Professional edition active

Verletzungen durch Blitzschlag

VonDaniel P. Runde, MD, MME, University of Iowa Hospitals and Clinics
Reviewed ByDiane M. Birnbaumer, MD, David Geffen School of Medicine at UCLA
Überprüft/überarbeitet Aug. 2024
Aussicht hier klicken.

Blitzeinschläge können Verletzungen verursachen, einschließlich Herzstillstand, Bewusstlosigkeit und vorübergehende oder dauerhafte neurologische Defizite; schwere Verbrennungen und innere Gewebeschäden sind selten. Die Diagnose wird klinisch gestellt; für die Bewertung sind ein EKG und die Überwachung der Herzfunktion erforderlich. Die Therapie ist unterstützend.

Obwohl sich Verletzungen und Todesfälle aufgrund von Blitzeinschlägen in den letzten 50 Jahren verringert haben, verursachen Blitzschläge immer noch etwa 30 Tote und mehreren hundert Verletzungen jährlich in den USA (1). Blitzeinschläge haben eine Sterblichkeitsrate von ca. 10% (2).

Blitze schlagen in der Regel in hohe oder isolierte Objekte ein, z. B. in Bäume, Türme, Unterstände, Fahnenmasten, Tribünen und Zäune. Ein Mensch kann das höchste Objekt in einem offenen Feld sein. Gegenstände aus Metall und Wasser ziehen zwar keine Blitze an, können den Strom aber leichter leiten, wenn sie einmal getroffen werden. Blitze können eine Person direkt treffen oder der Strom kann über die Erde oder ein nahe gelegenes Objekt an sie übertragen werden.

Es wurde beobachtet, dass Blitze 10 oder mehr Meilen von einem Sturm entfernt einschlagen, selbst in Gebieten mit klarem Himmel, was das Potenzial für unerwartete Risiken schafft (3). Blitze können auch von elektrischen Stromquellen oder elektrischen Leitungen, die im Freien liegen, zu den elektrischen Ausstattungen in die Häuser oder Telefonleitungen fließen. Die Kraft des Blitzes kann einen Person über mehrere Meter hinwegschleudern.

Da die Physik einer Verletzung durch einen Blitzschlag anders ist als die Physik durch eine künstliche Stromquelle, ist das Wissen über die Auswirkungen einer Exposition gegenüber Haushaltsstrom oder Hochspannungsleitungen nicht auf Verletzungen durch Blitzschlag übertragbar. Zum Beispiel wird eine Verletzung durch Blitzschlag nicht von Spannung oder Stromstärke bestimmt. Obwohl die Elektrizität des Blitzes eine hohe Energiemenge enthält, fließt sie nur für einen äußerst kurzen Moment (1/10.000–1/1000 Sekunden). Daher kommt es selten, wenn überhaupt, vor, dass sie ernsthafte Wunden auf der Haut verursacht; selten verursacht sie eine Rhabdomyolyse oder ernsthafte innere Gewebeschäden, anders als bei Verletzungen, bedingt durch elektrischen Hoch- und Niederspannungsstrom aus künstlichen Quellen. Patienten können intrakranielle Blutung aufgrund einer sekundären Verletzungen oder, selten, vom Blitzschlag selbst haben.

Blitze können Auswirkungen auf das Herz haben, betreffen aber vor allem das Nervensystem, und schädigen das Gehirn, das autonome Nervensystem und die peripheren Nerven.

Tipps und Risiken

  • Im Gegensatz zu Hochspannungs- und Hochstromverletzungen durch erzeugte Quellen (z. B. Drähte, Batterien) verursacht Blitzschlag selten, wenn überhaupt, ernsthafte Hautwunden und führt selten zu Rhabdomyolyse oder schweren inneren Gewebeschäden.

Allgemeine Literatur

  1. 1. Centers for Disease Control and Prevention: National Center for Environmental Health: Lightening Strike Victim Data. Reviewed Spetember 16, 2022. Accessed July 26, 2024.

  2. 2. National Weather Service: National Safety Program: How Dangerous is Lightening? Accessed May 9, 2024.

  3. 3. Davis C, Engeln A, Johnson EL: Wilderness Medical Society practice guidelines for the prevention and treatment of lightning injuries: 2014 Update. Wilderness Environ Med 25(4 Suppl):S86-S95, 2014. doi: 10.1016/j.wem.2014.08.011

Symptome und Anzeichen von Verletzungen durch Blitzschlag

Die elektrische Ladung eines Blitzschlags kann Asystolie oder andere Arrhythmien sowie Symptome des zentralen Nervensystems verursachen, wie Bewusstlosigkeit, Verwirrung oder Amnesie.

Eine Keraunoparalyse (auch Blitzlähmung genannt) ist eine Lähmung und Marmorierung, Kälte und Pulslosigkeit der unteren und manchmal oberen Extremitäten sowie sensorische Defizite; die Ursache ist wahrscheinlich eine Verletzung des sympathischen Nervensystems. Eine Keraunoparalyse tritt häufig auf und verschwindet gewöhnlich innerhalb einiger Stunden, obwohl sich daraus gelegentlich bis zu einem gewissen Grad permanente Paresen ergeben können. Dabei können weitere Manifestationen von Verletzungen durch Blitzschlag auftreten.

  • Kleinere Verbrennungen der Haut in einem gepunkteten oder gefiederten, verzweigten Muster

  • Trommelfellperforation

  • Grauer Star (innerhalb weniger Tage)

Kardiopulmonaler Stillstand aufgrund von Kammerflimmern zum Zeitpunkt des Einschlags ist die häufigste Todesursache (siehe Herzstillstand und Überblick über Atemstillstand [1]).

Neurologische Probleme können Verwirrung, kognitive Defizite und periphere Nervenleiden umfassen. Neuropsychologische Folgeerscheinungen (z. B. Schlafstörungen, Aufmerksamkeitsdefizit, Gedächtnisprobleme) können auftreten.

Kognitive Defizite, Schmerzsyndrome und Schäden des sympathischen Nervensystems (z. B. erektile Dysfunktion [2]) sind die häufigsten Langzeitfolgen.

Literatur zu Symptomen und Beschwerden

  1. 1. Christophides T, Khan S, Ahmad M, Fayed H, Bogle R: Cardiac Effects of Lightning Strikes. Arrhythm Electrophysiol Rev 6(3):114-117, 2017. doi:10.15420/aer.2017:7:3

  2. 2. Kim HJ, Choi SH, Shin TS, et al: Erectile dysfunction in patients with electrical injury. Urology 70(6):1200-1203, 2007. doi: 10.1016/j.urology.2007.06.1125

Diagnose von Verletzungen durch Blitzschlag

  • Erkennung von Herz- und Gehirnkomplikationen

Blitzschlagverletzungen können beobachtet oder nicht beobachtet worden sein. Verletzungen ohne Augenzeugen sollten vermutet werden, wenn jemand während oder nach einem Gewitter im freien Gelände amnestisch oder bewusstlos aufgefunden wird. Alle Patienten, die vom Blitz getroffen wurden, sollten auf traumatische Verletzungen untersucht werden.

Ein EKG kann durchgeführt werden, wenn die Verletzung schwerwiegend ist und kardiovaskuläre Auswirkungen vermutet werden Kardiale Enzyme werden bei Patienten mit folgenden Befunden gemessen:

  • Thoraxschmerz

  • Abnormales EKG

  • Bewusstseinstrübung

Patienten mit anfänglich abnormalem oder sich verschlechterndem mentalem Zustand oder fokalen neurologischen Defiziten, die mit einer Verletzung des zentralen Nervensystems vereinbar sind, benötigen eine Kopf-CT oder MRT.

Behandlung von Verletzungen durch Blitzschlag

  • Unterstützende Behandlung

  • Seltener, kardiopulmonale Reanimation

Kardiopulmonale Reanimation (CPR) wird eingeleitet, wenn ein Herz- oder Atemstillstand oder beides vorliegt. Wenn ein automatisierter externer Defibrillator zur Verfügung steht, sollte er bei Herzstillstand verwendet werden. Patienten mit Herzstillstand nach einem Blitzschlag haben oft, im Gegensatz zu Patienten mit Herzstillstand aufgrund von anderen Arten von Traumata, eine ausgezeichnete Prognose, wenn sie wiederbelebt wurden. Daher, anders als bei einem typischen Großschadensereignis, bei dem Patienten mit Herzstillstand eine niedrige Triage-Priorität haben, wird diesen Patienten eine hohe Priorität verliehen, wenn zahlreiche Opfer von Blitzschlag verursacht wurden. Patienten mit Herzstillstand infolge eines Massenunfalls mit Blitzschlag werden mit größerer Wahrscheinlichkeit wiederbelebt als Patienten bei anderen Massenunfällen (z. B. Autounfall mit mehreren Patienten), da für eine erfolgreiche Wiederbelebung weniger Ressourcen erforderlich sind (AED zur Behandlung von Kammerflimmern im Vergleich zu einer komplexen mehrstufigen Trauma-Patientenbeurteilung).

Eine unterstützende Behandlung erfolgt. Die Zufuhr von Flüssigkeiten wird üblicherweise eingeschränkt, um ein mögliches Hirnödem zu vermeiden. Die meisten Patienten, die durch Blitzschlag verletzt wurden, können sicher entlassen werden, es sei denn, es werden kardiale Auswirkungen oder Hirnverletzungen vermutet.

Prävention von Blitzschäden

Die meisten Verletzungen durch Blitzschlag können durch die Befolgung von Sicherheitsrvorkehrungen verhindert werden. Wichtig ist es z. B., die Wettervorhersage zu kennen und einen Fluchtplan zu haben, der eine Evakuierung an einen sichereren Ort beinhaltet. Sie sollten das Wetter beobachten, während sie sich im Freien aufhalten, sodass der Fluchtplan auch umgesetzt werden kann, wenn ein unerwarteter Sturm kommt. Wenn Donner zu hören ist, ist die Gefahr für Menschen schon da und sie sollten Schutz suchen (z. B. in einem Gebäude oder einem vollständig geschlossenen Fahrzeug). Kleine, offene Strukturen wie Pavillons sind nicht sicher. Man sollte nicht nach draußen gehen, bis 30 min nach dem letzten Blitz oder Donner vom Gewitter nichts mehr zu sehen oder zu hören ist.

Wenn man sich während eines Gewitters im Haus aufhält, sollte man den Kontakt mit Sanitäranlagen und elektrischen Geräten vermeiden, sich von äußeren Fenstern und Türen fernhalten und keine fest verdrahteten Telefone, Videospielkonsolen, Computer oder Headsets verwenden, die über ein Kabel mit einem Soundsystem verbunden sind. Mobiltelefone und andere tragbare Geräte sowie Laptops sind sicher, wenn sie nur im Batteriebetrieb genutzt werden, weil sie keinen Blitz anziehen.

Wichtige Punkte

  • Blitz-Verletzungen neigen dazu, Herzrhythmusstörungen und Funktionsstörungen des Gehirns zu verursachen, im Gegensatz zu elektrischen Verletzungen durch Stromquellen, die zu Verätzungen der Haut und inneren Gewebeverletzungen führen.

  • Gehen Sie von Blitzschäden aus, wenn Patienten bewusstlos oder amnestisch im Freien nach einem Sturm gefunden werden.

  • Bei der Untersuchung von Patienten, sollten traumatische Verletzungen, Herzrhythmusstörungen sowie Gehirn- und Herzschäden in Betracht gezogen werden.

  • Die Behandlung ist unterstützend.

  • Die meisten Verletzungen durch Blitzschlag können durch die Befolgung von Sicherheitsrvorkehrungen verhindert werden.