Einführung zu den Komplikationen während der Geburtswehen und Entbindung

VonJulie S. Moldenhauer, MD, Children's Hospital of Philadelphia
Überprüft/überarbeitet Jan. 2024
DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN

Gewöhnlich verlaufen die Wehen und die Geburt ohne Probleme. Schwerwiegende Probleme sind relativ selten und können in der Regel erkannt und behandelt werden. Regelmäßige Besuche bei einem Arzt oder einer zertifizierten Hebamme während der Schwangerschaft sind wichtig für die Gesundheit, und um mögliche Probleme festzustellen. Manche Probleme entwickeln sich plötzlich und unerwartet, daher sollten schwangere Frauen ihren Arzt oder ihre Hebamme anrufen, wenn etwas nicht stimmt (wie Blutungen, verminderte fötale Bewegung).

Beispiele für Probleme (Komplikationen), die sich erst nach Einsetzen der Wehen oder während der Entbindung entwickeln oder zeigen können, sind:

Wenn sich Komplikationen einstellen, können Alternativen zur spontanen Wehentätigkeit und vaginalen Entbindung erforderlich sein. Hierzu gehören:

Zeitliche Abstimmung von Geburtswehen und Entbindung

Die Schwangerschaft dauert im Schnitt 40 Wochen, gerechnet vom ersten Tag der letzten Menstruationsperiode. Der Geburtstermin wird auf 40 Wochen später festgelegt, dies ist jedoch eine Schätzung. Die meisten Frauen entbinden nicht genau zum Geburtstermin, manche schon.

Zeitpunkt des Einsetzens der Wehen

Wenn ein Baby zu früh oder zu spät entbunden wird, besteht ein Risiko für gesundheitliche Probleme.

Zu früh oder zu spät einsetzende Wehen sind häufig auf medizinische Probleme bei Mutter oder Kind oder auch auf eine fötale Lageanomalie zurückzuführen.

Die Dauer der Schwangerschaft ist mitunter schwierig zu ermitteln, weil der genaue Termin der Empfängnis selten bekannt ist. Eine Ultraschalluntersuchung zu Beginn der Schwangerschaft kann helfen zu bestimmen, wie weit die Schwangerschaft fortgeschritten ist. Ultraschallaufnahmen in der Mitte oder gegen Ende der Schwangerschaft sind zur Ermittlung der Schwangerschaftsdauer weniger zuverlässig.