- AugenkrankheitenErkrankungen der HautErkrankungen des rheumatischen Formenkreises und des BewegungsapparatsGastrointestinale ErkrankungenGynäkologie und GeburtshilfeHals-Nasen-Ohren-KrankheitenHerz-Kreislauf-KrankheitenHämatologie und OnkologieIntensivmedizinLungenkrankheitenNeurologische KrankheitenSpezielle FachgebieteUrogenitaltraktVerletzungen; VergiftungenZahn-, Mund-, Kieferkrankheiten
- Gastrocnemius-Dehnung im Stehen
- Untersuchung des Sprunggelenks
- Wie der Ellenbogen zu untersuchen ist
- Wie man das Handgelenk untersucht
- Wie man das Knie untersucht
- Wie man den Fuß untersucht
- Wie man den Hals untersucht
- Wie man den Rücken untersucht
- Wie man die Hand untersucht
- Wie man die Hüfte untersucht
- Wie man die Schulter untersucht
- Behandlung der postpartalen Blutung
- Durchführung einer Uterusinversion
- Entbindung bei Schulterdystokie
- Externe kephale Version
- Reparatur einer zervikalen Risswunde
- Reparatur eines Vaginalrisses zweiten Grades
- Spontane vaginale Entbindung
- Wie man die Plazenta entbindet und untersucht.
- Wie man ein Baby in Steißlage entbindet
- Wie man eine Episiotomie repariert
- (Erweiterte fokussierte Abdomensonographie bei Trauma) (E-FAST)
- Durchführung der Defibrillation bei einem Erwachsenen
- Durchführung einer Koniotomie
- Durchführung einer Koniotomie unter Verwendung eines Führungsdrahts
- Durchführung einer orotrachealen Intubation mittels Videolaryngoskopie
- Durchführung einer Ultraschalluntersuchung: Aufnahmen anfertigen
- Durchführung einer Ultraschalluntersuchung: Konsole und Kontrollen
- Durchführung einer Ultraschalluntersuchung: Sondenauswahl
- Einführung eines Arteriellen Katheters in die Arteria Eadialis
- Einsetzen einer Larynxmaske
- Einsetzen eines Pulmonalarterienkatheters
- Einsetzen eines ösophageal-trachealen Kombitubus
- Legen eines intraossären Zugangs mit dem Bohrer
- Nichtinvasive Überdruckbeatmung (NIPPV) mit biphasischem positivem Atemwegsdruck
- Orotracheale Intubation
- Perkutane Kanülierung der V. Femoralis
- Perkutane Kanülierung der V. Jugularis Interna
- Perkutane Kanülierung der V. Subclavia
- Perkutane Kanülierung der Vena jugularis interna unter Ultraschallkontrolle
- Platzierung des King-Tubus
- Schnelle Ultraschalluntersuchung bei Schock und Hypotonie (RUSH)
- So führen Sie Kardiopulmonale Reanimation bei Erwachsenen
- Ultraschallgesteuerte Kanülierung der V. femoralis
- Ultraschallgesteuerte Kanülierung der V. subclavia
- Ultraschallgesteuertes Einführen eines arteriellen Katheters in die Arteria radialis
- Ultraschallgesteuertes Einführen eines arteriellen Katheters in die Arteria radialis
- Vorgehensweise beim HTCL-Manöver und Esmarch-Handgriff
- Wie ein peripherer venöser Zugang unter sonographischer Kontrolle gelegt wird
- Wie ein peripherer Zugang gelegt wird
- Wie man das Heimlich-Manöver beim Erwachsenen, der bei Bewusstsein ist, durchführt
- Wie man eine transkutane Stimulation bei Erwachsenen durchführt
- Wie wird die Beatmung mit einer Beatmungsmaske durchgeführt?
- Durchführung einer 4-minütigen neurologischen Untersuchung
- Durchführung einer Hirnnervenuntersuchung
- Durchführung einer motorischen Untersuchung
- Durchführung einer sensorischen Untersuchung
- Durchführung einer Untersuchung des Kleinhirns
- Lumbalpunktion
- Untersuchung des mentalen Status
- Wie Reflexe zu testen sind
- (Erweiterte fokussierte Abdomensonographie bei Trauma) (E-FAST)
- Abduktion der Schulter in Bauchlage
- Abduktion und Streckung der Finger mit Widerstand und Knetmasse
- Aktive Dehnung der hinteren Oberschenkelmuskulatur in Rückenlage
- Anlegen einer Daumen-Spica-Schiene
- Anlegen einer Knieorthese
- Anlegen einer Langarmschiene
- Anlegen einer Schiene für das posteriore Sprunggelenk
- Anlegen einer Schulterschlinge und eines Schultergürtels sowie einer Schulterorthese
- Anlegen einer Ulnarisrinnenschiene
- Anlegen einer volaren Armschiene
- Anlegen einer Zuckerzangen- Sprunggelenkschiene
- Anlegen eines kurzen Gipsverbandes am Arm
- Anlegen eines kurzen Gipsverbands am Bein
- Anpassung und Benutzung von Gehstützen
- Beinheben gerade
- Brücke
- Dehnung der Handgelenkbeuger
- Dehnung der Handgelenkstrecker
- Dehnung des Iliotibialbandes im Stehen
- Dehnung des M. soleus im Stehen
- Durchführung einer Blockade des N. mentalis
- Durchführung einer Nadel-Thorakostomie (zweiter Interkostalraum, mittelklavikulärer Zugang)
- Entfernen eines Gipsverbandes
- Fersengang
- Fersenheben
- Flexion des Handgelenks mit Gewicht gegen Widerstand
- Gastrocnemius-Dehnung im Stehen
- Gebeugtes Rudern mit Widerstand
- Greifen mit Hand und Fingern gegen Widerstand mithilfe eines Handtuchs
- Handgelenksstreckung gegen Widerstand und mit Gewicht
- Hüftstreckung in Bauchlage
- Kniebeugen (Squats)
- Kniebeugung in Bauchlage gegen Widerstand
- Plantarflexion des Sprungelenks im Sitzen
- Plantarflexion des Sprunggelenks im Stehen
- Quadrizeps-Dehnung im Liegen
- Quadrizeps-Satz
- Schulter-Außenrotation im Stehen mit Widerstand
- Schulter-Innenrotation im Stehen mit Widerstand
- Schulter-Scaption im Stehen
- Schulterextension in Bauchlage
- Seitliche Außenrotation der Hüfte (Muschel)
- Seitliche Außenrotation der Schulter
- Thompson-Test zur Diagnose von Achillessehnenrupturen
- Unilateraler anomaler Thompson-Test
- Untersuchung des Sprunggelenks
- Wie Eine Laterale Kanthotomie Durchgeführt Wird
- Wie Eine Laterale Kanthotomie Durchgeführt Wird
- Wie eine Pleuradrainage durchgeführt wird
- Wie man das Handgelenk untersucht
- Wie man ein subunguales Hämatom drainiert
- Zehengang