Einführung in die Diagnose von Lungenerkrankungen

VonRebecca Dezube, MD, MHS, Johns Hopkins University
Überprüft/überarbeitet Nov. 2023
DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN

    Das Atmungssystem beginnt mit Nase und Mund und setzt sich über die Atemwege bis zur Lunge fort. Die Luft tritt durch Nase und Mund in das Atmungssystem ein und gelangt durch Rachen (Pharynx) und Kehlkopf (Larynx) in den Körper. Der Eingang zum Kehlkopf wird von einer kleinen Gewebeklappe (Kehldeckel oder Epiglottis) bedeckt, die sich automatisch beim Schlucken schließt und so verhindert, dass Nahrungsmittel oder Flüssigkeiten in die Atemwege gelangen. (Siehe auch Übersicht über das Atmungssystem.)

    Bei bestimmten Symptomen vermuten die Ärzte ein Problem mit der Lunge oder den Atemwegen. Symptome von Lungenerkrankungen stören häufig die Atmung und können Folgendes umfassen:

    Symptome, die andere Körperteile betreffen, können ebenfalls auf eine Lungenerkrankung hinweisen. Menschen mit einer Lungenerkrankung können das Folgende haben:

    Allgemeinere Symptome wie Fieber, Schwäche, Müdigkeit und ein generelles Krankheitsgefühl weisen manchmal ebenfalls auf eine Erkrankung von Lunge oder Atemwegen hin. Manche Symptome wie Husten oder Keuchatmung können auf eine Lungenerkrankung hindeuten. Störungen, die die Nerven oder Muskeln betreffen, wie Myasthenia gravis und das Guillain-Barré-Syndrom, schwächen die Atemmuskulatur und verursachen Symptome in der Lunge.

    Die Atemwegssymptome können leicht (wie Husten infolge einer Erkältung) oder lebensbedrohlich sein (z. B. Atemnot).

    Die Merkmale und das Muster der Symptome helfen den Ärzten, die Lungenerkrankung zu diagnostizieren.

    Wenn Personen Symptome haben, die auf eine Lungenerkrankung hindeuten, befragt der Arzt den Patienten zu den Symptomen und anderen wichtigen Faktoren (die Krankengeschichte). Der Arzt führt in der Regel eine körperliche Untersuchung sämtlicher Organsysteme des Körpers durch, konzentriert sich dabei jedoch auf die Atemwege. Abhängig von den Ergebnissen der Krankengeschichte und der Untersuchung können zur Bestätigung der Diagnose diagnostische Tests erforderlich sein.