Professional edition active

FIGO Stadieneinteilung des Zervixkarzinoms

Stadium*

Beschreibung

I

Karzinom des Gebärmutterhalses (eine Ausdehnung auf den Uteruskorpus sollte nicht berücksichtigt werden)

  1. IA

Nur mikroskopisch diagnostiziertes Karzinom mit einer maximalen Invasionstiefe von ≤ 5 mm*

  1. IA1

Gemessene Stromainvasion von ≤ 3 mm Tiefe

  1. IA2

Gemessene Stromainvasion von > 3 mm, aber noch ≤ 5 mm Tiefe

  1. IB†

Gemessene tiefste Invasion von > 5 mm (d. H. Tiefer als Stadium IA) mit auf die Zervix begrenzter Läsion†

  1. IB1

Läsion > 5 mm tief und ≤ 2 cm in der größten Ausdehnung

  1. IB2

Läsion > 2 und ≤ 4 cm in der größten Dimension

  1. IB3

Läsion von > 4 cm in der größten Ausdehnung

II

Ausbreitung über den Uterus hinaus, aber ohne Befall der Beckenwand und ohne Befall des unteren Vaginaldrittels

  1. IIA

Begrenzt auf die oberen 2/3 der Vagina ohne parametriale Beteiligung

  1. IIA1

Läsion von ≤ 4 cm in der größten Ausdehnung

  1. IIA2

Läsion von > 4 cm in der größten Ausdehnung

  1. IIB

Parametrische Beteiligung, aber nicht bis zur Beckenwand

III

Ausdehnung zur Beckenwand und/oder betrifft das untere Drittel der Vagina und/oder verursacht eine Hydronephrose oder eine nicht funktionierende Niere und/oder betrifft Becken- und/oder para-aortale Lymphknoten

  1. IIIA

Ausdehnung auf das untere Vaginaldrittel, aber nicht bis an die Beckenwand

  1. IIIB

Ausdehnung bis zur Beckenwand und/oder Hydronephrose oder eine ausgefallene Niere (es sei denn, es ist bekannt, dass dies auf eine andere Ursache zurückzuführen ist)

  1. IIIC‡

Betrifft Becken- und/oder paraaortale Lymphknoten, unabhängig von Größe und Ausdehnung des Tumors (mit r- und p-Notation)‡

  1. IIIC1

Nur bei pelvinen Lymphknotenmetastasen

  1. IIIC2

Metastasierung über paraaortale Lymphknoten

IV

Ausdehnung über das eigentliche Becken hinaus oder bioptisch nachgewiesene Beteiligung der Blasen- oder Rektalschleimhaut

  1. IVA

Ausbreitung auf benachbarte Beckenorgane

  1. IVB

Ausbreitung auf entfernte Organe

* Bildgebende und pathologische Befunde, sofern vorhanden, können zur Ergänzung der klinischen Befunde bei der Bestimmung der Tumorgröße und -ausdehnung in allen Stadien herangezogen werden. Pathologische Befunde haben Vorrang vor bildgebenden und klinischen Befunden. Die Tiefe der Invasion sollte von der Basis des Ursprungsepithels (Oberflächen- oder Drüsenepithel) aus gemessen werden.

† Das Vorliegen einer Lymphangiosis oder Haemangiosis carcinomatosa sollte bei der Stadieneinteilung nicht berücksichtigt werden. Eine laterale Ausdehnung der Läsion wird nicht mehr berücksichtigt.

‡ Die Notation r (Bildgebung) und/oder p (Pathologie) sollte hinzugefügt werden, um die Methoden anzugeben, die zur Zuordnung des Stadiums IIIC (z. B. Stadium IIICp) verwendet werden. Die Art der Bildgebung oder Pathologie sollte immer dokumentiert werden. Im Zweifelsfall sollte die untere Stufe zugewiesen werden.

FIGO = International Federation of Obstetrics and Gynecology (Federation Internationale de Gynecologie et d'Obstetrique)

Based on Bhatla N, Aoki D, Sharma DN, et al: Cancer of the cervix uteri: 2021 update. Int J Gynaecol Obstet  155 Suppl 1:28-44, 2021. doi: 10.1002/ijgo.13865

In diesen Themen