Uterus- und Apikalprolaps

VonCharles Kilpatrick, MD, MEd, Baylor College of Medicine
Überprüft/überarbeitet Dez. 2022
Aussicht hier klicken.

Uterusprolaps bedeutet die Senkung des Uterus in Richtung Introitus oder darüber hinaus. Der apikale Prolaps ist die Senkung des Vaginalgewölbes oder der Vaginalmanschette nach Hysterektomie. Symptome sind Druck- und Völlegefühl in der Vagina. Die Diagnose wird klinisch gestellt. Behandlungsmöglichkeiten sind die Reposition, Pessare und die operative Korrektur.

Der Schweregrad des Vaginalwandprolapses kann mit dem Pelvic Organ Prolapse-Quantification (POP-Q)-System eingestuft werden:

  • Stadium 0: Kein Prolaps

  • Stadium I: Der distalste Prolaps liegt mehr als 1 cm über dem Hymen

  • Stadium II: Der distalste Prolaps liegt zwischen 1 cm oberhalb und 1 cm unterhalb des Hymens.

  • Stadium III: Der distalste Prolaps liegt mehr als 1 cm unterhalb des Hymens, ist aber 2 cm kürzer als die gesamte Vaginallänge

  • Stadium IV: Vollständige Umkehrung

Das POP-Q-System wird von Fachverbänden empfohlen, weil es ein zuverlässiges und reproduzierbares Klassifizierungssystem ist, das auf vordefinierten anatomischen Orientierungspunkten basiert.

Manchmal wird das Baden-Walker-System verwendet, das auf dem Grad der Protrusion basiert. Es handelt sich jedoch um ein älteres Klassifikationssystem, das nicht reproduzierbar ist:

  • Stufe 0: Kein Vorfall

  • Stufe 1: Auf halbem Weg zum Hymen

  • Stufe 2: Bis zum Hymen

  • Stufe 3: Auf halbem Weg hinter dem Hymen.

  • Stufe 4: Maximal möglich

Symptome und Beschwerden von Uterus- und apikalem Prolaps

Gewöhnlich treten bei einer Uterussenkung 1. Grades nur geringfügige Symptome auf. Bei einem Uterusvorfall 2. oder 3. Grades sind Völlegefühl, Druck, Dyspareunie und ein Gefühl des Herausfallens von Organen häufig; das am häufigsten auftretende Symptom ist eine vaginale Ausbuchtung. Schmerzen im Bereich des unteren Rückens können sich entwickeln. Unvollständige Entleerung der Blase und Verstopfung sind möglich.

Eine Uterussenkung 3. Grades manifestiert sich als Vorwölbung der Zervix oder der vaginalen Scheidenmanschette, die spontan reponieren kann, bevor die Patientin den Arzt aufsucht. Die Vaginalhaut wird trocken, verdickt, chronisch entzündet, sekundär infiziert und ulzeriert. Ulzera können schmerzhaft sein oder bluten und ähneln gelegentlich wie ein Vaginalkarzinom aussehen. Auch eine aus dem Introitus herausragende Zervix kann ulzerieren.

Die Symptome einer Vaginalsenkung sind ähnlich. Dabei ist meistens auch eine Zysto- oder Rektozele vorhanden.

Harninkontinenz kommt häufig vor. Deszendierende pelvine Organe können intermittierend den Harnfluss behindern, was zu Harnverhalt und Überlaufinkontinenz führt und eine Stressinkontinenz maskiert. Pollakisurie und Dranginkontinenz können bei Uterus- oder Vaginalprolaps auftreten.

Diagnose von Uterus- und Apikalprolaps

  • Gynäkologische Untersuchung

Die Diagnose von von Gebärmutter- oder Vaginalvorfall wird durch die Spekulumuntersuchung oder bimanuelle Tastuntersuchung bestätigt.

Selten erfordern vaginale Ulzera eine Biopsie, um Krebs auszuschließen.

Eine gleichzeitig auftretende Harninkontinenz, Schwierigkeiten beim Wasserlassen oder Harnverhalt müssen abgeklärt werden.

Behandlung von Uterus und apikalem Prolaps

  • Bei schwachem symptomatischem Prolaps, Pessare

  • Ggf. operative Korrektur des Halteapparates, meist mittels Hysterektomie

Uterusprolaps

Ein asymptomatischer Prolaps erfordert keine Behandlung, aber die Patienten sollten klinisch auf sein Fortschreiten hin beobachtet werden.

Ein symptomatischer Prolaps kann mit einem Pessar behandelt werden, wenn der Damm ein Pessar strukturell stützen kann; eine chirurgische Reparatur ist eine Option für Frauen, die kein Pessar verwenden möchten oder wenn der Damm ein Pessar nicht tragen kann.

Die Operation eines uterovaginalen Prolapses kann durch die Vagina oder durch einen Schnitt im Bauchraum mit verschiedenen Techniken durchgeführt werden. Zu den Faktoren, die die Wahl der Techniken bestimmen, gehören die Erfahrung des Chirurgen und die Wünsche des Patienten. Die Techniken können eine oder eine Kombination der folgenden Techniken umfassen:

  • Hysterektomie

  • chirurgische Reparatur der Stützstrukturen des Beckens (Kolporrhaphie)

  • Aufhängung des oberen Teils der Vagina (Vernähen der oberen Vagina an eine stabile Struktur in der Nähe)

  • Colpocleisis (Verschluss der Vagina nach Entfernung der Gebärmutter oder bei vorhandener Gebärmutter [Le Fort Verfahren])

Die Eingriffe erfolgen transvaginal oder abdominal. Unabhängig vom Operationsweg treten die Symptome häufig wieder auf, insbesondere entlang der vorderen Scheidenwand.

Eine Operation wird erst durchgeführt, wenn alle ggf. vorhandenen Ulzera verheilt sind.

Vaginaler apikaler Prolaps

Eine Vaginalsenkung wird in gleicher Weise behandelt wie eine Uterussenkung.

Die Vagina kann dicht genäht werden (Kolpoklisis), wenn Frauen keine guten Kandidaten für eine längere Operation sind (z. B. wenn sie schwere Komorbiditäten haben). Zu den Vorteilen einer vaginalen Ausschabung gehören kurze Operationsdauer, geringes Risiko der perioperativen Morbidität und sehr geringes Risiko eines Prolaps-Rezidivs. Nach einem Vaginalverschluss ist es Frauen jedoch nicht mehr möglich, vaginalen Geschlechtsverkehr zu haben.

Gleichzeitig muss eine Harninkontinenz behandelt werden.

Wichtige Punkte

  • Deszendierende pelvine Organe können intermittierend den Harnfluss behindern, was zu Harnverhalt und Überlaufinkontinenz führt und eine Stressinkontinenz maskiert.

  • Eine Uterussenkung 3. Grades (Zervix außerhalb des Introitus), kann sich spontan senken, bevor die Patientin den Arzt aufsucht.

  • Die Diagnose wird durch eine Untersuchung bestätigt.

  • Frauen mit Prolaps behandeln, wenn sie störende Symptome zeigen.

  • Behandeln Sie mit einem Pessar, wenn Frauen Symptome haben und das Perineum ein Pessar tragen kann.

  • Chirurgisch behandeln, wenn Frauen die Operation einem Pessar vorziehen oder das Perineum ein Pessar nicht tragen kann.