honeypot link
skip to main content
Fachkreise
Patient
Professional edition active
Deutsch
Msd Manual
Ausgabe für medizinische Fachkreise
HEIM
MEDIZINISCHE THEMEN
RESSOURCEN
KOMMENTAR
VERFAHREN U. UNTERSUCHUNGEN
QUIZFRAGEN
ÜBER
HEIM
MEDIZINISCHE THEMEN
RESSOURCEN
KOMMENTAR
VERFAHREN U. UNTERSUCHUNGEN
QUIZFRAGEN
profi
/
Infektionskrankheiten
/
Anaeroben Bakterien
/
Anaeroben Bakterien
Alles anzeigen
Alles ausblenden
Überblick über Anaerobe Bakterien
Tests
Aktinomykose
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Prognose
Wichtige Punkte
Übersicht von Clostridieninfektionen
Pathophysiologie
Von Clostridien hervorgerufene Krankheiten
Botulismus
Toxinquellen
Symptome und Beschwerden
Lebensmittelbedingter Botulismus
Wundbotulismus
Diagnose
Therapie
Antitoxin
Vorbeugung
Wichtige Punkte
Weitere Informationen
Säuglingsbotulismus
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Weitere Informationen
Clostridioides
(früher
Clostridium
)
difficile
-induzierte Diarrhö
Hinweis
Pathophysiologie
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Diagnosehinweis
Therapie
Die Behandlung von Rezidiven
Verhinderung der Ausbreitung
Literatur zur Behandlung
Wichtige Punkte
Weitere Informationen
Clostridieninfektionen des Bauchraums und des Beckens
Symptome und Beschwerden
Sepsis
Diagnose
Therapie
Wichtige Punkte
Clostridienbedingte Nekrotisierende Enteritis
Neutropenische Enterokolitis (Blinddarmentzündung)
Neonatale nekrotisierende Enterokolitis
Lebensmittelintoxikation durch
Clostridium perfringens
Diagnose
Therapie
Weichteilinfektionen durch Clostridien
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Wichtige Punkte
Tetanus
Allgemeine Literatur
Pathophysiologie
Symptome und Beschwerden
Krämpfe
Autonome Instabilität
Todesursachen
Lokalisiert auftretender Tetanus
Tetanus neonatorum (Neugeborenentetanus)
Diagnose
Therapie
Generelle Prinzipien
Wundversorgung
Antitoxin und Toxoid
Behandlung von Muskelspasmen
Behandlung von Störungen des autonomen Nervensystems
Antibiotika
Unterstützende Behandlung
Literatur zur Therapie
Prognose
Hinweis zur Prognose
Vorbeugung
Wichtige Punkte
Mixed anaerobe Infektionen
Ätiologie
Pathophysiologie
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Oropharyngeale anaerobe Infektionen und Lungenabszessen
Gastrointestinale (GI) oder anaerobe Infektionen des weiblichen Beckens
Vorbeugung
Wichtige Punkte