Professional edition active

Blasenspiegelung

VonPaul H. Chung, MD, Sidney Kimmel Medical College, Thomas Jefferson University
Überprüft/überarbeitet Jan. 2024
Aussicht hier klicken.

Quellen zum Thema

Die Zystoskopie besteht im Einbringen einer starren oder flexiblen Fiberglasoptik in die Blase.

Hierzu gehören folgende Indikationen:

Die wichtigste Kontraindikation ist eine bestehende Harnwegsinfektion.

Die Zystoskopie wird im Allgemeinen ambulant in Lokalanästhesie (urethrale Anwendung von 2%igem Lidocaingel) durchgeführt oder, falls erforderlich, in Sedierung oder Allgemeinanästhesie. Als Komplikation kann es zu Harnwegsinfektion, Blutung und/oder Blasen- sowie Harnröhrentraumatisierung kommen.

Zystoskopie (Blasensteine)
Einzelheiten ausblenden
Dieses Bild zeigt eine zystoskopische Ansicht von mehreren Blasensteinen (gelbe Kugeln).
Dr. Arnold Rivera/SCIENCE PHOTO LIBRARY
Zystoskopie (Blasenkrebs)
Einzelheiten ausblenden
Dieser zystoskopische Blick in die Blase eines Mannes mit einem Übergangszellkarzinom zeigt einen Tumor (Mitte) in der Blasenwand.
DR P. MARAZZI/SCIENCE PHOTO LIBRARY