Professional edition active

Kontraindikationen und Komplikationen

Körperlicher Zustand

Risiko

Darmverschluss

Der Druckabfall in der Flugkabine führt zur Ausdehnung von Luft oder Gasen in Körperhöhlen*. Dies kann Schmerzen verursachen, Gewebeschäden oder beides

Brust- oder Bauchoperation, wenn kürzlich vorgenommen (< 10 Tage)

Der Druckabfall in der Flugkabine führt zur Ausdehnung von Luft oder Gasen in Körperhöhlen*. Dies kann Schmerzen verursachen, Gewebeschäden oder beides

Herzkrankheit, schwere

O2Entsättigung*,†

Immundefekte, schwere

Erwerb oder Übertragung von Infektionen

Infektionen, hoch ansteckende

Erwerb oder Übertragung von Infektionen

Kürzliche intraokulare Gaseinspritzung

Der Druckabfall in der Flugkabine führt zur Ausdehnung von Luft oder Gasen in Körperhöhlen*. Dies kann Schmerzen verursachen, Gewebeschäden oder beides

Kiefer-Immobilisierung (es sei denn, das Gerät hat ein Quick-Release-Gerät)

Aspiration (z. B. wenn Erbrechen aufgrund von Luft- und Seekrankheit auftritt)

Myokardinfarkt, geringes Risiko ‡:

  • Alter < 65

  • Auswurffraktion > 45%

  • Keine Komplikationen

O2Entsättigung*,†

Myokardinfarkt, mittleres Risiko‡:

  • Kein geringes Risiko

  • Auswurffraktion > 40%

O2Entsättigung*,†

Myokardinfarkt, hohes Risiko‡:

  • Irgendwelche Komplikationen

  • Ejektionsfraktion < 40

O2Entsättigung*,†

Instabile Angina pectoris

O2Entsättigung*,†

Pneumothorax

Der Druckabfall in der Flugkabine führt zur Ausdehnung von Luft oder Gasen in Körperhöhlen*. Dies kann Schmerzen verursachen, Gewebeschäden oder beides

Pulmonale Bläschen oder Hohlräume, große

Der Druckabfall in der Flugkabine führt zur Ausdehnung von Luft oder Gasen in Körperhöhlen*. Dies kann Schmerzen verursachen, Gewebeschäden oder beides

Pulmonale Dysfunktion, schwere

O2Entsättigung*,†

* Risiko hauptsächlich bei hoher Flughöhe. Tiefflüge (< 5000 ft [1524 m], z. B. Rettungshubschrauber), führen weniger häufig zu Problemen.

†Wenn Fliegen notwendig ist, sollte ergänzendes O2 vorhanden sein.

‡ Patienten mit einem Myokardinfarkt (MI) und geringem Risiko sollten 3 Tage nach dem MI keine Flugreise antreten; Patienten mit mittlerem Risiko sollten 10 Tage warten; Patienten mit hohem Risiko sollten warten, bis sie stabil sind.

In diesen Themen