- AugenkrankheitenBluterkrankungenErnährungsstörungenGesundheitsprobleme bei älteren MenschenGesundheitsprobleme von FrauenGesundheitsprobleme von KindernGesundheitsprobleme von MännernGrundlagenHals-, Nasen- und OhrenerkrankungenHauterkrankungenHerz- und GefäßkrankheitenHormon- und StoffwechselerkrankungenImmunstörungenInfektionenKnochen-, Gelenk- und MuskelerkrankungenKrebsLeber- und GallenstörungenLungen- und AtemwegserkrankungenMedikamenteMund- und ZahnerkrankungenNieren- und HarnwegserkrankungenSpezialthemenStörungen der Hirn-, Rückenmarks- und NervenfunktionVerdauungsstörungenVerletzungen und Vergiftung
- Blastocyst Attaching to the Wall of the Uterine Cavity
- Brustrekonstruktion
- Chorionzottenbiopsie
- Ektope Schwangerschaft
- Endometriose
- Epiduralanästhesie
- In Vitro Fertilization
- Ultraschalluntersuchung des Fötus
- Ultraschalluntersuchung während der Schwangerschaft: Methode
- Vasektomie
- Überblick über den weiblichen Fortpflanzungsapparat
- Angioplastie
- Bluthochdruck
- Darstellung einer Mitralklappeninsuffizienz
- EKG: Auswertung der Kurven (Animation)
- Ektope Schwangerschaft
- Entfernung der Prostata
- Fettablagerungen in einer Koronararterie
- Herz-Lungen-Maschine
- Klappenstenose
- Krampfadern
- Mitralvalvuloplastie
- Myokardinfarkt
- Periphere arterielle Verschlusskrankheit
- Transthorakale Echokardiografie
- Veranschaulichung einer Angioplastie
- Vorhofflimmern
- Überblick über das Herz und die Blutgefäße
- Asthma
- Atelektase
- Bronchodilatatoren
- Bronchoskopie: Visualisierung der Atemwege
- Chronisch obstruktive Lungenerkrankung
- Flexible Bronchoskopie: Einführen des Bronchoskops
- Gasaustausch zwischen Alveolen und Kapillaren
- Inhalatoren
- Lungenembolie
- Navigationsbronchoskopie
- Pleuraerguss
- Pneumothorax
- Schlafapnoe
- Silikose (Quarzstaublunge)
- So funktioniert die Lunge
- So verengen sich die Atemwege
- So wird ein Dosieraerosol benutzt
- Spirometrie: Aufzeichnung
- Spirometrie: Methode
- Zigarettenrauch und Emphysem
- Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)
- Anatomie der Halswirbelsäule
- Anatomie der Wirbelsäule
- Elektrodiagnostische Tests
- Hirnventrikel
- Multiple Sklerose
- Myelografie
- Neuromuskuläre Verbindung
- Parkinson-Krankheit
- Schlaganfall
- Spinalpunktion (Lumbalpunktion)
- Strecken des Musculus gastrocnemius im Stehen
- Zerebrale Angiografie: Einführen des Katheters
- Übersicht des Nervensystems
- Aktive Dehnung der Achillessehne in Rückenlage
- Dehnen der Handgelenksstreckmuskeln
- Dehnung des Handgelenkbeugemuskels
- Dehnung des Iliotibialbands im Stehen
- Dehnung des Quadrizeps in Bauchlage
- Einstellen und Verwenden von Krücken
- Elevation in der Skapulaebene (Skaption) der Schulter im Stehen
- Entfernung der Milz
- Erfrierungen
- Externe Rotation der Hüfte in Seitenlage (Muschelschalen-Übung)
- Externe Rotation der Schulter im Stehen mit Widerstand
- Externe Rotation der Schulter in Seitenlage
- Fingerabduktion und -extension mit Knete als Widerstand
- Frakturen (unterschiedliche Klassifikationen)
- Frakturen (unvollständig oder vollständig)
- Handgelenksbeugung gegen Widerstand und mit Gewichten
- Handtuchwringen mit Händen und Fingern
- Heben der Fersen
- Heben des gestreckten Beins
- Horizontale Schulterabduktion auf dem Bauch
- Horizontale Schulterabduktion aus Bauchlage mit Außenrotation
- Hüftstreckung in Bauchlage
- Interne Rotation der Schulter im Stehen mit Widerstand
- Kniebeugen
- Kniebeugung gegen Widerstand in Bauchlage
- Plantarflexion des Fußgelenks als Dehnung im Sitzen
- Plantarflexion des Fußgelenks als Dehnung im Stehen
- Quadrizeps-Übungssatz
- Retten eines bewusstlosen Säuglings vor dem Ersticken
- Schultergelenk
- Schulterstreckung in Bauchlage
- Soleus-Dehnung im Stehen
- Strahlenkrankheit
- Strecken des Musculus gastrocnemius im Stehen
- Streckung der Handgelenke mit Gewichten
- Tennisarm
- Verletzung der Rotatorenmanschette
- Verletzung des medialen Meniskus
- Vorgebeugtes Rudern mit Widerstand
- Zehenspitzengang
- Zerrung des hinteren Oberschenkels