Hautpflege für die verbliebene Extremität

VonJan J. Stokosa, CP, American Prosthetics Institute, Ltd
Überprüft/überarbeitet März 2024
Aussicht hier klicken.

    Die Haut, die mit dem Prothesenschaft in Kontakt kommt, muss sorgfältig gepflegt und überwacht werden, um Hautläsionen und Hautinfektionen zu verhindern. Schmerzen sind das erste Anzeichen für ein Problem, und der Patient sollte die Prothese herausnehmen und die Stumpfhaut inspizieren, wenn zunächst ein unangenehmes Gefühl empfunden wird.

    Hautprobleme können schwerwiegend sein und sollten je nach Bedarf vom Arzt und dem Prothetiker untersucht und behandelt werden. Da Patienten im Laufe der Zeit mit rezidivierenden Problemen vertraut werden, sind sie immer besser in der Lage, zu erkennen, welche Probleme geringfügiger Art sind und selbst behandelt werden können. Alle Hauterscheinungen jedoch, die ungewöhnlich, persistierend, schmerzhaft oder auf andere Weise besorgniserregend sind, sollten von einem Arzt begutachtet werden.

    (Siehe auch Übersicht von Arm-und Beinprothetik.)

    Risikofaktoren für Hautprobleme

    Erkrankungen, die die Durchblutung der unteren Extremitäten beeinträchtigen (z. B. periphere arterielle Verschlusskrankheit, Diabetes) und die Patienten einem Amputationsrisiko aussetzen, erhöhen auch das Risiko von Hautschäden und Infektionen nach der Amputation.

    Gefühlsstörungen (z. B. diabetische Neuropathie, andere neurologische Störungen) können die Diagnose verzögern, indem sie verhindern, dass die Patienten durch Hautabbau oder Infektionen Unbehagen oder Schmerzen empfinden. Diese Patienten mit einer Sensibilitätsstörung sollten ihre Prothese mehrmals am Tag entfernen, um ihre Haut auf Rötungen und andere Anzeichen einer Verletzung oder Infektion zu überprüfen. Andere Patienten sollten ihre Haut mindestens einmal täglich in Augenschein nehmen.

    Hautprobleme und Schwierigkeiten bei der Anpassung der Prothese sind wahrscheinlicher, wenn der Stumpf bestimmte Merkmale aufweist, darunter übermäßiges distales Gewebe über den Knochenabschluss hinaus, lockere Haut, dicke Narben, Haut- und Gewebeinvaginationen, Haut- und Gewebeanhaftungen und endständige Knochenexostosen. Diese Ergebnisse sollten während der Operation so weit wie möglich vermieden werden, obwohl dies in traumatischen Fällen nicht immer möglich ist.

    Wenn der Prothesenschaft optimal passt, sind Hautprobleme minimal. Aber selbst bei guter Passform können normale morphologische Veränderungen wie Muskelschwund und Flüssigkeitsvolumenschwankungen das Verhältnis zwischen verbleibender Extremität und Schaft verändern und das Risiko von Problemen erhöhen. Die proximale Verengung des Schaftes führt zu einer vaskulären und/oder lymphatischen Stauung und einem distalen Ödem mit erhöhtem Druck auf den distalen Stumpf.

    Hautdefekte

    Hautdefekte treten an Druckstellen und dort auf, wo seitliche (Scher-)Kräfte auf die Haut einwirken, insbesondere wenn Feuchtigkeit vorhanden ist. Häufige Stellen von Druck- und Scherverletzungen sind knöcherne Vorwölbungen, der Rand des Prothesenschaftes und der distale Stumpf.

    Das erste Anzeichen eines Hautabbaus ist ein Erythem, dem Schmerzen, Schwellungen, Blasen und Geschwüre folgen können. Das weitere Tragen der Prothese verursacht schwerwiegendere Hautschäden und kann zu Hautinfektion führen.

    Obwohl es nicht möglich ist, alle Hautschäden zu verhindern, können verschiedene Maßnahmen dazu beitragen, ihre Entstehung zu verhindern oder zu verzögern:

    • Stumpfresthygiene (morgens und abends): Mit einer milden Seife waschen und zweimal täglich gründlich ausspülen (häufiger bei Patienten, die mehr als normal schwitzen); der Orthopädietechniker kann speziell für Amputierte entwickelte Antitranspirant-Produkte zur Verfügung stellen.

    • Aufrechterhaltung der Schnittstellen- und Schaftpassung

    • Die Aufrechterhaltung eines stabilen Körpergewichts: Das ist der beste Weg, um sicherzustellen, dass die Prothese weiterhin passt; schon kleine Veränderungen im Gewicht können sich auf die Passform auswirken.

    • Gesunde Ernährung und Trinkwasser während des Tages: Dies hilft, das Körpergewicht zu kontrollieren und eine gesunde Haut zu erhalten.

    • Bei Patienten mit Diabetes: Überwachung und Kontrolle des Blutzuckers.

    • Bei Patienten mit einer Prothese der unteren Gliedmaßen: Stellen Sie sicher, dass die Prothese optimal ausgerichtet ist.

    Wenn Patienten Anzeichen von Hautschäden bemerken, sollten sie umgehend ihren Orthopädietechniker aufsuchen, um eine Prothesenversorgung als Ursache auszuschließen und die Prothese gegebenenfalls anpassen zu lassen. Wenn möglich, sollten Patienten das Tragen der Prothese vermeiden, bis sie angepasst werden kann. Wenn die Prothese nicht die Ursache ist oder wenn Anpassungsanpassungen das Problem nicht beheben, sollte eine medizinische Untersuchung durchgeführt werden.

    Infektion der Haut

    Bei normaler, gesunder Haut werden Bakterien und Pilze durch eine trockene, intakte Epidermis im Gleichgewicht gehalten. Der Stumpf befindet sich jedoch in einer Grenzfläche, einer Art viskoelastischer Gelschicht oder Kunststoff, die eine warme, feuchte Umgebung schafft, die das Wachstum von Bakterien und Pilzen und die Entwicklung von Infektionen begünstigt. Feuchte Haut tendiert auch zum Reißen, sodass Bakterien leicht in die Haut eindringen können. Infolgedessen kann sich die Infektion ausbreiten.

    Anzeichen einer Infektion sind Hautempfindlichkeit, Hautrötungen, Pusteln, Geschwüre oder Nekrosen und eitriger Ausfluss. Ein schlechter Geruch kann auf eine Infektion oder schlechte Hygiene hinweisen. Geringfügige bakterielle Infektionen können sich zu einer Zellulitis fortentwickeln und zu einem Abszess führen; in solchen Fällen können die Patienten Fieber und allgemeines Unwohlsein haben.

    Jegliches Anzeichen einer Infektion sollte sofort abgeklärt werden. Patienten sollten angewiesen werden, bei den folgenden Symptomen einen Arzt aufzusuchen:

    • Das verbleibende Gliedmaß fühlt sich kalt an (was auf eine verminderte Durchblutung schließen lässt).

    • Der betroffene Bereich ist rot und/oder druckschmerzempfindlich.

    • Das betroffene Gebiet verströmt einen schlechten Geruch.

    • Lymphknoten in der Leistengegend oder den Achseln sind proximal zu dem noch vorhandenen Gliedmaß vergrößert.

    • Eiter oder Sekret ist vorhanden.

    • Die Haut wird weich und grau oder schwarz (was für Wundbrand spricht).

    Die Behandlung bakterieller Infektionenen beinhalten in der Regel eine lokale Reinigung und topische Antibiotika. Manchmal sind ein Débridement oder orale Antibiotika oder beides erforderlich. In der Regel sollte die Prothese nicht getragen werden, bis die Hautinfektion verheilt ist. Ein Erythem kann schwerwiegende medizinische Probleme aufzeigen, die von einem Arzt diagnostiziert und behandelt werden müssen.

    Die oben beschriebenen Maßnahmen zur Verhinderung des Hautabbaus helfen auch, Infektionen zu verhindern.

    Pilzinfektionen können mit einer frei verkäuflichen Anti-Pilz-Creme behandelt werden.

    Andere Hautprobleme

    Eingewachsene Haare und Follikulitis, die zwar nicht gefährlich sind, können erhebliche Schmerzen und Beschwerden hervorrufen. Es kann empfehlenswert sein, die Haare auf dem verbleibenden Gliedmaß nicht abzurasieren.

    Die verruköse Hyperplasie ist eine seltene, ernste Hauterkrankung des distalen Gewebes von Unterschenkel- und Oberschenkelstümpfen, die aus rauen, erythematösen Papeln besteht, die zu Plaques und Warzenhöckern zusammenwachsen. Sie wird durch eine Kombination aus einem schlecht sitzenden Prothesenschaft, der Venen und Lymphgefäße komprimiert, dem Verlust des normalen venösen und lymphatischen Rückflusses durch Muskelkontraktion und einem abhängigen Ödem der distalen verbleibenden Extremität verursacht. Eine verruköse Hyperplasie ist heute selten, da das verbesserte Schaftdesign eine distale/terminale Kompression des Gewebes vorsieht, um einen Gegendruck zu erzeugen. Wenn sich die Erkrankung entwickelt, sollten die Patienten die Prothese eine Woche lang herausnehmen und den Schaft anpassen lassen, wodurch das Problem in der Regel innerhalb von 2 bis 4 Wochen behoben wird. Unbehandelt kann diese Erkrankung jedoch zu schweren Infektionen führen. Wenn Beulen auftreten, die Warzen ähneln, sollten Patienten sofort den Orthopädietechniker aufsuchen, um den Schaft anpassen zu lassen.