Patienten, die über Schwäche berichten, können Ermüdbarkeit (Fatigue), Ungeschicklichkeit oder echte Muskelschwäche meinen. Deswegen muss der Untersucher die Symptome präzise charakterisieren, was die exakte Lokalisation, den Zeitpunkt des Auftretens, verschlechternde und bessernde Faktoren und assoziierte Symptome einschließt.
Die Extremitäten werden auf Schwäche (Absinktendenz der ausgestreckten Extremität), Tremor und andere unwillkürliche Bewegungen untersucht. Die Kraft spezifischer Muskelgruppen wird gegen Widerstand getestet und dabei eine Seite des Körpers mit der anderen verglichen. Jedoch können Schmerzen eine volle Kraftentwicklung hemmen.
Bei hysterischer oder künstlicher Lähmung kann der Widerstand gegen eine Bewegung am Anfang normal sein, gefolgt von plötzlichem Nachlassen oder die Patienten nutzen die unterstützende Muskulatur nicht richtig. Zum Beispiel benutzen Patienten mit echter Deltamuskelschwäche Hilfsmuskeln, die ihren Rumpf und Hals von dem schwachen Deltamuskel wegkippen, weil sie den Untersuchenden davon abhalten wollen, dass er ihre Schwäche beseitigt. Im Gegensatz dazu neigen bei Patienten mit künstlicher Deltamuskelschwäche (z. B. aufgrund von Simulieren) Schulter und Kopf in Richtung des schwachen Deltamuskels zu neigen, wenn der Muskel überwunden ist, was auf ihren Mangel an Anstrengung hindeutet.
Eine diskrete Schwäche kann sich zeigen in: einem verminderten Armschwingen beim Gehen, einer Pronationstendenz bei ausgestrecktem Arm, dem herabgesetzten spontanen Gebrauch einer Extremität, einem auswärts rotierten Bein, einer Verlangsamung schnell alternierender Bewegungen oder einer Feinmotorikstörung (z. B. Fähigkeit zum Knöpfen, Öffnen einer Sicherheitsnadel oder Entnehmen eines Streichholzes aus der Schachtel).
Die Kraftentfaltung sollte graduiert sein. Die folgende Skala, ursprünglich vom englischen Medical Research Council (MRC-Skala) entwickelt, wird heute weltweit eingesetzt:
0: Keine sichtbare Muskelkontraktion
1: Sichtbare Muskelkontraktion ohne oder mit kaum erkennbarer Bewegung
2: Bewegung der Gliedmaßen, nicht gegen die Schwerkraft
3: Bewegung gegen die Schwerkraft, aber nicht gegen Widerstand
4: Bewegung gegen zumindest ein bisschen Widerstand durch den Untersucher
5: Volle Kraftentwicklung
Problematisch bei dieser und ähnlichen Skalen ist die große Bandbreite an Kräften zwischen Grad 4 und 5.
Die distale Kraft kann semiquantitativ mit einem Handergometer oder einer aufgeblasenen Blutdruckmanschette gemessen werden, die vom Patienten zusammengepresst wird.
Eine funktionelle Untersuchung bietet oft ein besseres Bild der Beziehung zwischen Kraft und Beeinträchtigung. Wenn der Patient verschiedene Manöver ausführt, werden die Defizite notiert und möglichst gut quantifiziert (z. B. Zahl der Kniebeugen oder Stufen, die erstiegen wurden). Aufstehen aus der Hocke oder Steigen auf einen Stuhl testet die proximale Beinkraft, Fersen- oder Zehengang die distale Kraft. Sich beim Aufstehen aus einem Stuhl mit den Armen hochzudrücken, zeigt eine Quadrizepsschwäche an. Schwingen des Körpers, um die Arme zu bewegen, weist auf eine Schultergürtelschwäche hin. Aufstehen aus der Rückenlage durch Drehen in die Bauchlage, Hinknien und Einsatz der Hände, um an den Oberschenkeln zum Stehen hochzuklettern (Gower-Zeichen), lässt eine Beckengürtelschwäche vermuten.
(Siehe auch Wie man den Motorische System bewerten und Einführung in die Neurologische Untersuchung.)