Harnzylinder

Typ

Beschreibung

Bedeutung

Einfache Zylinder

Hyalin

Glykoproteinmatrix, hauptsächlich aus Tamm-Horsfall-Proteinen bestehend und durch Tubuli ausgeschieden

Unspezifische

Kann im normalen Urin oder bei Patienten mit geringem Harnfluss (z. B. aufgrund von Dehydrierung nach diuretischer-Therapie), physiologischem Stress, einer akuten Nierenerkrankung zzgl. anderer Anomalien oder einer chronischen Nierenerkrankung (wenn breite Zylinder in dilatierten Tubuli gebildet werden) vorhanden sein.

Wachsartig

Glykoproteinmatrix mit abgebautem Protein

In atrophischen Tubuli gebildet

Sehr "refractile" mit wachsartigen Aussehen

Kommt bei fortgeschrittener chronischer Nierenerkrankung vor

Zylinder mit Einschlüssen

Erythrozytenzahl

Glykoproteinmatrix mit Erythrozyten

Erscheint oft rotorange

Nahezu pathognomonische Glomerulonephritis

Tritt äußerst selten bei Patienten mit Nierenrindennekrose oder akuter tubulärer Schädigung oder bei Läufern mit Hämaturie auf

Epithelzellen

Proteinmatrix unterschiedlich mit Tubuluszellen gefüllt

Tritt bei akuter tubuläre Schädigung, Glomerulonephritis oder nephrotischem Syndrom auf

Leukozyten

Proteinmatrix unterschiedlich mit Leukozyten gefüllt

Lässt auf eine Pyelonephritis schließen, kann aber auch andere Ursachen für tubulointerstitiale Entzündungen anzeigen

Kann bei proliferierender Glomerulonephritis auftreten

Granulär

Glykoproteinmatrix mit Protein oder Zelldetritus

Erscheint oft "schlammig-braun"

Tritt gelegentlich nach körperlicher Betätigung oder Dehydrierung auf, wenn die Nierenfunktion normal ist

Zeigt häufiger eine akute Tubulusnekrose an

Pigment

Tubuluszelle oder granuläre Zylinder mit Pigmentfleck

Tritt gewöhnlich bei akuter Nierenschädigung durch Hämolyse oder Rhabdomyolyse oder bei akuter Tubulusnekrose auf.

Fettig

Fetttröpfchen oder ovale Fettörper (Cholesterin zeigt unter polarisiertem Licht eine Malteserkreuzform)

Kann bei verschiedenen Formen von tubulointerstitiellen Störungen auftreten

Eine großer Anzahl deutet stark auf ein nephrotisches Syndrom hin

Gemischt

Hyaline Zylinder mit verschiedenen Zellen (z. B. Erythrozyten, Leukozyten, Tubuluszellen)

Tritt gewöhnlich bei proliferativer Glomerulonephritis auf

Pseudozylinder

Verklumpt Urate, Leukozyten, Bakterien, Haare, Glassplitter, Stofffasern oder Artefakte

Dürfen nicht mit echten Zylindern verwechseln werden, die zylindrisch und wie Nierentubuli geformt sind

RBC = Erythrozyten; WBC = Leukozyten.