Professional edition active

Überlegungen zum Einsatz von Lebend-Impfstoffen bei Kindern mit HIV-Infektion

Lebendimpfstoff

Kommentare

Bacille-Calmette-Guérin (BCG)

Nicht empfohlen in den USA; kann international HIV-exponierten Neugeborenen mit unbekanntem HIV-Infektionsstatus gegeben werden

Polio-Schluckimpfung

In den Vereinigten Staaten nicht verfügbar, aber in anderen Teilen der Welt erhältlich; stattdessen wird ein inaktivierter Polio-Impfstoff nach einem Routineplan verabreicht*

Lebend-attenuierte Influenza (LAI)

Nicht empfohlen; inaktivierter Impfstoff kann stattdessen nach üblichem Impfplan gegeben werden*

Masern-Mumps-Röteln (MMR)

Kann Kindern gegeben werden, deren CD4+-T-Zell-Anteil bei 15% liegt

Verabreichung im Alter von 12 Monaten, gefolgt von der 2. Dosis innerhalb von 1–3 Monaten, erhöht die Wahrscheinlichkeit des Ansprechens, bevor der durch HIV ausgelöste immunologische Abfall auftritt

MMR plus separater Varizella-Zoster-Virus (VZV)-Impfstoff gegenüber kombiniertem MMRV-Impfstoff bevorzugt, um unerwünschte Wirkungen zu minimieren

Wenn das Risiko einer Exposition gegenüber Masern erhöht ist (z. B. während eines Ausbruchs), kann der Impfstoff auch in einem jüngeren Alter (z. B. 6–9 Monate) gegeben werden, aber diese Dosis wird nicht als Teil des üblichen Impflans gesehen (d. h. mit einer Wiederholung nach 12 Monaten)

Rotavirus, lebend-attenuiert

Bisherige eingeschränkte Datenlage deutet darauf hin, dass die Vorteile der Impfung sehr wahrscheinlich die Risiken überwiegen

Varicella-Zoster-Virus (VZV)

Kann Kindern gegeben werden, deren CD4+-T-Zell-Anteil bei 15% liegt

Verabreichung im Alter von 12 Monaten, gefolgt von der 2. Dosis innerhalb von 1–3 Monaten, erhöht die Wahrscheinlichkeit des Ansprechens, bevor der durch HIV ausgelöste immunologische Abfall auftritt

MMR plus separater Varicella-zoster-Virus-(VZV)-Impfstoff wird kombiniertem MMRV-Impfstoffvorgezogen, um Nebenwirkungen zu minimieren

* Nach dem üblichen pädiatrischen Impfplan.

MMRV = Masern-Mumps-Röteln-Varizellen