Geschichte der MSD Manuals
Inhalt zuletzt geändert Aug. 2023
Im Jahr 1899 veröffentlichte der US-amerikanische Pharmaziehersteller Merck & Co., Inc. aus Rahway, New Jersey, USA das erste Mal ein kleines Nachschlagewerk für Ärzte und Apotheker mit dem Titel The Manual of the Materia Medica. Es war als Hilfe für Ärzte und Apotheker gedacht, um Ärzte daran zu erinnern, „wie trügerisch das Gedächtnis ist.“ Seine kompakte Größe, einfache Handhabung und umfassenden Inhalte machten The Manual (wie es später genannt wurde) zu einem Lieblingswerk für medizinische Fachkräfte und andere, die ein medizinisches Nachschlagewerk benötigten. Selbst Albert Schweitzer hatte im Jahr 1913 eine Kopie davon in Afrika bei sich, und Admiral Byrd trug im Jahr 1929 eine Kopie davon mit zum Südpol.
Über die Jahre nahm das Nachschlagewerk mit jeder Ausgabe an Größe und Umfang zu und wurde schließlich zu einer der weltweit am meisten verwendeten und umfangreichsten medizinischen Quellen. Ab den 1980er-Jahren wurde das Werk dann in mehr als ein Dutzend Sprachen übersetzt.
1990 wurdedas The Manual of Geriatrics eingeführt. Dieses Buch wurde zum meistverkauften Nachschlagewerk für die geriatrische Medizin, das spezifische und umfassende Informationen zur Versorgung älterer Menschen bereitstellt. Die dritte Ausgabe wurde in fünf Sprachen veröffentlicht. Mit The Manual of Health & Aging, das im Jahr 2004 veröffentlicht wurde, setzte MSD sein Engagement fort, zu geriatrischer Gesundheitsversorgung aufzuklären, und stellt damit Informationen über das Älterwerden und gesundheitliche Probleme im Alter in einer für die breite Öffentlichkeit verständlichen Sprache bereit.
1997 wurde die The Manual of Medical Information–Home Edition veröffentlicht. In diesem revolutionären Buch übersetzten die Autoren die komplexen medizinischen Informationen aus The Manual in eine Laiensprache und erstellten damit ein verständliches Buch für Menschen, die keinen akademischen Abschluss in Medizin hatten. Das Buchwurde im Jahr 2003 als The Second Home Edition neu aufgelegt und im Jahr 2009 zum The Home Health Handbook.
1999 wurde die (17.) Ausgabe von The Manual zum hundertjährigen Jubiläum veröffentlicht. Sie war die erste der digitalen Versionen von „The Manual“, die kostenlos online zur Verfügung gestellt werden. Kurz danach wurden die „The Manuals“ als tragbare Applikationen veröffentlicht, um die Vorteile der technologischen Fortschritte zu nutzen und den Informationsbedarf der Leser besser decken zu können.
Über die Jahre wurden sowohl die Version für medizinische Fachkräfte als auch die Version für Patienten von den The Manuals in 17 Sprachen übersetzt. Eine Reihe dieser Übersetzungen wurden auch online verfügbar gemacht. Digitale Versionen der „The Manuals“ außerhalb von Nordamerika werden als „MSD Manuals“ bezeichnet.
2014 wurde entschieden, nur noch digitale Versionen zu publizieren. Dank der kontinuierlichen digitalen Aktualisierung der Inhalte kann „The Manuals“ mit den aktuellen raschen Fortschritten medizinischer Informationen Schritt halten. Digitale Publikationen ermöglichen „The Manuals“ außerdem, alle erdenklichen multimedialen Inhalte bereitzustellen und befreit sie von dem Zwang, Inhalte in ein gedrucktes Buch einpassen zu müssen.