Consumer edition active

Impfungen für internationale Reisen*,†

Infektion

Regionen, in denen die Impfung empfohlen ist

Anmerkungen

Chikungunya-Krankheit

Afrika, Indien, Pakistan, Nepal, Guam, Südostasien, Neuguinea, China, Mexiko, Süd- und Mittelamerika, Inseln in der Karibik, im Indischen und Pazifikraum sowie begrenzte Gebiete in Europa

Eine Dosis wird für Personen ab 18 Jahren empfohlen, bei denen ein erhöhtes Risiko für eine Exposition mit dem Chikungunya-Virus besteht

Siehe auch Chikungunya-Impfstoff

COVID-19

Weltweit

Aktualisierter COVID-19-Impfstoff, empfohlen für Personen ab 6 Monaten; Personen  65 Jahren, die 1 Dosis eines aktualisierten COVID-19-Impfstoffs (Moderna, Pfizer-BioNTech oder Novavax) erhalten haben, sollten mindestens 4 Monate nach der vorherigen aktualisierten Dosis 1 zusätzliche Dosis eines aktualisierten COVID-19-Impfstoffs erhalten.

Siehe auch COVID-19-Impfstoff

Hepatitis A

Alle Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen

Zwei Dosen, verabreicht im Abstand von mindestens 6 Monaten.‡

Siehe auch Hepatitis-A-Impfstoff.

Hepatitis B

Alle Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen (Hepatitis B tritt besonders häufig in China auf)

Diese Impfung wird für Langzeitreisende und alle medizinischen Fachkräfte empfohlen.‡

Siehe auch Hepatitis-B-Impfstoff.

Grippe (Influenza)

Weltweit

Saison in der nördlichen Hemisphäre: September bis einschließlich Mai

Saison in der südlichen Hemisphäre: April bis einschließlich September

In den Tropen wird die Grippe das ganze Jahr über übertragen.

Manchmal werden in der nördlichen und südlichen Hemisphäre etwas andere Grippeimpfstoffe eingesetzt.

Japanische Enzephalitis

Ländliche Gegenden in den meisten Teilen Asiens und Südasiens, insbesondere in Gebieten mit Reisanbau und Schweinehaltung

Zwei Dosen, verabreicht im Abstand von 28 Tagen. Erwachsene im Alter von 18 bis 65 Jahren können die zweite Dosis bereits 7 Tage nach der ersten Dosis erhalten. Die letzte Dosis sollte mindestens 1 Woche vor der Reise verabreicht werden.

Diese Impfung ist für schwangere Frauen nicht empfohlen.

Dieser Impfstoff wird für gewöhnlich nicht für Reisende empfohlen, die weniger als einen Monat in einem endemischen Gebiet verbringen.

Meningokokken-Infektionen

Nordafrikanische Länder südlich der Sahara, von Mali bis Äthiopien (Meningitis-Gürtel)

Weltweit, besonders in Umgebungen mit vielen Menschen (z. B. Gemeinschaftsschlafsäle)

Eine Einzeldosis eines vierwertigen (quadrivalenten) Impfstoffs ist wirksam.

Während der Trockenperiode (Dezember bis Juni) ist das Infektionsrisiko im Meningitis-Gürtel höher.

Diese Impfung ist für die Einreise nach Saudi Arabien während Hajj oder Umrah erforderlich.

Siehe auch Meningokokkenimpfstoff.

Tollwut

Alle Länder, einschließlich der USA

Diese Impfung wird für Reisende empfohlen, die einem Risiko für Tierbisse ausgesetzt sind. Dazu zählen Camper in ländlichen Gegenden, Tierärzte, Menschen, die in abgelegenen Gebieten leben, und Feldarbeiter.

Die Notwendigkeit zusätzlicher Impfungen nach einem Tierbiss entfällt dadurch nicht (für zusätzlichen Schutz).

Diese Impfung darf während einer Schwangerschaft nur bei einem hohen Infektionsrisiko verabreicht werden.

Siehe auch Vorbeugung vor Tollwut.

Typhus

Alle Länder mit niedrigem Einkommen, besonders in Südasien (einschließlich Indien)

Es stehen zwei Formen der Impfung zur Verfügung.

Einzelinjektion: Schützt zwei Jahre lang und ist angeblich sicherer für schwangere Frauen als die Tablettenform der Impfung.

Tablettenform: Eine Tablette alle zwei Tage, insgesamt 4 Tabletten. Diese Form schützt fünf Jahre lang und ist nicht sicher für Schwangere.

Siehe auch Vorbeugung vor Typhus.

Gelbfieber

Südamerikanische und afrikanische Tropen

Diese Krankheit ist zwar selten, aber für viele Länder ist der Nachweis einer Impfung eine Einreisevoraussetzung.§

Diese Impfung ist für schwangere Frauen nicht sicher.

Bei älteren Personen besteht ein erhöhtes Risiko für Nebenwirkungen durch die Impfung.§

Bei den meisten Reisenden schützt eine Dosis ein Leben lang.

Siehe auch Vorbeugung vor Gelbfieber.

* Zusätzlich zu den aufgeführten Impfungen sollten Reisende einen ausreichenden Impfschutz gegen Grippe (Influenza), Masern, Mumps, Röteln, Tetanus, Diphtherie, Polio, Pneumokokken und Windpocken aufweisen können.

† Alle Empfehlungen können sich ändern. Aktuelle Empfehlungen erhalten Sie in den USA vom Centers for Disease Control and Prevention (www.cdc.gov oder unter +1 800-CDC-INFO [800-232-4636]). Siehe auch Überblick über Immunisierung.

‡ Es gibt auch einen Kombinationsimpfstoff gegen Hepatitis A und Hepatitis B, der in drei oder vier Dosen verabreicht wird. (Siehe Hepatitis-A-Impfstoff und Hepatitis-B-Impfstoff.)

§ Bei Reisenden über 60 Jahren kann der Arzt den Abschnitt über den Verzicht auf die Yellow Card (internationale Impfbescheinigung) ausfüllen, anstatt den Gelbfieberimpfstoff zu verabreichen. Diese Reisenden sollten dann besonders gründliche eigene Schutzmaßnahmen gegen Insekten ergreifen.

In diesen Themen