Redakteure und Redaktionsprozess
Inhalt zuletzt geändert Aug. 2023
CHEFREDAKTEUR
Sandy Falk, Mediziner (MD)
Merck & Co., Inc., Rahway, NJ, USA; Clinical Instructor, Teilzeit, Harvard Medical School, und Direktor für Gynäkologie des Sexual Health Program, Adult Survivorship Program, Dana Farber Cancer Institute
STELLVERTRETENDER CHEFREDAKTEUR
Dr. Justin L. Kaplan
Merck & Co., Inc., Rahway, NJ, USA; Klinischer Professor, Fachbereich für Notfallmedizin, Jefferson Medical College
CHEFREDAKTEUR
Richard B. Lynn, MD LEITENDER ASSISTENT DER REDAKTION
Ernest Yeh, MD
MITARBEITER DER REDAKTION
Karen T. Albright
Keryn A.G. Lane
Crystal G. Norris
Susan C. Short
Michelle A. Steigerwald
Der Inhalt der Manuals wird auf gleiche Weise generiert, wie für die meisten angesehenen medizinischen Textbücher und Fachzeitschriften. Zum Verfahren gehören ein
- externer Autor
- externer Gutachter (Peer-Reviewer)
- externer pharmakologischer Gutachter
- interner Redakteur, der Arzt ist
- interner medizinischer Autor
- Chefredakteur
- Leitender Redakteur
- Endprüfung und Überarbeitung durch den Autor
Mehr als 300 unabhängige Autoren, die alle Experten auf ihrem Gebiet sind, erarbeiten den Inhalt ihrer Kapitel und geben ihn an einen oder mehrere der 26 unabhängigen medizinischen Peer-Reviewers des MSD-Manual-Redaktionsvorstands oder unter den Gutachtern weiter. Die Peer-Reviewer, die anerkannte Experten in ihrem jeweiligen Fachgebiet sind und keine sonstigen Verbindungen mit MSD haben, prüfen den Inhalt, um sicherzustellen, dass er vollständig, korrekt und wertfrei ist. Bei Bedarf fordern sie Zusätze oder Korrekturen des Materials vom Autor an. Nach der Peer-Review prüft ein von MSD externer Pharmakologe die Arzneimitteldosierung und Empfehlungen, um die Korrektheit zu gewährleisten. Nach diesen externen Schritten prüfen die internen Redakteure des Manuals, die Ärzte und ausgebildete medizinische Autoren sind, den Inhalt, um festzustellen, ob etwaiges Material (wie z. B. Multimedia und externe Links) hinzugefügt, gelöscht oder überarbeitet werden sollte, damit es klarer für Mediziner, die nicht vom Fach sind (Ausgabe für medizinische Fachkreise), und die Laien (Ausgabe für Patienten) ist. Darüber hinaus lektorieren die internen Redakteure des Manuals den Inhalt, um zu gewährleisten, dass die Standards zur Deutlichkeit und dem Stil, für die die Manuals seit Langem bekannt sind, eingehalten werden.