Professional edition active

Typische Laborbefunde bei Erkrankungen, die ein Hypokalzämie verursachen

Krankheit

Befunde

Idiopathischer Hypoparathyreoidismus

PO4 im Serum hoch

PO4 im Urin niedrig

Alkalische Phosphatase im Serum normal

PTH nicht messbar

Chirurgischer Hypoparathyreoidismus

PTH niedrig oder niedrig-normal

PO4 im Serum normal oder hoch

PO4 im Urin niedrig

Alkalische Phosphatase im Serum normal

Erbliche Vitamin-D-abhängige Rachitis vom Typ I

PTH hoch

PO4 im Serum niedrig

Alkalische Phosphatase hoch

Röntgennachweis für Rachitis

25(OH)D im Serum normal

1,25(OH)2D im Serum niedrig

Erbliche Vitamin-D-abhängige Rachitis vom Typ II

PTH hoch

PO4 im Serum niedrig

Alkalische Phosphatase hoch

Röntgennachweis für Rachitis

25(OH)D im Serum normal oder hoch

1,25(OH)2D normal oder hoch

Typ-Ia-Pseudohypoparathyreoidismus (hereditäre Osteodystrophie nach Albright)

PTH hoch

PO4 im Serum hoch

Kein cAMP im Urin oder Anstieg der PO4-Ausscheidung selbst nach Injektion von PTH oder einem PTH-Analogon

Skelett- und andere Anomalien

Typ-1b-Pseudohypoparathyreoidismus

PTH hoch

PO4 im Serum hoch

Kein cAMP im Urin oder Anstieg der PO4-Ausscheidung selbst nach Injektion von PTH oder einem PTH-Analogon

Keine Skelettanomalien

Typ-II-Pseudohypoparathyreoidismus

PTH hoch

PO4 im Serum hoch

Kein cAMP oder PO4 im Urin

Injektion von PTH erhöht cAMP im Urin, aber nicht PO4 im Urin

Vitamin-D-Konzentrationen normal oder hoch

Vitamin-D-Mangel

PTH hoch

PO4 im Serum niedrig

Alkalische Phosphatase hoch

25(OH)D* niedrig

* Die Messung von Serum-25(OH)D und 1,25(OH)2D kann hilfreich sein, um zwischen einem Vitamin-D-Mangel und Vitamin-D-abhängigen Zuständen zu unterscheiden.

1,25(OH)2D = 1,25-Dihydroxycholecalciferol oder Calcitriol; 25(OH)D = inaktives Vitamin D; cAMP = zyklisches Adenosin-Monophosphat; PO4 = Phosphat; PTH = Parathormon.

In diesen Themen