Körperliches Wachstum und Geschlechtsreife bei Jugendlichen

VonEvan G. Graber, DO, Nemours/Alfred I. duPont Hospital for Children
Überprüft vonAlicia R. Pekarsky, MD, State University of New York Upstate Medical University, Upstate Golisano Children's Hospital
Überprüft/überarbeitet Jan. 2025 | Geändert Apr. 2025
v8953898_de
DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN

Während der sogenannten Adoleszenz (Jugendalter, das normalerweise den Lebensabschnitt vom 11. zum 21. Lebensjahr umfasst) erreichen Jungen und Mädchen die Größe und das Gewicht eines Erwachsenen und durchlaufen die Geschlechtsreife (Pubertät). Der Zeitpunkt und die Geschwindigkeit, mit der diese Veränderungen auftreten, sind sehr unterschiedlich und werden durch Erbfaktoren und Umwelt beeinflusst.

(Siehe auch Überwachung Überwachung der Gesundheit bei einem gesunden Kind und Gesundheitsproblemen bei Jugendlichen.)

Körperliches Wachstum bei Jugendlichen

In den USA werden nach dem 2. Lebensjahr die Wachstumstabellen der amerikanischen Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten (Centers for Disease Control and Prevention, CDC) verwendet.

In der Adoleszenz gibt es einen Wachstumsschub. Bei Jungen setzt der Wachstumsschub zwischen dem 12. und 17. Lebensjahr ein (zumeist zwischen dem 13. und 15. Lebensjahr), in der Regel ein Jahr, nachdem die Hoden anfangen zu wachsen. In dem Jahr mit maximalem Wachstum wachsen Jungen ungefähr 10 Zentimeter. Bei Mädchen setzt der Wachstumsschub im Alter von 9,5 bis 14,5 Jahren ein (zumeist im Alter zwischen 11. und 13,5). In dem Jahr mit maximalem Wachstum wachsen Mädchen ungefähr 9 Zentimeter. Im Allgemeinen wiegen Jungen mehr und sind größer als Mädchen.

Wenn der Wachstumsverlauf nicht der Regel entspricht, besonders bei einem Jungen, dessen körperliche Entwicklung verzögert ist (siehe Verzögerte Pubertät), oder bei einem Mädchen, dessen Entwicklung zu schnell voranschreitet (siehe Verfrühte Pubertät), kommt es möglicherweise zu emotionalem Stress. Die meisten Kinder, die langsam wachsen, erreichen schließlich eine normale Körpergröße (siehe Pubertas tarda – konstitutionelle Verzögerung der Pubertät). Wenn bei Jugendlichen jedoch das Wachstum verzögert oder auffällig ist (siehe Wachstumshormonmangel bei Kindern), sollte dies untersucht werden, um Erkrankungen oder andere körperliche Ursachen auszuschließen. Außerdem kann man die Jugendlichen auf diese Weise beruhigen.

Sexuelle Reifung bei Jugendlichen

Die Geschlechtsreife oder Pubertät setzt in verschiedenen Altersstufen ein, abhängig von Erbfaktoren und Umwelteinflüssen. Heutzutage beginnt die Geschlechtsreife früher als noch vor hundert Jahren. Dies liegt wahrscheinlich an der besseren Ernährung, der allgemeinen Gesundheit und an den besseren Lebensumständen. So hat sich beispielsweise bei Mädchen das Durchschnittsalter für die erste Menstruation in den letzten 100 Jahren um 3 Jahre verringert. Wenn jedoch die Geschlechtsreife einsetzt, läuft sie in der Regel in der gleichen Reihenfolge ab.

Die ersten sichtbaren Zeichen der sexuellen Veränderungen beim Jungen sind eine Vergrößerung von Hoden und Hodensack sowie eine Verlängerung des Penis (siehe Pubertät bei Jungen). Als Nächstes sprießt die Schambehaarung. Die Achsel- und Gesichtsbehaarung erscheint etwa 2 Jahre nach der Schambehaarung. Ein Jahr, nachdem die Hoden angefangen haben zu wachsen, setzt normalerweise der Wachstumsschub ein. Bei Jungen in den USA findet der erste Samenerguss meist zwischen 12,5 und 14, etwa 1 Jahr nach dem beschleunigten Peniswachstum, statt. Eine ein- oder beidseitige Brustvergrößerung (Gynäkomastie) kommt bei heranwachsenden Jungen häufig vor, bildet sich aber im Allgemeinen nach einigen Jahren wieder zurück.

Das erste sichtbare Zeichen der sexuellen Reifung beim Mädchen ist das Knospen der Brüste, auf das direkt der Wachstumsschub (siehe Pubertät bei Mädchen) folgt. Kurz danach erscheinen die Scham- und Achselbehaarung. Die erste Regelblutung tritt meist etwa 2 Jahre nach der Brustentwicklung ein, von da ab verlangsamt sich das Größenwachstum. In den USA bekommen die meisten Mädchen ihre erste Periode mit 12 oder 13 Jahren, dabei gibt es allerdings starke Abweichungen.

Bei Jungen und Mädchen kann zuerst die Scham-, Achsel- oder Körperbehaarung erscheinen. Dieses Haarwachstum kann eine normale Abweichung sein, sollte aber mit einem Arzt besprochen werden.

Meilensteine der sexuellen Entwicklung

Wenn die Geschlechtsreife zu früh (siehe Frühe Pubertät) oder sehr verzögert einsetzt (siehe Verzögerte Pubertät), untersuchen die Ärzte das Kind meist auf eine eventuelle Hormonstörung.

Weitere Informationen

Die folgenden Quellen in englischer Sprache können nützlich sein. Bitte beachten Sie, dass MSD MANUAL nicht für den Inhalt dieser Quelle verantwortlich ist.

  1. Centers for Disease Control and Prevention (CDC): Wachstumstabellen der CDC für Kinder und Jugendliche ab einem Alter von 2 Jahren in den USA