- Elektrolyten im Überblick
- Überblick über die Funktion von Natrium im Körper
- Hypernatriämie (hoher Natriumspiegel im Blut)
- Hyponatriämie (niedriger Natriumspiegel im Blut)
- Syndrom der inadäquaten ADH-Sekretion (SIADH)
- Überblick über die Funktion von Kalium im Körper
- Hyperkaliämie (hoher Kaliumspiegel im Blut)
- Hypokaliämie (niedriger Kaliumspiegel im Blut)
- Überblick über die Funktion von Kalzium im Körper
- Hyperkalzämie (hoher Kalziumspiegel im Blut)
- Hypokalzämie (niedrige Kalziumspiegel im Blut)
- Überblick über die Funktion von Magnesium im Körper
- Hypermagnesiämie(hoher Magnesiumspiegel im Blut)
- Hypomagnesiämie (niedriger Magnesiumspiegel im Blut)
- Überblick über die Funktion von Phosphat im Körper
- Hyperphosphatämie (hoher Phosphatspiegel im Blut)
- Hypophosphatämie (niedriger Phosphatspiegel im Blut)
Phosphor ist ein Element, das eine wichtige Rolle im Körper spielt. Im Körper wird nahezu der gesamte Phosphor mit Sauerstoff verbunden und bildet Phosphat. Phosphat ist einer der Elektrolyten im Körper. Das sind Mineralstoffe, die bei Auflösung in Körperflüssigkeiten wie dem Blut eine elektrische Ladung tragen. Das meiste Magnesium im Körper ist jedoch nicht geladen. (Siehe auch Elektrolyten im Überblick.)
Die Knochen enthalten etwa 85 Prozent des Phosphats im Körper. Der Rest kommt hauptsächlich innerhalb der Zellen vor, wo es an der Energiebildung beteiligt ist.
Phosphat ist erforderlich für den Aufbau von Knochen und Zähnen. Phosphat wird auch als ein wichtiger Baustein von mehreren wichtigen Stoffen verwendet, die von der Zelle zur Energiegewinnung, für Zellmembranen und für den Aufbau von DNS (Desoxyribonukleinsäure) genutzt werden.
Der Körper bezieht Phosphat aus der Nahrung. Phosphatreiche Nahrungsmittel sind unter anderem Milch, Eigelb, Schokolade und Limonaden. Um einen normale Konzentration von Phosphat im Blut aufrechtzuerhalten, müssen Erwachsene täglich 700 Milligramm Phosphat zu sich nehmen.
Phosphat wird vom Körper mit dem Urin und manchmal mit dem Stuhl ausgeschieden. Wie viel Phosphat in den Stuhl gelangt, hängt je davon ab, wie viel Phosphat nicht über die Nahrung aufgenommen wurde.
Der Phosphatspiegel im Blut kann:
zu hoch sein (Hyperphosphatämie)
zu niedrig sein (Hypophosphatämie)
Weitere Informationen
Die folgenden Quellen in englischer Sprache können nützliche Informationen enthalten. Das MANUAL ist nicht für den Inhalt dieser Quellen verantwortlich.
National Institutes of Health Office of Dietary Supplements: NIH Phosphorus Fact Sheet for Consumers Bietet einen allgemeinen Überblick über Phosphat, einschließlich seiner Rolle im Körper und den täglichen Nährstoffbedarf