumore sind eine seltene Ursache für Anosmie.

ZNS = zentrales Nervensystem; COVID-19 = Coronavirus-Krankheit 2019; CT = Computertomographie; MRT = Magnetresonanztomographie; URI = Infektion der oberen Atemwege.

In diesen Themen