Professional edition active

Einige klinische Anwendungen der Polypeptide

Vorbereitung

Anwendungen

Kommentare

Kombinationsbehandlungen

Salbe mit Bacitracin plus Neomycin, Polymyxin B (Bacitracin/Polymyxin B) oder beides (Neomycin/Polymyxin B/Bacitracin)

Wundinfektion

Kann Kontaktdermatitis verursachen

Spray mit Neomycin, Bacitracin und Polymyxin

Prävention von postoperativen Wundinfektionen

Kann Kontaktdermatitis verursachen

Polymyxin B Augensalben und Lösungen mit anderen antimikrobiellen Mitteln (z. B. Bacitracin/Polymyxin B, Neomycin/Polymyxin B, Polymyxin B/Trimethoprim) und Kortikosteroiden (z. B. Neomycin/Polymyxin B/Hydrokortison)

Ophtalmologische Anwendung

Deutlich verbesserte Raten der frühen klinischen Remission (obwohl eine akute bakterielle Bindehautentzündung häufig von alleine zurückgeht)

Otische Suspension mit Neomycin/Polymyxin B/Hydrocortison oder mit Colistin, Neomycin und Hydrokortison

Otitis externa (normalerweise hervorgerufen durch Pseudomonas aeruginosa)

Klinisch wirksam, aber wahrscheinlich nicht effektiver als 2%ige Essigsäure mit Hydrokortison

Bei Patienten mit Paukenröhrchen oder einer bekannten Perforation des Trommelfells, muss ein nichtototoxisches topisches Präparat verwendet werden (kein Aminoglykosid oder Alkohol)

Bacitracin

Topisch

Nasale Eradikation von Staphylococcus aureus

Impetigo

Weniger wirksam als andere Behandlungen

Kann Kontaktdermatitis verursachen

Colistin

Aerosolisiertes Colistinmethansulfonat (colistimethate Natrium [CMS])

Mukoviszidose

Gelegentlich im Krankenhaus erworbene Lungenentzündung, die durch multiresistente gramnegative Bakterien verursacht wurde

Verbunden mit weniger Nebenwirkungen (z. B. Engegefühl in der Brust, Hustenreiz, Husten) als Colistinsulfat

Aerosolisiertes Colistinsulfat

Wie bei aerosolisiertem Colistinmethansulfonat

Auch empfehlenswert für Patienten mit zystischer Fibrose oder nosokomialer Pneumonie (Ventilator-assoziierten oder nicht) durch multiresistente gramnegative Bakterien

Parenterale CMS

Schwere Infektionen durch multiresistente gramnegative Bakterien, wie P. aeruginosa oder Acinetobacter spp

Reduzierte Dosis bei Patienten mit Niereninsuffizienz

Keine Therapie der ersten Wahl

Polymyxin B

Lösungen

Urogenitale Spülung

Parenteral

Schwere Infektionen durch multiresistente gramnegative Bakterien, wie P. aeruginosa oder Acinetobacter spp