Mehrlingsschwangerschaft

VonJessian L. Muñoz, MD, PhD, MPH, Baylor College of Medicine
Überprüft/überarbeitet Juli 2024
Aussicht hier klicken.

Mehrlingsschwangerschaft ist das Vorhandensein von > 1 Fetus im Uterus.

In den Vereinigten Staaten lag die Rate der Mehrlingsgeburten im Jahr 2021 bei 31 Zwillingsgeburten pro 1.000 Gesamtgeburten und bei 80 Drillings- und Mehrlingsgeburten höherer Ordnung pro 100.000 (1). Die Rate der Zwillingsschwangerschaften variiert von Land zu Land und von Region zu Region; sie ist in Afrika am höchsten, in den Vereinigten Staaten, Europa und Australasien mittelhoch und in Asien und Südamerika am niedrigsten (2).

Zu den Risikofaktoren für eine Mehrlingsschwangerschaft gehören (3):

  • Verwendung von Techniken der assistierten Reproduktion (z. B. In-vitro-Fertilisation)

  • Persönliche oder familiäre Anamnese einer Mehrlingsschwangerschaft

  • Zunehmende Parität

  • Adipositas

  • Erhöhte Körpergröße der Mutter (≥ 65 Zoll [164 cm])

  • Alter der Mutter ≥ 35 Jahre

Komplikationen

Eine Mehrlingsschwangerschaft erhöht das Risiko von (4):

Der stark überdehnte Uterus neigt dazu, vorzeitige Wehen zu stimulieren, was zu einer Frühgeburt führt. Das durchschnittliche Gestationsalter bei der Geburt ist (5):

  • Zwillinge: 35 Wochen

  • Drillinge oder mehr: 31 Wochen

Bei Mehrlingsschwangerschaften kann es zu Variationen in der fetalen Präsentation, Position oder Lage kommen. Der Uterus kann sich nach der Geburt des ersten Kindes kontrahieren, wodurch die Plazenta teilweise weggeschert wird (Plazentaablösung) und das Risiko für die verbleibenden Feten steigt. Manchmal beeinträchtigt die Ausdehnung der Gebärmutter die postpartale Uteruskontraktion, was zu Atonie und postpartaler Blutung führt.

Einige Komplikationen entwickeln sich nur bei multifetalen Schwangerschaften. Ein Beispiel dafür ist das Zwillingstransfusionssyndrom (wenn Zwillinge sich die gleiche Plazenta teilen; dieses Syndrom führt zu Gefäßaustausch zwischen den beiden, was zu einer ungleichen Verteilung von Blut führen kann).

Literatur

  1. 1. Osterman MJK, Hamilton BE, Martin JA, Driscoll AK, Valenzuela CP: Births: Final Data for 2021. Natl Vital Stat Rep. 2023;72(1):1-53.

  2. 2. Monden C, Pison G, Smits J: Twin Peaks: more twinning in humans than ever before. Hum Reprod. 2021;36(6):1666-1673. doi:10.1093/humrep/deab029

  3. 3. Hoekstra C, Zhao ZZ, Lambalk CB, et al: Dizygotic twinning. Hum Reprod Update. 2008;14(1):37-47. doi:10.1093/humupd/dmm036

  4. 4. American College of Obstetricians and Gynecologists' Committee on Practice Bulletins: Multifetal Gestations: Twin, Triplet, and Higher-Order Multifetal Pregnancies: ACOG Practice Bulletin, Number 231. Obstet Gynecol. 2021;137(6):e145-e162. doi:10.1097/AOG.0000000000004397

  5. 5. Centers for Disease Control and Prevention, National Center for Health Statistics: National Vital Statistics System, Natality on CDC WONDER Online Database. Die Daten stammen aus den Geburtenaufzeichnungen für Geburten, die im Jahr 2023 bis zum letzten Monat stattfanden. Sie wurden aus den Daten zusammengestellt, die von den 57 für Vitalstatistiken zuständigen Behörden im Rahmen des Vital Statistics Cooperative Program zur Verfügung gestellt wurden. Aufgerufen am 13.03.24.

Diagnose der Mehrlingsschwangerschaft

  • Pränatale Sonographie

Der Verdacht auf eine Mehrlingsschwangerschaft besteht, wenn der Uterus für den Zeitpunkt der Schwangerschaft zu groß ist; dies wird durch eine pränatale Ultraschalluntersuchung bestätigt. Mit dem Ultraschall kann auch festgestellt werden, ob jeder Fetus in einer Mehrlingsschwangerschaft ein eigenes Chorion und Amnion hat. Bei einer Schwangerschaft mit gemeinsamem Chorion (z. B. monochorionische Zwillinge) oder gemeinsamem Chorion und Amnion (z. B. monoamniotische Zwillinge) besteht das Risiko eines Twin-Twin-Transfusionssyndroms (was zu einer asymmetrischen Flüssigkeitsverteilung und einem asymmetrischen Wachstum der Feten führt).

Management der Mehrlingsschwangerschaft

  • Pränatale Überwachung und Prävention von Komplikationen

  • Kaiserschnitt bei gegebener Indikation

Die pränatale Betreuung ist auf die Beurteilung des fetalen Wachstums und die Überwachung auf Komplikationen ausgerichtet. Die Untersuchungen auf Gestationsdiabetes und die Überwachung auf Präeklampsie sind die gleichen wie bei Einlingsschwangerschaften. Bei Mehrlingsschwangerschaften kann die zusätzliche Überwachung serielle Ultraschalluntersuchungen im zweiten Trimenon umfassen, um die Verkürzung des Gebärmutterhalses zu überwachen, sowie eine vorgeburtliche Überwachung des Fetus (z. B. Non-Stress-Test, biophysikalisches Profil) ab 32 Wochen. Präventive Maßnahmen sollten gegebenenfalls für Präeklampsie (Aspirin), Frühgeburt (Cerclage, vaginales Progesteron, Tokolytika) und neonatale Komplikationen der Frühgeburt (Kortikosteroide, Magnesiumsulfat) in Betracht gezogen werden.

Bei Zwillingsschwangerschaften wird eine vaginale Entbindung bevorzugt, wenn sich der präsentierende Zwilling in der Vertexpräsentation befindet. Ein Kaiserschnitt wird bei Zwillingen in Nicht-Schädellage oder bei Mehrlingsgeburten höherer Ordnung durchgeführt, oder wenn die Entbindung aufgrund fetaler oder mütterlicher Indikationen beschleunigt werden muss.

Wichtige Punkte

  • Mehrlingsschwangerschaften haben ein erhöhtes Risiko für die schwangere Patientin und den Fetus und Neugeborenen, einschließlich Schwangerschaftsdiabetes, Präeklampsie, Frühgeburt, Wachstumsretardierung, postpartale Blutungen und Totgeburt oder Tod des Neugeborenen.

  • Wenn der Uterus für das Gestationsalter groß ist, führen Sie einen Ultraschall durch, um auf eine Mehrlingsschwangerschaft zu untersuchen.

  • Überwachen Sie das fetale Wachstum und auf Komplikationen wie folgt: testen Sie auf Diabetes, überwachen Sie auf Präeklampsie und führen Sie möglicherweise serielle Ultraschalluntersuchungen durch, um eine Zervixverkürzung im zweiten Trimester zu überprüfen und eine fetale Überwachung vor der Geburt (z. B. biophysikalisches Profil) ab 32 Wochen.

  • Präventive Maßnahmen sollten gegebenenfalls für Präeklampsie (Aspirin), Frühgeburt (Cerclage, vaginales Progesteron, Tokolytika) und neonatale Komplikationen der Frühgeburt (Kortikosteroide, Magnesiumsulfat) in Betracht gezogen werden.

  • Die vaginale Entbindung von Zwillingen wird bevorzugt, wenn sich der präsentierende Zwilling in der Vertexpräsentation befindet.

  • Entbinden Sie per Kaiserschnitt bei Zwillingen in Nicht-Schädellage, bei Mehrlingsschwangerschaften höherer Ordnung oder bei anderen fetalen oder mütterlichen Indikationen.