Consumer edition active

Einführung in die Erkrankungen von Hals, Nase und Ohren bei Kindern

VonUdayan K. Shah, MD, MBA, Sidney Kimmel Medical College at Thomas Jefferson University
Überprüft vonAlicia R. Pekarsky, MD, State University of New York Upstate Medical University, Upstate Golisano Children's Hospital
Überprüft/überarbeitet Geändert März 2025
v820386_de
DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN

Quellen zum Thema

Hals-, Nasen- und Ohrenerkrankungen, insbesondere Infektionen, sind bei Kindern sehr weit verbreitet.

  • Ohrinfektionen kommen bei Kindern fast genauso häufig vor wie Erkältungen. Davon betroffen kann bei der Mittelohrentzündung (Otitis media) der Bereich hinter dem Trommelfell (im Mittelohr) oder bei der seltener vorkommenden Außenohrentzündung (Otitis externa) der Bereich davor (im äußeren Ohrkanal) sein.

  • Rachenentzündungen sind gewöhnlich nicht schwerwiegend, können für Kinder jedoch unangenehm sein und zu Fehltagen in der Schule sowie zu Arztbesuchen führen.

Ein Blick ins Ohr

Ein Blick ins Innere von Nase und Rachen

Eine weitere häufige Erkrankung ist die Vergrößerung der Gaumen- und Rachenmandeln.

Andere Störungen wie Schwerhörigkeit oder Halstumoren kommen zwar selten vor, sind dafür aber schwerwiegender.

Seltenere Erkrankungen umfassen rezidivierende respiratorische Papillomatose und juvenile Angiofibrome.

Alle Störungen, die Hals, Nase oder Ohren des Kindes betreffen und nicht innerhalb einiger Tage abklingen, sollte der Arzt begutachten. Manchmal führen diese Störungen zu Kommunikationsproblemen.

quizzes_lightbulb_red
Test your KnowledgeTake a Quiz!