- Überblick über Immunisierung
- Chikungunya-Impfstoff
- Impfstoff gegen COVID-19
- Diphtherie-, Tetanus-, Keuchhustenimpfstoff
- Ebola-Impfstoff
- Impfstoff gegen Haemophilus influenzae Typ B
- Hepatitis-A-Impfstoff
- Hepatitis-B-Impfstoff
- Impfstoff gegen das humane Papillomavirus (HPV)
- Impfstoff gegen Grippe
- Impfstoff gegen Masern, Mumps und Röteln
- Meningokokkenimpfstoff
- Pneumokokkenimpfstoff
- Polioimpfstoff
- Impfstoff gegen das respiratorisches Synzytial-Virus (RSV-Impfstoff)
- Rotavirusimpfstoff
- Impfstoff gegen Gürtelrose
- Tetanus-Diphtherie-Impfstoff
- Varizella-Impfstoff
Eine Infektion mit dem respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) ist eine sehr häufige Ursache von Atemwegsinfektionen, insbesondere bei Kindern. Der RSV-Impfstoff wird für Schwangere und Erwachsene über 60 Jahren empfohlen, um Säuglinge und ältere Erwachsene vor einer RSV-Infektion zu schützen, die in diesen Altersgruppen schwere Erkrankungen verursachen kann.
Für weitere Informationen siehe RSV Advisory Committee on Immunization Practices Vaccine Recommendations und Centers for Disease Control and Prevention (CDC): Respiratory Syncytial Virus (RSV) Immunizations.
(Siehe auch Überblick über Immunisierung.)
Verabreichung des RSV-Impfstoffs
Eine Impfung mit einem der aktuell verfügbaren RSV-Impfstoffe (Pfizer) für Schwangere in der 32. bis 36. Schwangerschaftswoche ist in den meisten Bundesstaaten auf dem Festland der USA von September bis Januar vorgesehen. An Orten mit RSV-Saison, die sich von den meisten kontinentalen USA unterscheiden (z. B. Alaska, Orte mit tropischem Klima), hängt der Impfzeitpunkt von der lokalen RSV-Saison ab. Die Impfung während der Schwangerschaft schützt das Neugeborene für etwa 6 Monate nach der Geburt vor RSV, da die schützenden Antikörper von der Mutter durch die Plazenta auf den Fötus übertragen werden. Der Impfstoff sollte unabhängig von einer früheren RSV-Infektion verabreicht werden.
Die RSV-Impfstoffe (Pfizer, GlaxoSmithKline, Moderna) sind für alle Erwachsenen ab 75 Jahren und für einige Erwachsene zwischen 60 und 74 Jahren verfügbar. Für Erwachsene im Alter zwischen 60 und 74 Jahren sollte die Entscheidung, den Impfstoff zu erhalten, nach einer ausführlichen Beratung gemeinsam mit dem Arzt getroffen werden. Vor allem Erwachsene in dieser Altersgruppe profitieren am ehesten von dem Impfstoff, wenn sie ein erhöhtes Risiko für eine schwere RSV-Erkrankung aufweisen oder an chronischen Erkrankungen leiden, wie:
Lungenerkrankungen
Herz-Kreislauf-Krankheiten
Neurologische oder neuromuskuläre Erkrankungen
Nierenerkrankung
Leberkrankheiten
Hämatologische Erkrankungen
Diabetes
Mittelschwere oder schwere Immunschwäche (entweder aufgrund einer Erkrankung oder aufgrund der Einnahme von Immunsuppressiva)
Menschen, die gebrechlich sind, ein fortgeschrittenes Alter haben oder in Pflegeheimen oder anderen Langzeitpflegeeinrichtungen leben, haben ebenfalls ein hohes Risiko für eine schwere RSV-Infektion.
Nebenwirkungen des RSV-Impfstoffs
Für Informationen zu Nebenwirkungen siehe die US-amerikanische Behörde für Lebensmittel- und Arzneimittelsicherheit (Food and Drug Administration, FDA).
Weitere Informationen
Die folgenden Quellen in englischer Sprache können nützlich sein. Bitte beachten Sie, dass das MANUAL nicht für den Inhalt dieser Quellen verantwortlich ist.
Advisory Committee on Immunization Practices (ACIP): RSV Advisory Committee on Immunization Practices Vaccine Recommendations
Centers for Disease Control and Prevention (CDC): Respiratory Syncytial Virus (RSV) Immunizations