Professional edition active

Tumormetastasen bei unbekanntem Primärtumor

VonRobert Peter Gale, MD, PhD, DSC(hc), Imperial College London
Reviewed ByJerry L. Spivak, MD; MACP, , Johns Hopkins University School of Medicine
Überprüft/überarbeitet Sept. 2024
Aussicht hier klicken.

Ein Patient gilt als Patient mit einem Krebs unbekannter primärer Herkunft, wenn Krebs an einer oder mehreren Stellen erkannt wird und die routinemäßige Auswertung den Primärtumor nicht identifiziert. Krebs der unbekannten primären Krebsart stellt ein therapeutisches Dilemma dar, da die Krebsbehandlung typischerweise durch das spezifische primäre Ursprungsgewebe bestimmt wird.

Da die häufigsten verursachenden Primärtumore Hoden, Lunge, Dickdarm und Rektum sowie Bauchspeicheldrüse sind, muss die Untersuchung dieser Bereiche gründlich sein.

Zu den Arten von Tests, die zur Identifizierung des Primärtumors verwendet werden, gehören unter anderem

  • Laboruntersuchung

  • Bildgebung

  • Immunzytochemische und Immunperoxidasefärbungen

  • Gewebeuntersuchung

Die Laboruntersuchungen sollten ein komplettes Blutbild, eine Urinanalyse, Stuhluntersuchung auf Blut und eine Serumchemie (einschließlich prostataspezifischem Antigen bei Männern) umfassen.

Die Bildgebung sollte sich auf ein Röntgen-Bild des Thorax, abdominelles CT und eine Mammographie beschränken. Eine endoskopische Untersuchung des unteren und oberen Magen-Darm-Trakts sollte durchgeführt werden, wenn Blut im Stuhl vorhanden ist. Auch die Ganzkörperbildgebung mit CT/PET-Scans wurde eingesetzt.

Immunzytochemische Färbungen können verwendet werden, um verfügbares krebsartiges Gewebe zu testen, um den Primärort zu bestimmen, und können potenziell Tumore identifizieren, die aus der Lunge, dem Darm oder der Brust stammen. Zusätzlich kann eine Immunperoxidasefärbung für Immunglobulin, chromosomale Studien und Immunphänotypisierung bei der Diagnose der verschiedenen Unterarten maligner Lymphome helfen, deren Erkennung und Unterscheidung von anderen Tumoren (sogar Karzinomen) außerhalb der Lymphknoten schwierig sein kann, Die Immunperoxidasefärbung der Tumorzellen für Alpha-Fetoprotein oder Beta-humanes Choriongonadotropin kann auf leicht behandelbare Keimzelltumoren hindeuten.

Gewebeuntersuchungen auf Östrogen- oder Progesteronrezeptoren sind bei der Identifizierung von Mammakarzinomen und Immunperoxidasefärbungen auf PSA (prostataspezifisches Antigen) bei Prostatakarzinomen von Nutzen.

Auch wenn eine präzise histologische Diagnose nicht möglich ist, kann eine Konstellation der Untersuchungsergebnisse auf einen Entstehungsort hindeuten. Schlecht differenzierte Karzinome nahe der Mittellinie des Mediastinums oder Retroperitoneums bei männlichen Patienten jungen oder mittleren Alters deuten auf einen Keimzelltumor hin, selbst in Abwesenheit einer testikulären Raumforderung. Patienten mit dieser Art von Karzinom sollten mit einem Cisplatin-basierten Verfahren behandelt werden, da fast 50% lange krankheitsfreie Intervalle haben (1). Bei den meisten Tumoren mit unbekanntem Primärtumor ist das Ansprechen auf dieses oder auf andere Polychemotherapieregime jedoch meist nur mäßig und von kurzer Dauer (medianes Überleben < 1 Jahr).

Hinweis

  1. 1. Bokemeyer C, Nichols CR, Droz JP, et al. Extragonadal germ cell tumors of the mediastinum and retroperitoneum: results from an international analysis. J Clin Oncol. 2002;20(7):1864-1873. doi:10.1200/JCO.2002.07.062