Consumer edition active

Überblick über Erkrankungen der Bindehaut und Sklera

VonZeba A. Syed, MD, Wills Eye Hospital
Überprüft vonSunir J. Garg, MD, FACS, Thomas Jefferson University
Überprüft/überarbeitet Geändert Apr. 2025
v798209_de
DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN

Quellen zum Thema

Die Bindehaut ist die Membran, die das Augenlid auskleidet und sich zurückbiegt und die Sklera (die harte weiße Faserschicht, die das Auge umgibt) direkt bis zum Rand der Hornhaut (der klaren Schicht vor der Iris und Pupille – siehe Struktur und Funktion des Auges) bedeckt. Die Bindehaut hilft, das Auge zu schützen, indem sie kleine Fremdkörper und Infektionen verursachende Mikroorganismen fernhält und dazu beiträgt, den Tränenfilm aufrechtzuerhalten.

Die Lederhaut (Sklera) ist die derbe, weiße äußere Hülle des Augapfels. Die Sklera verleiht dem Augapfel eine stützende Struktur und schützt vor Penetration und Ruptur.

Die Episklera (obere Lederhaut) ist eine dünne Schicht über der Sklera. Die Episklera enthält kleine Blutgefäße, die die Sklera mit Nährstoffen versorgen.

Blick ins Innere des Auges

Die häufigste Erkrankung der Bindehaut ist eine Bindehautentzündung (Konjunktivitis). Die Sklera entzündet sich selten (Skleritis). Manchmal entzündet sich die Episklera (Episkleritis).

Es gibt viele Ursachen für eine Entzündung, darunter:

Eine Verletzung kann dazu führen, dass sich Blut unter der Bindehaut ansammelt (siehe Subkonjunktivale Blutung).

Meist dauert eine Bindehautentzündung nicht lange. Manche Formen der Bindehautentzündung können jedoch Monate oder sogar Jahre bestehen. Eine lang anhaltende Bindehautentzündung wird oft durch chronische Allergien, chronische Infektionen (siehe Trachom) und chronische Reizungen des Auges hervorgerufen, die durch ein nach außen gewandtes (Ektropium) oder nach innen gewandtes Augenlid (Entropium), durch einige Augentropfen oder chronische durch Augentrockenheit verursacht wird. Unabhängig von der Ursache leiden Menschen mit Bindehautentzündung gewöhnlich unter ähnlichen Symptomen, wie etwa Augenrötung und Sekretabsonderung. Einige Arten der Bindehautentzündung können auch zu Juckreiz und Reizung führen.