honeypot link
skip to main content
Fachkreise
Patient
Professional edition active
Deutsch
Msd Manual
Ausgabe für medizinische Fachkreise
HEIM
MEDIZINISCHE THEMEN
RESSOURCEN
KOMMENTAR
VERFAHREN U. UNTERSUCHUNGEN
QUIZFRAGEN
ÜBER
HEIM
MEDIZINISCHE THEMEN
RESSOURCEN
KOMMENTAR
VERFAHREN U. UNTERSUCHUNGEN
QUIZFRAGEN
profi
/
Verletzungen; Vergiftungen
/
Vergiftung
/
Vergiftung
Alles anzeigen
Alles ausblenden
Allgemeine Grundlagen zu Vergiftungen
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Tests
Therapie
Initiale Stabilisierung
Topische Dekontamination
Aktivkohle
Magenentleerung
Darmspülung
Alkalische Diurese
Dialyse
Spezifische Antidote
Weitere unterstützende Maßnahmen
Stationäre Krankenhausaufnahme
Vorbeugung
Wichtige Punkte
Weitere Informationen
Paracetamolvergiftungen
Pathophysiologie
Akute Paracetamolvergiftungen
Intravenöses Paracetamol
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Prognose
Therapie
Wichtige Punkte
Chronische Paracetamolvergiftung
Diagnose
Therapie
Vergiftungen mit Acetylsalicylsäure und anderen Salicylaten
Pathophysiologie
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Behandlung
Wichtige Punkte
Kohlenmonxidvergiftung
Pathophysiologie
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Vorbeugung
Wichtige Punkte
Ingestion von ätzenden Substanzen
Pathophysiologie
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Wichtige Punkte
Fischvergiftung und Meeresfrüchtevergiftung
Ciguatera-Fischvergiftung
Scombrotoxismus
Tetrodotoxin-Vergiftung
Schalentiervergiftung
Kohlenwasserstoff-Vergiftungen
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Eisenvergiftung
Pathophysiologie
Symptome und Beschwerden
Diagnose
Therapie
Wichtige Punkte
Bleivergiftung
Ätiologie
Symptome und Beschwerden
Bei Kindern
Bei Erwachsenen
Bei Kindern und Erwachsenen
Diagnose
Provozierende Tests
Therapie
Dosierung
Medikamentöse Behandlung
Niedrigere Bleiwerte
Vorbeugung
Wichtige Punkte
Pilzvergiftung
Frühe gastrointestinale Symptome
Frühe neurologische Symptome
Frühe Muscarin-Symptome
Verzögerte GI-Symptome
Verzögerte muskuläre Symptome
Verzögerte neurologische Syndrome
Vergiftungen durch Organophosphate und Carbamate
Pathophysiologie
Symptome und Beschwerden
Akuttherapie
Verzögerte Befunde
Diagnose
Behandlung
Behandlung im Krankenhaus
Behandlung am Unfallort
Wichtige Punkte
Vergiftung durch Pflanzen
Rizinussamen vom Wunderbaum/Christuspalme und Paternosterbohne (auch-erbse) (Abrus precatorius)
Oleander und Fingerhut
Schierling
Spezifische Gifte
Weitere Informationen