Pneumonie bei immunsupprimierten Patienten

Defekt des Immunsystems

Beispiele für Erkrankungen oder Therapie mit Defekt*

Wahrscheinliche Pathogene

Defekte polymorphkernige Leukozyten

Neutropenie

Akute Leukämie, aplastische Anämie, Krebs-Chemotherapie

Gramnegative Bakterien

Staphylococcus aureus

Aspergillus

Candida

Defekte Chemotaxis

Diabetes mellitus

S. aureus

Gramnegative aerobe Bakterien

Defekte intrazelluläre Abtötung

Chronische Granulomatose

S. aureus

Defekte alternative Wege

Sichelzellanämie

Streptococcus pneumoniae

Haemophilus influenzae

C5-Mangel

Angeborene Störung

S. pneumoniae

S. aureus

Gramnegative Bakterien

Zellgesteuerten Immunabwehr

(T-Zell-Mangel oder Dysfunktion)

Hodgkin-Lymphom, Krebs-Chemotherapie, Behandlung mit Kortikosteroiden

Mykobakterien

Viren (z. B. Herpes Simplex Virus, Cytomegalovirus)

Strongyloides-Spezies

Opportunistische Pilze (z. B. Aspergillus, Mucor, Cryptococcus-Spezies)

Nocardia-Spezies

Toxoplasma-Spezies

Erworbenes Immundefizienzsyndrom (AIDS)

Pneumocystis jirovecii

Toxoplasma-Spezies

Zytomegalovirus

Herpes-simplex-Virus

Opportunistische Pilze (z. B. Aspergillus, Mucor, Cryptococcus-Spezies)

Mykobakterien

Humorale Immundefizienz  

B-Zell-Mangel oder Dysfunktion

Agammaglobulinämie, hämatologische Malignome, HIV-Infektion, nephrotisches Syndrom, eingeschränkte Milzfunktion, angeborene Erkrankungen wie der gemeinsame variable ImmundefektImmunschwäche

Chemotherapie, biologische Therapie oder chimäre Antigenrezeptor-modifizierte T-Zelltherapie (CAR-T), Organtransplantation

S. pneumoniae

H. influenzae

Neisseria meningitidis

Selektiver Mangel: IgA, IgG, IgM

S. pneumoniae

H. influenzae

Hypogammaglobulinämie

P. jirovecii

Zytomegalovirus

S. pneumoniae

H. influenzae

* Beispiele Viele Krankheiten können multiple Defekte verursachen.