Consumer edition active

Hypertensive Notfälle bei Kindern

(akute schwere Hypertonie)

VonMichael A. Ferguson, MD, Harvard Medical School
Überprüft vonMichael SD Agus, MD, Harvard Medical School
Überprüft/überarbeitet Apr. 2025
DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN

Ein hypertensiver Notfall ist eine besonders schwere, plötzliche Form von Bluthochdruck, die ein oder mehrere lebenswichtige Organe schädigen kann.

Quellen zum Thema

(Siehe auch Bluthochdruck bei Kindern und Bluthochdruck bei Erwachsenen.)

  • Hypertensive Notfälle treten auf, wenn der Blutdruck schnell ansteigt.

  • Bei Kindern sind die ersten Symptome eines hypertensiven Notfalls typischerweise Kopfschmerzen, Apathie, Verwirrtheit und Krampfanfälle sowie bei Säuglingen Reizbarkeit.

  • Ärzte diagnostizieren einen hypertensiven Notfall, indem sie den Blutdruck messen und mit Tests die Auswirkungen auf das Gehirn, das Herz und die Nieren überprüfen (Elektrokardiographie, Echokardiographie, CT-Scan oder MRT des Gehirns sowie Blut- und Urintests).

  • Die Behandlung von hypertensiven Notfällen umfasst die Aufnahme von Kindern in die Intensivstation und die intravenöse Verabreichung von Medikamenten zur schnellstmöglichen Senkung des Blutdrucks.

Bei der Blutdruckmessung werden 2 Werte aufgezeichnet. Der höhere Wert gibt den höchsten Druck an, der in den Arterien erreicht wird, wenn sich das Herz zusammenzieht (während der Systole). Der niedrigere Wert gibt den niedrigsten Druck an, der in den Arterien erreicht wird, kurz bevor sich das Herz erneut zusammenzieht (während der Diastole). Der Blutdruck wird systolisch/diastolisch dargestellt, zum Beispiel 120/80 mmHg (Millimeter Quecksilber), was als 120 zu 80 ausgedrückt wird.

Ein hypertensiver Notfall ist eine besonders schwere, plötzliche Form von Bluthochdruck. Der Blutdruck kann um 30 Punkte oder mehr höher sein, als für eine Diagnose von Hypertonie erforderlich, und es gibt Hinweise auf eine fortschreitende Schädigung eines oder mehrerer lebenswichtiger Organe (in der Regel des Gehirns, des Herzens, der Augen und der Nieren). Kinder können eine Vielzahl von Symptomen haben.

Hypertensive Notfälle treten bei Kindern relativ selten auf. Sie können bei Kindern entstehen, bei denen zuvor Bluthochdruck diagnostiziert wurde oder auch nicht.

Hypertensive Notfälle treten in der Regel auf, wenn der Blutdruck schnell ansteigt. Die Ursache für den raschen Anstieg ist je nach Alter unterschiedlich. Die häufigsten Ursachen sind:

Ein hypertensiver Notfall führt, wenn er nicht sofort behandelt wird, typischerweise zu einer fortschreitenden Schädigung eines oder mehrerer lebenswichtiger Organe, insbesondere der folgenden:

  • Gehirn, mit einer möglichen Verschlechterung der Gehirnfunktion, Krampfanfälle und/oder Koma

  • Herz, was zu Herzinsuffizienz führen kann

  • Augen, was zu einem Papillenödem (Schwellung des Sehnervs) und Blutungen in der Netzhaut führen kann

  • Nieren, was zu Niereninsuffizienz oder Nierenversagen führen kann

Unbehandelt kann ein hypertensiver Notfall tödlich verlaufen.

Eine hypertensive Krise ist ein starker Bluthochdruck, der noch nicht solche Organschäden verursacht hat, dass sie Symptome verursachen.

Hypertensive Krisen und hypertensive Notfälle sind akute schwere Hypertonien, die auch unter dem Begriff hypertensive Entgleisung zusammengefasst werden.

Symptome von hypertensiven Notfällen bei Kindern

Der Blutdruck ist sehr hoch, typischerweise bei Hypertonie Grad 2 oder höher (140/90 oder höher).

Kinder mit schwerem Bluthochdruck können keine Symptome oder schwere Symptome haben. Die Symptome können mit dem Alter des Kindes zusammenhängen. Bei Säuglingen und Kleinkindern können die ersten Symptome eines hypertensiven Notfalls unspezifisch sein, wie Quengeligkeit und Probleme beim Füttern, oder mit Wachstums- und Gedeihstörungen einhergehen. Bei kleineren Kindern kann es auch zu Bewusstseinsstörungen oder Krampfanfällen kommen. Ältere Kinder können Kopfschmerzen, Sehstörungen, Schwindel, Schlappheit (Lethargie) oder Übelkeit und Erbrechen haben.

Kinder können eine schnelle Herzfrequenz, Schmerzen im Brustkorb, Kurzatmigkeit und/oder geschwollene Knöchel haben. Kinder können ins Koma fallen.

Alle Kinder, die einen hypertensiven Notfall erleiden, haben Anzeichen für Organschäden. Eine hypertensive Krise kann bei Kindern auch ohne Organschaden auftreten.

Diagnose von hypertensiven Notfällen bei Kindern

  • Blutdruckmessen

  • Tests zur Abklärung von Organschäden

Bei einem Verdacht auf einen hypertensiven Notfall wird anstelle eines Stethoskops eher ein Oszillometer verwendet, um den Blutdruck zu messen. Das Oszillometer zeichnet den Blutdruck automatisch und schnell auf, was bei der erforderlichen Messung hilft (alle 2 bis 3 Minuten). Der Blutdruck wird zur Bestätigung des Wertes noch einmal mit einem Sphygmomanometer und einem Stethoskop gemessen. Wenn möglich, führt der Arzt eine intraarterielle Blutdruckmessung durch, bei der ein dünner Plastikschlauch in eine Arterie eingeführt und mit einem Blutdruckmessgerät verbunden wird. Diese arteriellen Blutdruckmessgeräte messen den Blutdruck kontinuierlich und sind auch präziser als andere Geräte.

Der Arzt nimmt die Krankengeschichte auf, mit Fragen zu den aktuellen Symptomen des Kindes, sämtlichen Erkrankungen des Kindes und allen Medikamenten, die das Kind einnimmt.

Eine gründliche körperliche Untersuchung und die üblichen Blut- und Urintests werden durchgeführt.

Es werden auch Tests durchgeführt, um festzustellen, ob lebenswichtige Organe geschädigt sind und, falls ja, wie stark die Schädigung ist. Zu den Tests zählen:

  • Elektrokardiographie (EKG), Röntgenaufnahme des Brustkorbs und, wenn möglich, eine Echokardiographie zur Überprüfung auf Herzerkrankungen

  • Urinanalyse zur Untersuchung auf Nierenanomalien

  • Bluttests zur Überprüfung auf Nierenschäden oder hormonelle Anomalien

  • Großes Blutbild zur Überprüfung auf eine auffällige Anzahl von Blutkörperchen, insbesondere Blutplättchen (Thrombozyten, die bei der Blutgerinnung helfen)

  • Computertomographie (CT) oder Magnetresonanztomographie (MRT) des Kopfes, um nach einer Raumforderung oder Blutung im Gehirn zu suchen und andere mögliche Ursachen für Symptome in Zusammenhang mit dem Gehirn auszuschließen

  • Drogen- und Schwangerschaftstests bei Jugendlichen

Wenn der Bluthochdruck des Kindes noch nicht diagnostiziert oder untersucht wurde, können später weitere Tests durchgeführt werden, um die Ursache des Bluthochdrucks zu bestimmen.

Behandlung von hypertensiven Notfällen bei Kindern

  • Bei hypertensiven Notfällen Aufnahme in eine Intensivstation und intravenöse Medikamente zur Senkung des Blutdrucks

  • Bei hypertensiven Krisen Einweisung in eine Notaufnahme oder ein Krankenhaus sowie Medikamente zum Einnehmen, die den Blutdruck senken (gelegentlich sind intravenöse Medikamente erforderlich)

Kinder mit einem hypertensiven Notfall werden rasch in eine Intensivstation (ITS) oder, wenn keine ITS verfügbar ist, in die Notaufnahme eingewiesen, damit sie schnell behandelt und überwacht werden können. Dort können so schnell wie möglich Medikamente zur Senkung des Blutdrucks (Antihypertensiva) über eine Vene (intravenös) verabreicht werden.

Das Ziel der Behandlung von hypertensiven Notfällen besteht darin, den Blutdruck so weit zu senken, dass das Risiko lebensbedrohlicher Symptome beseitigt wird und weitere Schäden an lebenswichtigen Organen verhindert werden. Der Arzt stellt sicher, dass der Blutdruck nicht zu schnell gesenkt wird, da dies ebenfalls zu einer unzureichenden Durchblutung des Gehirns oder der Nieren führen kann.

Bei hypertensiven Notfällen sind die bevorzugten intravenösen Medikamente Labetalol und Nicardipin.

Wenn die bevorzugten Medikamente nicht angewendet werden können oder nicht wirken, können Natrium-Nitroprussid, Hydralazin und Esmolol als weitere intravenöse Medikamente eingesetzt werden.

Sobald der Blutdruck gesenkt wurde, können die Kinder Medikamente zum Einnehmen (oral) erhalten.

Kinder mit einer hypertensiven Krise (schwere Hypertonie, aber ohne Symptome und Organprobleme) werden ebenfalls ins Krankenhaus oder in die Notaufnahme eingewiesen und sofort untersucht, aber der Blutdruck muss nicht so schnell gesenkt werden wie bei einem hypertensiven Notfall. Diese Kinder erhalten normalerweise Medikamente zum Einnehmen. Gelegentlich sind intravenöse Medikamente erforderlich.

Bei hypertensiven Krisen werden Clonidin, Hydralazin, Isradipin oder Minoxidil oral verabreicht. Manchmal werden intravenöse Medikamente anstelle von oder zusätzlich zu oralen Medikamenten verwendet.

Wenn möglich, sollten Kinder mit einer der beiden Erkrankungen von einem Arzt oder Spezialisten behandelt werden, der Erfahrung in der Behandlung von massivem Bluthochdruck bei Kindern hat.

Tabelle
Tabelle
Tabelle
Tabelle