- AugenkrankheitenBluterkrankungenErnährungsstörungenGesundheitsprobleme bei älteren MenschenGesundheitsprobleme von FrauenGesundheitsprobleme von KindernGesundheitsprobleme von MännernGrundlagenHals-, Nasen- und OhrenerkrankungenHauterkrankungenHerz- und GefäßkrankheitenHormon- und StoffwechselerkrankungenImmunstörungenInfektionenKnochen-, Gelenk- und MuskelerkrankungenKrebsLeber- und GallenstörungenLungen- und AtemwegserkrankungenMedikamenteMund- und ZahnerkrankungenNieren- und HarnwegserkrankungenPsychische GesundheitsstörungenSpezialthemenStörungen der Hirn-, Rückenmarks- und NervenfunktionVerdauungsstörungenVerletzungen und Vergiftung
- Der Alterungsprozess im Visier: Verlust des Sehvermögens bei älteren Erwachsenen
- Einige Ursachen für Doppeltsehen, wenn beide Augen geöffnet sind
- Einige Ursachen und Merkmale für einen plötzlichen Verlust des Sehvermögens
- Einige Ursachen und Merkmale für verschwommenes Sehen
- Einige Ursachen und Merkmale tränender Augen
- Einige Ursachen und Merkmale ungleicher Pupillen
- Einige Ursachen und Merkmale von Augenschmerzen
- Einige Ursachen und Merkmale von Lichtblitzen und Mouches volantes
- Einige Ursachen und Merkmale von Rötungen der Augen
- Einige Ursachen und Merkmale von Schwellungen der Augenlider
- Einige Ursachen und Merkmale vorgewölbter Augen
- Medikamente zur Behandlung eines Glaukoms
- Was bedeutet ein rotes Auge?
- Was sind optische Hilfsmittel?
- Wie und warum Blindheit entsteht
- Blutentnahme
- Einige Gesundheitszustände, die Spender von Blutspenden ausschließen
- Einige Ursachen übermäßiger Blutungen
- Großes Blutbild
- Häufige Ursachen für Anämie
- Mehr zu einigen Ursachen für Anämie
- Stadien des Hodgkin-Lymphoms
- Stadien des Non-Hodgkin-Lymphoms
- Symptome des Hodgkin-Lymphoms
- Symptome des Non-Hodgkin-Lymphoms
- Ursachen einer vergrößerten Milz
- Ursachen für Thrombozytopenie
- Was ist eine Kryoglobulinämie?
- Wichtige myeloproliferative Neoplasien
- Body Mass Index (BMI)
- Der Alterungsprozess im Visier: Ernährung
- Der Alterungsprozess im Visier: Unterernährung
- Drogen und Medikamente, die einen Vitaminmangel verursachen
- Geschätzte Kalorienzahl basierend auf Alter*, Geschlecht und Aktivitätsgrad†
- Glykämischer Index einiger Nahrungsmittel
- Mineralstoffe
- Mögliche Probleme bei der Sondenernährung
- Ursachen von Unterernährung
- Vergleich von löslichen und unlöslichen Ballaststoffen
- Vitamine
- Was kann einen Zinkmangel verursachen?
- Wie Hunger den Körper schädigt
- Wie sich die Kalorien der Nahrung messen lassen
- Wo ist das Fett?
- Anticholinergikum: Was bedeutet anticholinerg?
- Auf der Suche nach dem Jungbrunnen
- Checkliste mit Maßnahmen zur Vorbeugung von Stürzen in der Wohnung
- Das Studium des Alterns
- Einige Arzneimittel, die bei älteren Menschen sehr wahrscheinlich zu Problemen führen
- Einige Erkrankungen, die überwiegend ältere Erwachsene betreffen
- Einige Störungen und Symptome, die sich bei älteren Menschen mit der Einnahme von Arzneimitteln verschlimmern
- So altert der Körper: Einige normale Veränderungen
- Unterschiedliche Arten der Langzeitpflege
- Verzögerung des erforderlichen Wechsels in eine Langzeitpflegeeinrichtung
- Wahl eines Pflegeheims
- Warnsignale für unsicheres Fahren
- Welche Dienste können zu Hause bereitgestellt werden?
- Zur Vermeidung von Burnout bei der Betreuungsperson
- Begriffsglossar zum Schwangerschaftsverlust
- Brustkrebs: Wann sollte mit den Vorsorgeuntersuchungen mittels Mammografie begonnen werden?
- Brustkrebsbehandlung nach Krebstyp und -stadium
- Der Alterungsprozess im Visier: Sexuelle Funktionsstörungen bei älteren Frauen
- Einige Formen von Vaginitis
- Einige genetische Erkrankungen, die vor der Geburt festgestellt werden können
- Einige Ursachen für Scheidenblutungen bei nicht schwangeren Frauen
- Einige Ursachen für Scheidenblutungen bei Säuglingen und Kindern
- Einige Ursachen für Unterleibsschmerzen bei Frauen
- Einige Ursachen für vaginalen Juckreiz oder Ausfluss
- Einige Ursachen für vaginalen Juckreiz oder Ausfluss bei Kindern
- Einige Ursachen und Merkmale der Übelkeit und des Erbrechens in der Frühschwangerschaft
- Einige Ursachen und Merkmale von Amenorrhö
- Einige Ursachen und Merkmale von Regelschmerzen
- Einige Ursachen und Merkmale von Scheidenblutungen in der Frühschwangerschaft
- Einige Ursachen und Merkmale von Scheidenblutungen in der Spätschwangerschaft
- Einige Ursachen und Merkmale von Schwellungen in der Spätschwangerschaft
- Einige Ursachen und Merkmale von Unterleibsschmerzen in der Frühschwangerschaft
- Gewichtszunahme während der Schwangerschaft
- Häufige Brustsymptome
- Medikamente und Risiko für Probleme während der Schwangerschaft*
- Medikamente zur Behandlung von Symptomen und Auswirkungen der Menopause
- Medikamente, die das Ausbleiben der Menstruationsperioden verursachen
- Medikamente, die zur Behandlung von vaginalen Pilzinfektionen verwendet werden
- Medizinische Fachbegriffe für Menstruationsstörungen*
- Mütterliches Alter und Risiko für ein Baby mit einer Chromosomenanomalie*
- Müttersterblichkeitsraten in ausgewählten Ländern, 2020
- Nach Schwangerschaft und Geburt (Wochenbett): Der Körper kehrt wieder zu seinem alten Zustand zurück.
- Nach Schwangerschaft und Geburt (Wochenbett): Wann Sie den Arzt anrufen sollten
- Schwangerschaft: Woche für Woche
- Stadieneinteilung von Krebserkrankungen des weiblichen Fortpflanzungssystems*
- Symptome, die bei prämenstruellem Syndrom (PMS) auftreten können
- Ursachen und Merkmale von Brustwarzenabsonderungen
- Vergleich der auf Fruchtbarkeitsbewusstsein basierenden Verhütungsmethoden
- Vergleich der Empfängnisverhütungsmethoden
- Vorbeugung oder Behandlung von Baby-Blues
- Was sind die Risiken, an Brustkrebs zu erkranken?
- Was verursacht Unfruchtbarkeit beim Mann?
- Wenn ein Elternteil ein auffälliges Gen hat
- Wenn Kinder häusliche Gewalt miterleben
- Wer sollte ein genetisches Screening in Betracht ziehen?
- Wie viele Eier?
- Wie wirksam ist Empfängnisverhütung?
- Wie wirksam ist Notfallkontrazeption?
- Wodurch wird die sexuelle Funktion bei Frauen beeinträchtigt?
- Zeitpunkt der Einnahme und Wirkung von Medikamenten während der Schwangerschaft
- ADHS: Epidemie oder Überdiagnose?
- Anzeichen der Autismus-Spektrum-Störung
- Apgar-Score
- Arten von Tics
- Bakterielle Infektionen, die sich durch eine Schutzimpfung verhindern lassen*
- Bestimmung von suizidgefährdeten Kindern und Jugendlichen
- Die drei wichtigsten Reflexe bei Neugeborenen
- Einige Arten von Glykogenspeicherkrankheiten
- Einige Beispiele für Geburtsfehler
- Einige blutdrucksenkende Medikamente* gegen Bluthochdruck bei Kindern
- Einige Komplikationen bei Down-Syndrom
- Einige Ursachen für Krampfanfälle bei Neugeborenen, Säuglingen und Kindern
- Einige Ursachen und Merkmale einer Verstopfung bei Säuglingen und Kindern
- Einige Ursachen und Merkmale für Durchfall
- Einige Ursachen und Merkmale für Fieber bei Kindern
- Einige Ursachen und Merkmale für Husten bei Säuglingen und Kindern
- Einige Ursachen und Merkmale von Inkontinenz bei Kindern tagsüber
- Einige Ursachen und Merkmale von nächtlicher Inkontinenz bei Kindern
- Einige Virusinfektionen, die bei Kindern einen Ausschlag verursachen
- Erkrankungen, die beim Säugling oder jungen Kind übermäßiges Weinen auslösen können
- Gastroenteritis als Nebenwirkung von Medikamenten
- Grad der geistigen Behinderung
- Häufige Asthma-Auslöser
- Körperliche Merkmale eines Frühgeborenen
- Medikamente gegen hypertensive Krisen bei Kindern
- Medikamente gegen hypertensive Notfälle bei Kindern
- Medikamente zur Behandlung von Krampfanfällen bei Kindern
- Meilensteine der Entwicklung 18 Monate bis 6 Jahre*
- Meilensteine der Entwicklung – Die ersten 12 Lebensmonate*
- Risikofaktoren für Hörschäden bei Kindern
- Safe to Sleep: Reduzierung des Risikos von plötzlichem Kindstod
- Symptome einer Depression bei Kindern
- Temperaturmessung beim Kind
- Typen von Mukopolysaccharidosen
- Ursachen und Merkmale für Erbrechen bei Säuglingen, Kindern und Jugendlichen
- Wie kommt es zur Diagnose eines Kawasaki-Syndroms?
- Wie wird die Diagnose rheumatisches Fieber gestellt?
- Zahndurchbruch und Alter
- Zahndurchbruchzeiten von Milchzähnen
- Zeichen von ADHS
- 1x1 der Sicherheit
- Beispiele für Risikofaktoren für Gesundheitsprobleme
- Beispiele genetischer Störungen
- Der Alterungsprozess im Visier: Rehabilitation
- Drei Ebenen der Krankheitsprävention
- Einige empfohlene Vorsorgeuntersuchungen*,†
- Einige Gründe, sich an einen Arzt zu wenden*
- Einige juristische Begriffe zum Thema Gesundheitsvorsorge
- Einige Massage-Anwendungsbereiche
- Einige Strategien zur Vorbeugung schwerer gesundheitlicher Probleme*
- Geräte, die Menschen helfen, zu funktionieren
- Große Organsysteme
- Ist dieser Arzt der Richtige?
- Leistungen, die man kennen sollte
- Medizinische Begriffe in Bezug auf lebenserhaltende Maßnahmen
- Motivation, um mit einem Übungsprogramm zu beginnen
- Normale max. Herzfrequenz und Zielherzfrequenz
- Schätzung der Zielherzfrequenz
- Sport und Kalorienverbrauch*
- Unterschiede zwischen Vorausverfügungen und POLST
- Was kann die Verrichtung einer einfachen Aufgabe behindern?
- Was sollte in einer persönlichen Krankenakte enthalten sein?
- Wie wird eine zweite Meinung eingeholt?
- Wärmetherapiearten
- Angaben zur Lautstärke
- Der Alterungsprozess im Visier
- Der Alterungsprozess im Visier: Mundtrockenheit
- Einige infektiöse Ursachen und Merkmale von Halsschmerzen
- Einige Ursachen und Eigenschaften eines plötzlichen Hörverlusts
- Einige Ursachen und Eigenschaften von Schwerhörigkeit
- Einige Ursachen und Merkmale von Schwindel
- Einige Ursachen und Merkmale von verstopfter Nase und austretendem Nasensekret
- Sprechen ohne Stimmlippen
- Ursachen und Merkmale von Anosmie
- Ursachen und Merkmale von Nasenbluten
- Ursachen und Merkmale von Ohrausfluss
- Ursachen und Merkmale von Ohrenschmerzen
- Ursachen und Merkmale von Tinnitus
- Auf die Haut aufgetragene Antimykotika (topische Medikamente)
- Das ABCDE der Melanome
- Der Alterungsprozess im Visier: Druckgeschwüre
- Der Alterungsprozess im Visier: Nagelerkrankungen
- Einige Ursachen für exzessives Schwitzen
- Einige Ursachen und Merkmale von Haarausfall
- Einige Ursachen und Merkmale von Hirsutismus
- Einige Ursachen und Merkmale von Juckreiz
- Einige Ursachen und Merkmale von Quaddeln
- Einteilung der Hauttypen nach Fitzpatrick
- Häufige Auslöser einer allergischen Kontaktdermatitis
- Ist Sonnenbräune eigentlich gesund?
- Medikamente und andere Substanzen, die die Lichtempfindlichkeit der Haut erhöhen
- Medikamente zur Behandlung von Akne
- mikroskopisch kontrollierte Chirurgie nach Mohs
- Phototherapie: Verwendung von ultraviolettem Licht zur Behandlung von Hauterkrankungen
- Verwendung von Lasern zur Behandlung von Hautproblemen
- Arten gutartiger Herztumoren
- Arten von Fett
- Behandlung des Bluthochdrucks
- Beispiele aus den USA von Verfahren, bei denen vorbeugende Antibiotika notwendig sind*
- Blutdrucksenkende Medikamente
- Der Alterungsprozess im Visier: Aortensklerose
- Der Alterungsprozess im Visier: Bluthochdruck
- Der Alterungsprozess im Visier: Ursachen von Herzinsuffizienz bei älteren Menschen
- Die Einstufung von Herzinsuffizienz*
- Einige Medikamente zur Behandlung von Herzinsuffizienz
- Einige Ursachen für niedrigen Blutdruck
- Einige Ursachen und Merkmale für Palpitationen
- Einige Ursachen und Merkmale geschwollener Lymphknoten
- Einige Ursachen und Merkmale von Ohnmachtsanfällen
- Einige Ursachen und Merkmale von Schmerzen im Brustkorb
- Einige Ursachen und Merkmale von Schmerzen in den Gliedmaßen
- Einige Ursachen und Merkmale von Schwellungen
- Einige Ursachen und Merkmale von Schwindel oder Benommenheit beim Aufstehen
- Einteilung des Blutdrucks bei Erwachsenen*
- HLW: Wie effektiv ist diese Maßnahme wirklich?
- Medikamente bei Herzrhythmusstörungen (Auswahl)
- Medikamente zur Behandlung der koronaren Herzkrankheit*
- Primäre Lymphödeme
- Ursachen der Myokarditis
- Auswirkungen der Amyloidablagerungen
- Behandlungen für Schilddrüsenüberfunktion
- Beschränken von Fett und Cholesterin in der Nahrung
- Der Alterungsprozess im Visier: Schilddrüsenunterfunktion bei älteren Erwachsenen
- Der Alterungsprozess im Visier: Schilddrüsenüberfunktion bei älteren Erwachsenen
- Der Alterungsprozess im Visier: Veränderungen der Schilddrüse bei älteren Erwachsenen
- Der Alterungsprozess im Visier: Wasserhaushalt
- Häufige Nebenwirkungen einiger oral verabreichter Antidiabetika
- Häufige Nebenwirkungen von injizierbaren Antidiabetika*
- Komplikationen bei Diabetes
- Lipidsenker
- Lipoproteine: Lipidträger
- Störungen des Säure-Basen-Haushalts und die Reaktion des Körpers
- Unterdrückung der Nebennierenfunktion durch Kortikosteroide
- Was ist das Nelson-Syndrom?
- Was sind die Ursachen für SIADH?
- Wichtige Hormone
- Wodurch sinkt der Kaliumspiegel?
- Wodurch steigt der Kaliumspiegel?
- Wünschenswerte Lipidspiegel bei Erwachsenen*
- Zustände, die bei bestimmten multiplen endokrinen Neoplasien auftreten
- Einige Antihistaminika
- Einige Autoimmunerkrankungen
- Einige primäre Immundefektkrankheiten
- Erkrankungen, die einen Immundefekt verursachen können
- Latexallergie
- Medikamente zur Vorbeugung gegen die Abstoßung eines Transplantats
- Medikamente, die eine Immundefizienz verursachen können
- Was sind Stammzellen?
- Wiederannähen eines Körperteiles
- Aminoglykoside
- Arten infektiöser Organismen
- Arten von sexuell übertragbaren Infektionen
- Aztreonam
- Bakterien im Körper
- Carbapeneme
- Cephalosporine
- Clindamycin
- Dalfopristin/Quinupristin
- Daptomycin
- Der Alterungsprozess im Visier: Antibiotika
- Der Alterungsprozess im Visier: Infektionen
- Der Alterungsprozess im Visier: Tuberkulose
- Einige antivirale Medikamente gegen Infektionen mit Herpesviren
- Einige Fieberursachen, basierend auf den Risikofaktoren
- Einige Medikamente zur Behandlung von Tuberkulose
- Einige Rickettsien-Infektionen und rickettsienähnliche Infektionen
- Fluorchinolone
- Fosfomycin
- Glykopeptide und Lipoglykopeptide
- Häufige opportunistische Infektionen im Zusammenhang mit AIDS
- Makrolide
- Medikamente bei schweren Pilzinfektionen
- Metronidazol und Tinidazol
- Nitrofurantoin
- Oxazolidinone
- Penicilline
- Polypeptide
- Rezeptfreie Arzneimittel bei Erkältungssymptomen
- Rifamycine
- Risikofaktoren für die Entwicklung von opportunistischen Pilzinfektionen
- Schutzimpfungen für Erwachsene
- Strategien zur Vorbeugung einer HIV-Infektion
- Streptokokken und einige der von ihnen hervorgerufenen Erkrankungen
- Sulfonamide
- Tetrazykline
- Tigecyclin
- Trimethoprim mit Sulfamethoxazol
- Tuberkulose: Eine Erkrankung vieler Organe
- Viren und Krebs: Eine Verbindung
- Was ist das Risiko einer HIV-Übertragung bei sexuellen Aktivitäten?
- Was ist ein Retrovirus?
- Der Alterungsprozess im Visier: Arthrose
- Der Alterungsprozess im Visier: Riesenzell-Arteriitis und Polymyalgia rheumatica
- Einige häufige Erkrankungen der Füße und Knöchel nach Lage
- Einige Risikofaktoren für Osteonekrose
- Einige Ursachen und Merkmale von Schmerzen in einem einzelnen Gelenk
- Einige Ursachen und Merkmale von Schmerzen in mehreren Gelenken
- Erkrankungen mit Gefäßentzündungen
- Kortikosteroide: Einsatz und Nebenwirkungen
- Medikamente zur Behandlung von Gicht
- Menge an Kalzium in einigen Lebensmitteln
- Risikofaktoren für Gicht
- Risikofaktoren für primäre Osteoporose
- Ursachen und Merkmale für Nackenschmerzen
- Ursachen und Merkmale von Kreuzschmerzen
- Wie bildgebende Verfahren bei der Diagnose von Nervensystemerkrankungen helfen
- Zur Behandlung von rheumatoider Arthritis verwendete Medikamente
- Air Quality Index*
- Arbeiter mit einem Risiko für umwelt- oder berufsbedingte Lungenerkrankungen
- Der Alterungsprozess im Visier: Lungenentzündung (Pneumonie)
- Einige Ursachen für Bronchiektasen
- Erkrankungen, die arbeitsbedingtem Asthma ähneln
- Hauptursachen für pleuritische Schmerzen im Brustkorb
- Papageienkrankheit: eine ungewöhnliche Form der Lungenentzündung
- Ungewöhnliche interstitielle Lungenerkrankungen
- Ursachen für interstitielle Lungenerkrankungen
- Ursachen und Merkmale von Bluthusten
- Ursachen und Merkmale von Husten bei Erwachsenen
- Ursachen und Merkmale von Keuchatmung
- Ursachen und Merkmale von Kurzatmigkeit
- Verbreitete Medikamente zur Behandlung von Asthma
- Vergleich zwischen den verschiedenen idiopathischen interstitiellen Lungenentzündungen*
- Was löst eine Alveolitis aus?
- Was löst eine respiratorische Insuffizienz aus?
- Wie wird eine ambulant erworbene Lungenentzündung behandelt?
- Beispiele für Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln und Nahrungsmitteln
- Chronische Erkrankungen und rezeptfreie Arzneimittel
- Einige schwerwiegende Nebenwirkungen
- Erkennen sedierender Antihistaminika
- Gründe für die Nichteinhaltung der Arzneimittelbehandlung
- Lesen eines Arzneimitteletiketts
- Placebo: Ich werde gefallen
- Rezeptfreie Husten- und Erkältungsmittel für Kinder
- Verringerung des Risikos von Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln
- Vom Labor in den Medizinschrank
- Wann Substitution durch Generika evtl. kontraindiziert ist
- Was steckt in einem Namen?
- Ziele im Körper: Zellrezeptoren
- Einige Formen der renal-tubulären Azidose
- Einige häufige Komplikationen der Hämodialyse
- Einige häufige Komplikationen der Peritonealdialyse
- Einige Mechanismen der Inkontinenz
- Einige Ursachen für eine Glomerulonephritis
- Einige Ursachen und Merkmale für Blut im Urin
- Einige Ursachen und Merkmale für eine übermäßige Harnausscheidung
- Einige Ursachen und Merkmale für Schmerzen beim Wasserlassen
- Einige Ursachen und Merkmale von Priapismus
- Einige Ursachen und Merkmale von Schwellungen im Hodensack
- Einige Ursachen und Merkmale von Skrotumschmerzen
- Erhalten einer Clean-Catch-Urinprobe
- Faktoren, die bakterielle Harnwegsinfektionen fördern
- Gründe für Dialyse bei Niereninsuffizienz
- Hämofiltration und Hämoperfusion: Andere Möglichkeiten zur Blutreinigung
- Häufigste Gründe für eine akute Nierenschädigung
- Medikamente zur Behandlung von Harninkontinenz
- Medikamente, die zu Inkontinenz führen können
- Primäre glomeruläre Erkrankungen, die das nephrotische Syndrom verursachen können.
- Primäre glomeruläre Erkrankungen, die eine Glomerulonephritis verursachen können
- Sekundäre Ursachen für das nephrotische Syndrom
- Sekundäre Ursachen für die tubulo-interstitielle Nephritis
- Verbreitete Verfahren und Strategien bei der Behandlung von Prostatakrebs
- Vorbeugung gegen Blaseninfektionen bei Frauen
- Anorexia nervosa erkennen
- Antipsychotika
- Arten von Fachkräften für psychische Gesundheit
- Begriffsdefinitionen zu biologischem Geschlecht und Gender.
- Der Alterungsprozess im Visier: Depression
- Einige Beispiele kontrollierter Substanzen
- Einige häufige Phobien*
- Einige Ursachen und Merkmale von Persönlichkeits- und Verhaltensveränderungen
- Einige Ursachen von Depressionen
- Einige Ursachen von Manie
- Hilfe bei Selbstmordabsicht: National Suicide Prevention Lifeline
- Körper und Geist
- Medikamente zur Behandlung von Angststörungen
- Medikamente zur Behandlung von Depressionen
- Medikamente, die sowohl für medizinische als auch illegale Zwecke verwendet werden
- Risikofaktoren für Selbstmordverhalten
- Alcoholics Anonymous: Ein Weg zur Genesung
- Arten von Komplementär- und Alternativmedizin
- Auswirkungen anhaltenden Alkoholkonsums
- Der Alterungsprozess im Visier: Risiken von Operationen im Alter
- Die Kosten des Rauchens
- Einige häufige Ursachen und Merkmale andauernder oder chronischer Erschöpfung
- Einige häufige Ursachen und Merkmale unfreiwilligen Gewichtsverlustes
- Einige Wechselwirkungen mit Medikamenten bei Johanniskraut
- Häufige Formen einer Angiografie
- Impfungen für internationale Reisen*,†
- Klassifikation von alkoholbezogenen Störungen
- Minimalinvasive Operation
- Mittels Computertomografie entdeckte Störungen
- Muss jeder getestet werden?
- Nützliche Kontakte für Auslandsreisende
- Produkte, die oft flüchtige Lösungsmittel enthalten
- Symptome von Nikotinentzug*
- Unterschiede zwischen Schulmedizin und integrativer Medizin
- Vergleich der Strahlendosis bei verschiedenen Untersuchungen*
- Bedingungen, die Muskelkrämpfe verursachen oder fördern
- Delir oder Psychose?
- Der Alterungsprozess im Visier: Delir
- Der Alterungsprozess im Visier: Schlaganfälle
- Der Alterungsprozess im Visier: Schmerzen
- Die Wirkungsweise von nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR)
- Eine unterstützende Umgebung für Demenzkranke
- Einige Arzneimittel, die den Schlaf stören
- Einige Tumoren mit Ursprung im Gehirn oder in dessen Nähe*
- Einige Ursachen für Erkrankungen des peripheren Nervensystems und für verwandte Erkrankungen
- Einige Ursachen für nichtinfektiöse Meningitis
- Einige Ursachen für Stupor und Koma
- Einige Ursachen und Merkmale des Taubheitsgefühls
- Einige Ursachen und Merkmale von Gedächtnisverlust
- Einige Ursachen und Merkmale von Kopfschmerzen
- Einige Ursachen und Merkmale von Muskelschwäche
- Einige Ursachen und Merkmale von Tremor
- Einige Ursachen von Dystonien
- Genetische Untersuchung auf Huntington-Krankheit
- Hilfe für die Pflegenden
- Häufige Symptome bei multipler Sklerose
- Komponenten des vegetativen Nervensystems
- Medikamente zur Behandlung der Parkinson-Krankheit
- Medikamente zur Behandlung von Krampfanfällen
- Medikamente zur Behandlung von Migräne
- Medikamente, mit denen Symptome vegetativer Störungen behandelt werden
- Nichtsteroidale Antirheumatika
- Primärtumoren mit Ursprung im Rückenmark oder in dessen Nähe*
- Prionenkrankheiten bei Tieren
- Test auf Aphasie
- Untersuchung der geistigen Verfassung
- Untersuchung der Hirnnerven
- Ursachen für Krampfanfälle
- Ursachen von Koordinationsstörungen
- Vergleich zwischen Delir und Demenz
- Vielen Dank für die Erinnerungen!
- Vorbeugung und Behandlung von Problemen nach einem Schlaganfall
- Was ist ein neurologisches Symptom?
- Was ist Verwirrtheit?
- Wenn der Fuß einschläft
- Wer sollte sich gegen Tollwut impfen lassen?
- Wie bildgebende Verfahren bei der Diagnose von Nervensystemerkrankungen helfen
- Änderungen im Verhalten, um den Schlaf zu verbessern
- Der Alterungsprozess im Visier: Schluckbeschwerden
- Einige Ursachen für Perforation
- Einige Ursachen und Merkmale einer gastrointestinalen Blutung
- Einige Ursachen und Merkmale für Durchfall
- Einige Ursachen und Merkmale von anhaltendem Schluckauf
- Einige Ursachen und Merkmale von Schluckbeschwerden
- Einige Ursachen und Merkmale von Verdauungsstörungen
- Einige Ursachen und Merkmale von Verstopfung
- Einige Ursachen und Merkmale von Übelkeit und Erbrechen
- Krankengeschichte bei Personen mit akuten Bauchschmerzen
- Körperliche Ursachen und Merkmale von chronischen Bauchschmerzen
- Medikamente zur Behandlung von überschüssiger Magensäure
- Medikamente, die eine Darmentzündung aufgrund von Colitis ulcerosa eindämmen
- Medikamente, die eine durch Morbus Crohn verursachte Darmentzündung mindern
- Mikroorganismen, die Gastroenteritis verursachen
- Nahrungsmittel und Getränke, die zu Durchfall führen können
- Nahrungsmittel, die die Magen-Darm-Funktion häufig beeinflussen
- Symptome von Nährstoffmangel
- Ursachen einer akuten Pankreatitis
- Ursachen für Bauchschmerzen bei Neugeborenen, Säuglingen und Kleinkindern
- Ursachen und Merkmale von Afterjucken
- Ursachen und Merkmale von Symptomen durch Gasbildung
- Wirkstoffe zur Vorbeugung oder Behandlung von Verstopfung
- Biologische Stoffe und Toxine mit hoher Priorität des CDC*
- China-Restaurant-Syndrom
- Der Alterungsprozess im Visier: Hitzebedingte Probleme
- Der Alterungsprozess im Visier: Luxationen
- Der Alterungsprozess im Visier: Sicher trainieren
- Der Alterungsprozess im Visier: Verletzungen von Muskeln, Knochen und anderen Geweben
- Der Alterungsprozess im Visier: Weichteilverletzungen
- Eine schwere Kopfverletzung erkennen
- Einige Medikamente, die ein Serotonin-Syndrom verursachen können:
- Einige moderat giftige Pflanzen
- Einige nicht toxische Haushaltsprodukte*
- Geläufige spezifische Gegenmittel
- Gesundheitliche Probleme, bei denen nicht getaucht werden sollte
- Jährliche Strahlenexposition in den Vereinigten Staaten
- Kleine oberflächliche Verbrennungen
- Medikamente die zur Entwicklung des neuroleptischen malignen Syndroms führen können:
- Medizinische Fachbegriffe für Frakturen
- Mittel, hitzebedingte Beschwerden zu vermeiden
- Pflege eines Gipsverbands
- Pflege eines Gipsverbands
- Pflege eines Gipsverbands
- Probleme, die mit der hyperbaren Sauerstofftherapie behandelt werden
- Vorbeugung gegen Hundebisse
- Was ist eine chronische Höhenkrankheit?