Schlüsselbeinbrüche

VonDanielle Campagne, MD, University of California, San Francisco
Überprüft/überarbeitet Dez. 2022
Aussicht hier klicken.

Klavikulafrakturen gehören zu den häufigsten Frakturen, insbesondere bei Kindern. Die Diagnose wird durch Röntgenaufnahme gestellt. Die meisten Arten werden mit einer Schlinge behandelt.

(Siehe auch Überblick über Frakturen.)

Ätiologie der Schlüsselbeinfrakturen

Klavikulafrakturen resultieren in der Regel von einem Sturz auf die laterale Schulter oder, weniger häufig, durch einen direkten Schlag.

Klassifizierung

Traditionell basiert die Behandlung auf der folgenden Einteilung.

Frakturen der Klasse A betreffen das mittlere Drittel des Knochens und machen einen Anteil von etwa 80% der Klavikulafrakturen aus. Das proximale Fragment wird häufig nach oben verlagert, da es durch den M. sternokleidomastoideus gezogen wird. Schlüsselbeingefäße werden nur selten beschädigt.

Frakturen der Klasse B betreffen das distale Drittel des Knochens und machen einen Anteil von etwa 15% der Klavikulafrakturen aus. Sie sind üblicherweise das Ergebnis direkter Krafteinwirkung. Es gibt 3 Unterarten:

  • Typ I: Extraartikulär und nicht versetzt, weist in der Regel auf ein funktionell intaktes Ligamentum coracoclaviculare hin (ein starkes und strukturell wichtiges Ligamentum)

  • Typ II: Extraartikulär und versetzt, weist in der Regel auf einen Riss desLigamentum coracoclaviculare hin, mit dem proximalen Fragment in der Regel nach oben verschoben, weil es vom M. sternocleidomastoideus gezogen wird

  • Typ III: Betrifft die intraartikuläre Oberfläche des AC-Gelenkes, wodurch das Risiko von Osteoarthritis steigt (siehe Abbildung Klavikulafrakturen der Klasse B)

Frakturen der Klasse C betreffen das proximale Drittel des Knochens und machen etwa 5% der Klavikulafrakturen aus. Diese Frakturen resultieren in der Regel von großer Kraft und sind damit möglicherweise von intrathorakalen Verletzungen oder Schäden des Sternoklavikulargelenks begleitet.

Klavikulafrakturen der Klasse B

Symptome und Beschwerden von Schlüsselbeinfrakturen

Die Fläche, über der Fraktur ist schmerzhaft, und die Patienten können eine Bewegung der Frakturfragmente und Instabilität spüren. Manche Patienten klagen über Schmerzen in der Schulter. Eine Armabduktion ist schmerzhaft.

Frakturen der Klasse-A-und extraartikuläre Frakturen der Klasse B verursachen in der Regel sichtbare und tastbare Deformation. Weit dislozierte Frakturen können die Haut signifikant spannen.

Diagnose von Schlüsselbeinfrakturen

  • Röntgenaufnahmen

Die klinische Bewertung ist häufig diagnostisch, aber anteroposteriore Übersichtsaufnahmen werden üblicherweise gemacht, und manchmal gehört eine apikale Lordoseansicht oder eine Röntgenaufnahme in einem Winkel von 45º nach oben dazu. Einige Frakturender Klasse C und der intraartikulären Klasse B erfordern jedoch andere bildgebenden Untersuchungen (z. B. CT).

Behandlung von Schlüsselbeinfrakturen

  • Schlinge

  • Wenn das Ligamentum coracoclaviculare gerissen sind, in der Regel operative Reparatur

Viele Frakturen sind minimal verschoben und können mit einer Schlinge für Komfort für 4 bis 6 Wochen behandelt werden. Achtergurte werden nicht mehr empfohlen; die klinischen Ergebnisse sind nachweislich nicht besser als bei Verwendung einer einfachen Schlinge (1), und eine einfache Schlinge ist oft bequemer.

In der Regel ist eine Reposition selbst bei stark abgewinkelten Frakturen nicht erforderlich.

Allerdings ist, wenn die Haut deutlich gespannt ist (in der Regel bei Frakturen der Klasse A), eine sofortige Rücksprache mit einem Facharzt für Orthopädie nötig. In der Regel werden solche Frakturen immer noch erfolgreich mit einer Schlinge behandelt, aber wenn keine sofortige Behandlung erfolgt, kann der Knochen die Haut durchbohren, was zu einem offenen Bruch führt.

Bei Frakturen der Klasse B Typ-II erfordern das gerissene Ligamentum coracoclaviculare in der Regel operative Reparatur von einem orthopädischen Chirurgen. Wenn Patienten z. B. eine distale Klavikulafraktur mit Verschiebung des proximalen Fragments nach oben haben, sollten sie an einen orthopädischen Chirurgen zur Einschätzung einer operativen Reparatur des Ligamentum coracoclaviculare überwiesen werden.

Bei Frakturen der Klasse-B-Typ-III kann eine frühe Mobilisation helfen, das Risiko einer Arthrose zu verringern.

Tipps und Risiken

  • Überweisen Sie Patienten mit einer distalen Klavikulafraktur und Verschiebung des proximalen Fragments nach oben an einen orthopädischen Chirurgen zur Einschätzung einer operativen Reparatur des Ligamentum coracoclaviculare

Versetzte Frakturen der Klasse C erfordern Reposition durch einen Orthopäden.

Literatur zur Therapie

  1. 1. Culver A, Messick B, Burroughs K: Is a figure of eight bandage better than a simple sling for midshaft clavicle fractures in adults? Evidence-Based Practice 24(9): 41–42. doi: 10.1097/EBP.0000000000001213

Wichtige Punkte

  • Die meisten Schlüsselbeinbrüche werden basierend auf klinischen Kriterien erkannt.

  • Behandeln Sie die meisten Klavikulafrakturen mit einer Schlinge.

  • Ein orthopädischer Chirurg ist notwendig, um versetzte Frakturen der Klasse C zu repositionieren und in der Regel, um Frakturen der Klasse B Typ-II zu reparieren.