Auswirkungen von Rückenmarksverletzungen nach Lokalisation

Ort der Verletzung*

Mögliche Auswirkungen†

Auf oder oberhalb von C5

Atemlähmung

Tetraplegie

Zwischen C5 und C6

Lähmung der Beine, Handgelenke und Hände

Geschwächte Schulterabduktion und Ellenbogenbeugung

Ausfall des Brachioradialis-Reflexes

Zwischen C6 und C7

Lähmung der Beine, Handgelenke und Hände, aber Bewegen der Schulter und Ellbogenflexion in der Regel möglich

Ausfall des Bizeps-Sehnenreflexes

Zwischen C7 und C8

Lähmung der Beine und der Hände

Ausfall des Trizeps-Sehnenreflexes

Auf C8 bis T1

Mit Querschnittsläsionen, Horner-Syndrom (Ptosis, miotische Pupillen, faziale Anhidrose),

Lähmung der Beine

Zwischen T1 und L1

Lähmung der Muskeln des Rumpfes und der unteren Extremitäten

Sensibilitätsverlust unter den Schultern

Verlust der Kontrolle über Darm und Blase

Cauda equina (normalerweise über L2 bis S5)

Hyporeflexische oder areflexische Parese der unteren Extremitäten

In der Regel Schmerzen und Hyperästhesien bei der Verteilung der betroffenen Nervenwurzeln

Gewöhnlich Verlust der Kontrolle von Darm und Blase

Bei S3 bis S5 oder Conus medullaris bei L1

Vollständiger Verlust der Kontrolle von Darm und Blase

Verminderte perineale Sensibilität (Reithosenanästhesie)

Unterschiedliche Schweregrade der Beinschwäche je nach Lokalisation der Läsion und der damit verbundenen Verletzung

* Die Abkürzungen beziehen sich auf die Wirbel; das Rückenmark ist kürzer als die Wirbelsäule, deshalb weichen die Wirbelkörperebenen und die Kordsegmente immer mehr voneinander ab, je weiter es in die unteren Bereiche geht.

† Priapismus, reduzierter rektaler Tonus und Änderungen der kaudalen Reflexe können bei Verletzungen auf jeder Ebene auftreten.

In diesen Themen