Consumer edition active

Fersen-Schleimbeutelentzündung

VonJames C. Connors, DPM, Kent State University College of Podiatric Medicine
Überprüft vonBrian F. Mandell, MD, PhD, Cleveland Clinic Lerner College of Medicine at Case Western Reserve University
Überprüft/überarbeitet Geändert Dez. 2023
v26371198_de
DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN

Quellen zum Thema

Bei einer Schleimbeutelentzündung sind die Schleimbeutel (das sind die flachen, mit Flüssigkeit gefüllten Beutel, die überall dort abfedern und die Reibung verringern, wo Haut, Muskeln, Sehnen und Bänder über die Knochen gleiten) entzündet. Auch der Schleimbeutel unter der Ferse (dem Fersenbein) kann sich entzünden.

(Siehe auch Übersicht über Erkrankungen der Füße.)

Man kann ein Pochen in der Ferse spüren, insbesondere beim Barfußlaufen auf harten Oberflächen, und die Ferse kann sich leicht warm und geschwollen anfühlen. Der schlimmste Schmerz tritt auf, wenn die Ferse beim Gehen oder Laufen zum ersten Mal auf den Boden aufkommt.

Die Diagnose einer Schleimbeutelentzündung der Ferse gründet sich auf den Symptomen und Untersuchungsergebnissen.

Sie wird mit einer Spritze mit Kortikosteroiden und einem Schmerzmittel in den Schleimbeutel behandelt. Dem Patienten wird empfohlen, Schuhe mit weichen Sohlen und zusätzlicher schützender Fersenpolsterung zu tragen.